Realverbräuche von PHEVs in der echten Welt

Kia

Ich hätte gerne einen Thread auf Motortalk, der reale Verbrauchswerte von PHEVs von KIA/Hyundai sammelt.

Am besten wären getrenne Verbräuche für E-Betrieb und Verbrenner-Betrieb. Das ist aber oft gar nicht zu leicht zu trennen, weil z.B. der Verbrenner ja den Akku laden kann und dadurch überhöhte Verbräuche angezeigt werden. Am einfachsten wären Fahrten, die entweder rein elektrisch waren, oder Fahrten, die den Akkustand zu Begin und am Ende gleich hatten. Am einfachsten ist dies natürlich, wenn man leer losfährt, aber auch hier schwankt der Akku. Bei mir schaltet er bei 16% Akkustand in den HEV Modus. Allerdings kann er dann immer noch elektrische Phasen haben, und den Akku auf 10% 8% etc. leer fahren.

Deshalb bei Benzinverbräuchen immer den Akkustand zu Begin und am Ende mit angeben.

Hier eine Liste zum Orientieren:
- Welches Auto, PHEV, HEV oder reines E-Auto, welche Reifen
- Außentemperaturen, Klima an/aus, Heizung an/aus
- Angaben zur Fahrt, wie z.B. nur Stadtverkehr mit vielen/wenigen Stops, Landstraße, Autobahn.
Wenn Autobahn, welche Geschwindigkeit meist.
- Durchschnittgeschwindigkeit
- Steigung/Gefälle, starker/schwacher Wind, gegen oder Rückenwind
- Gesamtstrecke in km, Gesamtfahrzeit in Stunden und Minuten
- Akkustand zu Begin der Fahrt, Akkustand am Ende der Fahrt
- Verbrauch l/100km laut BC oder errechnet aus Tankzettel, bitte mit angeben.
- Verbrauch kWh/100km laut PHEV Watchdog (siehe anderer Thread) oder errechnet aus Stromzähler
Auch angeben wie errechnet.
- Natürlich gerne noch weitere Parameter, sofern sie für den Verbrauch interessant sind.

345 Antworten

Zitat:

@Melchr schrieb am 6. Oktober 2021 um 06:26:39 Uhr:


Das der Akkustand manchmal auf 6% sinkt, liegt nicht am Navi und damit einem intelligenten System. Ich fahre auch ohne Navi die letzten paar km immer rein elektrisch, obwohl der Hybrid Modus schon angegangen ist. Liegt an der 60er Zone. Sobald man langsam fährt, nutzt er die % noch ordentlich aus und geht teilweise bis auf 6%.

Das deckt sich mit meiner Erfahrung. Wenn ich bei ca. 10-12% Akkustand so fahre, dass ich wenig Energie abrufe, dann fährt der Wagen auch ohne Navi voll elektrisch, die 6% habe ich auch schon gesehen. Je weiter der Akkustand fällt, desto weniger Energie kann ich voll elektrisch abrufen bzw. wenn ich etwas schneller beschleunige oder fahre, dann geht der Verbrenner direkt an. Dabei scheint die Akkutemperatur mit entscheidend zu sein. Meine Vermutung ist, dass die von der Software gewählte "Strategie" auf die Akku-Belastung ausgelegt ist. Leere, kalte Akkus sind halt schlechter belastbar bzw. altern schneller, wenn man sie stärker belastet. Dabei spielt keine Rolle, ob mein Ziel in 100m, in 1 km oder 5 km erreicht ist.

Gut 11.000 km gefahren; 2,8 Liter/100 km laut BC insgesamt . (inclusive zwei Urlaubsfahrten 4 x 300 km Strecke, insgesamt 1.200 km)

Stromverbrauch auszurechnen ist mir zu mühselig, wir hatten über ein Jahr gerechnet 100 € mehr Stromkosten. Bin mit diesem Verbrauch sehr zufrieden.

Ich bin nach 16.400 km laut BC weiter bei 2,3 Litern. Dabei sind Fahrten nach Potsdam (gesamt 1.200km) und diverse andere Fahrten jenseits der 100 km. Da kann ich nicht meckern.

Wie schnell warst du im Durchschnitt?

Ähnliche Themen

Schwer zu sagen. In der KIA App werden ja nur die Geschwindigkeiten der einzelnen Fahrten gespeichert. Eine Gesamtzeit wüsste ich jetzt nicht abzulesen. Auf der Autobahn fahre ich zugegebenermaßen langsam. Zwischen knapp unter 100 - 120. Zumindest zur Arbeit (50 km). Die längeren Fahrten werden aber schneller durchgeführt. Kann man das irgendwo auslesen?

Ich glaube nicht

Ich konnte aus der KIA App
Alle Fahrzeiten monatlich auslesen ….

So,
ich habe versucht aus der APP Daten herauszulesen. Leider ist das nur ab September möglich. Und dann auch nur, wenn ich alle Fahrten eines Tages separat anklicke. Es gibt aber auch die Option, den letzten Monat auszulesen.
Ich komme auf 1.436 km und eine Fahrzeit von 28,34 Stunden. Macht nach meinen Rechenkünsten eine Geschwindigkeit von 50,7 kmh. Das ist wohl auch nicht so untypisch. Im SKODA Forum (ich fuhr mal SKODA) ist folgende Umfrage gestartet worden: Wie hoch ist eure Durchschnittsgeschwindigkeit laut Bordcomputer

unter 30 km/h Stimmen: 1 2,2%
30-40 km/h Stimmen: 2 4,4%
40-50 km/h Stimmen: 7 15,6%
50-60 km/h Stimmen: 17 37,8%
60-70 km/h Stimmen: 10 22,2%
70-80 km/h Stimmen: 2 4,4%
80-90 km/h Stimmen: 3 6,7%
90-100 km/h Stimmen: 2 4,4%
über 100 km/h Stimmen: 1 2,2%

Zum Thema aus der SZ vom 16.22.21:

20211217_135227.jpg

Schöner Bericht, aber anderes Thema, oder?

