Realverbräuche von PHEVs in der echten Welt

Kia

Ich hätte gerne einen Thread auf Motortalk, der reale Verbrauchswerte von PHEVs von KIA/Hyundai sammelt.

Am besten wären getrenne Verbräuche für E-Betrieb und Verbrenner-Betrieb. Das ist aber oft gar nicht zu leicht zu trennen, weil z.B. der Verbrenner ja den Akku laden kann und dadurch überhöhte Verbräuche angezeigt werden. Am einfachsten wären Fahrten, die entweder rein elektrisch waren, oder Fahrten, die den Akkustand zu Begin und am Ende gleich hatten. Am einfachsten ist dies natürlich, wenn man leer losfährt, aber auch hier schwankt der Akku. Bei mir schaltet er bei 16% Akkustand in den HEV Modus. Allerdings kann er dann immer noch elektrische Phasen haben, und den Akku auf 10% 8% etc. leer fahren.

Deshalb bei Benzinverbräuchen immer den Akkustand zu Begin und am Ende mit angeben.

Hier eine Liste zum Orientieren:
- Welches Auto, PHEV, HEV oder reines E-Auto, welche Reifen
- Außentemperaturen, Klima an/aus, Heizung an/aus
- Angaben zur Fahrt, wie z.B. nur Stadtverkehr mit vielen/wenigen Stops, Landstraße, Autobahn.
Wenn Autobahn, welche Geschwindigkeit meist.
- Durchschnittgeschwindigkeit
- Steigung/Gefälle, starker/schwacher Wind, gegen oder Rückenwind
- Gesamtstrecke in km, Gesamtfahrzeit in Stunden und Minuten
- Akkustand zu Begin der Fahrt, Akkustand am Ende der Fahrt
- Verbrauch l/100km laut BC oder errechnet aus Tankzettel, bitte mit angeben.
- Verbrauch kWh/100km laut PHEV Watchdog (siehe anderer Thread) oder errechnet aus Stromzähler
Auch angeben wie errechnet.
- Natürlich gerne noch weitere Parameter, sofern sie für den Verbrauch interessant sind.

345 Antworten

Bei mir hat er heute 3km vor dem Ziel bei 15% Akkustand auch den Motor angemacht...

Zitat:

@Megitsune schrieb am 7. Oktober 2021 um 17:40:52 Uhr:


Hallo,

wie gesagt, dass mit dem Navi sehe ich anders. Er lässt die Akkukapazität weiter runter, wenn es bis zum Ziel reicht.

Bei mir waren es aber noch 2 km bis zum Ziel und trotz Navi und 16% lief durchgehend der Motor. Gleiche Strecke ohne Navi sind sogar mit weniger % schon rein elektrisch gegangen, aber auch nicht immer. Das es manchmal rein elektrisch geht, scheint einen anderen Grund zu haben

Fährst Du auch eine Steigung hoch?

Wie kalt war es draußen und im Auto und wie war die Heizung eingestellt? Bei mir springt der Motor bei 16 Prozent an, wenn es etwas bergauf geht und / oder ich etwas stärker beschleunige. Bei 30 km/h und gerade flacher Strecke fahre ich eigentlich elektrisch. Auch ohne Navi.

Ähnliche Themen

Das war noch als es wärmer war und es es ist weder ne Steigung noch Gefälle. Wie gesagt, manchmal geht es elektrisch und manchmal nicht. Mit Navi ging es jedenfalls nicht elektrisch, obwohl das System wusste, nur noch 2km

Hallo,

so gestern in Dänemark angekommen, viel Stau auf der A7, daher mit Umgehungen, die übrigens vom Navi hervorragend gewählt wurden.
Nach 497 km, mit Dachbox und zwei Kiteboards auf dem Dach und auch sonst gut bepacken Auto zeigt der BC 5,1 Liter.
Nach den 497 km zeigt das Auto immer noch eine Restreichweite von 212 km an. Also sind die hier schon genannten 700 km kein Problem.

Ja. Das deckt sich ja sehr gut mit meinen 4,7 L XCeed Erfahrungen.

Zitat:

@Megitsune schrieb am 10. Oktober 2021 um 12:39:27 Uhr:


Hallo,

so gestern in Dänemark angekommen, viel Stau auf der A7, daher mit Umgehungen, die übrigens vom Navi hervorragend gewählt wurden.
Nach 497 km, mit Dachbox und zwei Kiteboards auf dem Dach und auch sonst gut bepacken Auto zeigt der BC 5,1 Liter.
Nach den 497 km zeigt das Auto immer noch eine Restreichweite von 212 km an. Also sind die hier schon genannten 700 km kein Problem.

Ist ein guter Wert, ich wünsche euch einen wunderschönen Urlaub in DK!
Wir würden auch gerne mal wieder dort Urlaub machen...

Hallo GT-I2006,

vielen Dank.

Nur zu, lohnt sich immer und man findet immer ein nettes Haus. Wir sind hier immer mal, gern auch mal spontan. Gerade noch ein nettes Poolhaus zum kleinen Preis bekommen, obwohl in Deutschland ja so einige Bundesländer Ferien haben zur Zeit.

Hyundai Kona Elektro 2022 mit vollausstattung.
13 kWh auf 5000 km. Jedoch jetzt wo es kälter wird, steigt meine Verbrauch pro Ladung auf ca 14 - 14,5 kWh

Hallo Angerf11st,
Das sind gute Werte.
Hier geht es aber um PHEV

Zitat:

@Megitsune schrieb am 10. Oktober 2021 um 17:30:51 Uhr:


Hallo GT-I2006,

vielen Dank.

Nur zu, lohnt sich immer und man findet immer ein nettes Haus. Wir sind hier immer mal, gern auch mal spontan. Gerade noch ein nettes Poolhaus zum kleinen Preis bekommen, obwohl in Deutschland ja so einige Bundesländer Ferien haben zur Zeit.

Darauf komme ich evtl. noch einmal per PN zurück!

Hallo,

gern. Obwohl ich auch nur ganz normal meine Häuser buche.

Hallo Angerf11st,

da liege ich jetzt auch etwa mit meinem PHEV, wenn ich rein elektrisch fahre.

Hallo,

so heute die Tour zurück aus dem Urlaub. Knapp über 500 km mir viel Stau und daher mit viel Umfahrungen, wieder excelent vom Navi gelöst.
Natürlich dadurch eine geringere Durchschnittsgeschwindigkeit und auch ein geringerer Verbrauch.
Mit 4,2 Litern (und einer Akkuladung) war der Verbrauch wirklich hervorragend.
Wohlgemerkt, immer noch mit Dachlast und beladenem Auto.

Danke. Das liegt dann weiter im Bereich wie ich es mit dem XCeed auch festgestellt habe. Meiner hat ja sowieso vom Luftwiderstand her einen etwas höheren Verbrauch. Aber das sind sehr gute Werte! Willkommen daheim.

Deine Antwort
Ähnliche Themen