Nö. Ich schrieb doch: "Zum Thema"!

Bis zum Ende lesen! Oder wenigstens den vorletzten Absatz. Excerpt:

Nach WLTP: 2g CO2/100km. "Realverbrauch PHEV in der echten Welt": 47 x so viel.

Dann wüsste ich aber mal gerne, wie diese Werte ermittelt wurden, und mit welchem Auto. Mein PHEV heizt mit dem Verbrenner, und das macht auf meinen üblichen Strecken, die ich sonst rein elektrisch fahren würde, je nach Temperatur 0,5 - 1 L/100km aus - ggf. sind es auch 1,5 L/100km, wenn man kürzere Strecken fährt. Knapp 100g/km entsprechen da eher dem reinen HEV-Betrieb, dem schätzungsweise ein Verbrauch von um die 5 Liter/100km zu Grunde liegt. Das bekomme ich auch im Winter im EV-Betrieb selbst auf kürzesten Strecken nicht hin, auch nicht "hochgerechnet".
Achso, und auch wenn es nur ein kleiner Ausgleich ist: Der Verbrenner liefert neben der Wärme auch Strom für den Hochvoltakku, wenn er im Heizbetrieb ist.
Ich denke mal, dass man nicht alle PHEVs über einen Kamm scheren kann, da es da teils große Unterschiede im Grundkonzept gibt. Ich bin bis dato noch keinen anderen PHEV gefahren, aber was ich so mitbekomme, sind die mit > 300 PS Systemleistung bezüglich Verbrauch in der Praxis nicht mit dem KIA / Hyundai vergleichbar, der zwar "nur" 141 PS hat und keine elektrische Heizung, aber auch ohne geladenen Akku sehr sparsam ist. Außerdem gewöhnt man sich schnell an, bei moderaten Temperaturen die Heizung und damit den Verbrenner abzustellen und die Sitzheizung zu nutzen, was auf kurzen Strecken eh mehr bringt. Der gesamte Mehrverbrauch übers Jahr liegt daher deutlich unter 0,5 L/100km, der auf das Heizen zurückzuführen ist

Zitat:

@Koreander1610 schrieb am 17. Dezember 2021 um 15:22:34 Uhr:


Dann wüsste ich aber mal gerne, wie diese Werte ermittelt wurden, und mit welchem Auto. Mein PHEV heizt mit dem Verbrenner, und das macht auf meinen üblichen Strecken, die ich sonst rein elektrisch fahren würde, je nach Temperatur 0,5 - 1 L/100km aus - ggf. sind es auch 1,5 L/100km, wenn man kürzere Strecken fährt. Knapp 100g/km entsprechen da eher dem reinen HEV-Betrieb, dem schätzungsweise ein Verbrauch von um die 5 Liter/100km zu Grunde liegt. Das bekomme ich auch im Winter im EV-Betrieb selbst auf kürzesten Strecken nicht hin, auch nicht "hochgerechnet".
Achso, und auch wenn es nur ein kleiner Ausgleich ist: Der Verbrenner liefert neben der Wärme auch Strom für den Hochvoltakku, wenn er im Heizbetrieb ist.
Ich denke mal, dass man nicht alle PHEVs über einen Kamm scheren kann, da es da teils große Unterschiede im Grundkonzept gibt. Ich bin bis dato noch keinen anderen PHEV gefahren, aber was ich so mitbekomme, sind die mit > 300 PS Systemleistung bezüglich Verbrauch in der Praxis nicht mit dem KIA / Hyundai vergleichbar, der zwar "nur" 141 PS hat und keine elektrische Heizung, aber auch ohne geladenen Akku sehr sparsam ist. Außerdem gewöhnt man sich schnell an, bei moderaten Temperaturen die Heizung und damit den Verbrenner abzustellen und die Sitzheizung zu nutzen, was auf kurzen Strecken eh mehr bringt. Der gesamte Mehrverbrauch übers Jahr liegt daher deutlich unter 0,5 L/100km, der auf das Heizen zurückzuführen ist

Genau richtig, darum habe ich mir auch einen einigermaßen „vernünftigen“ PHEV bestellt nämlich auch einen XCeed mit „nur“ 141 PS. Bei meinem Fahrprofil mit Lademöglichkeit über die normale Steckdose in der Garage decke ich mit dem so ca. 90% meiner Fahrten ohne Sprit ab. Bei 5 KM im Winter genügt die Sitz- und Lenkradheizung, da wird doch kein Fahrzeug über die Heizung warm.

Und die BEV‘s mit ihren dicken PS überlasse anderen. Ich brauch mit meinen 60 Jahren das nicht mehr.

@BeowulfAgate
Ging mir mit 48 genauso ;-)

Zitat:

@BeowulfAgate

Und die BEV‘s mit ihren dicken PS überlasse anderen. Ich brauch mit meinen 60 Jahren das nicht mehr.

Agathe, heißt das nicht schon lange kW? Und bei BEVs erst recht. 🙂 Aber guter Jahrgang ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen