Realverbräuche von PHEVs in der echten Welt
Ich hätte gerne einen Thread auf Motortalk, der reale Verbrauchswerte von PHEVs von KIA/Hyundai sammelt.
Am besten wären getrenne Verbräuche für E-Betrieb und Verbrenner-Betrieb. Das ist aber oft gar nicht zu leicht zu trennen, weil z.B. der Verbrenner ja den Akku laden kann und dadurch überhöhte Verbräuche angezeigt werden. Am einfachsten wären Fahrten, die entweder rein elektrisch waren, oder Fahrten, die den Akkustand zu Begin und am Ende gleich hatten. Am einfachsten ist dies natürlich, wenn man leer losfährt, aber auch hier schwankt der Akku. Bei mir schaltet er bei 16% Akkustand in den HEV Modus. Allerdings kann er dann immer noch elektrische Phasen haben, und den Akku auf 10% 8% etc. leer fahren.
Deshalb bei Benzinverbräuchen immer den Akkustand zu Begin und am Ende mit angeben.
Hier eine Liste zum Orientieren:
- Welches Auto, PHEV, HEV oder reines E-Auto, welche Reifen
- Außentemperaturen, Klima an/aus, Heizung an/aus
- Angaben zur Fahrt, wie z.B. nur Stadtverkehr mit vielen/wenigen Stops, Landstraße, Autobahn.
Wenn Autobahn, welche Geschwindigkeit meist.
- Durchschnittgeschwindigkeit
- Steigung/Gefälle, starker/schwacher Wind, gegen oder Rückenwind
- Gesamtstrecke in km, Gesamtfahrzeit in Stunden und Minuten
- Akkustand zu Begin der Fahrt, Akkustand am Ende der Fahrt
- Verbrauch l/100km laut BC oder errechnet aus Tankzettel, bitte mit angeben.
- Verbrauch kWh/100km laut PHEV Watchdog (siehe anderer Thread) oder errechnet aus Stromzähler
Auch angeben wie errechnet.
- Natürlich gerne noch weitere Parameter, sofern sie für den Verbrauch interessant sind.
345 Antworten
Zitat:
@VX-er schrieb am 18. Dezember 2021 um 17:44:52 Uhr:
Zitat:
@BeowulfAgate
Und die BEV‘s mit ihren dicken PS überlasse anderen. Ich brauch mit meinen 60 Jahren das nicht mehr.
Agathe, heißt das nicht schon lange kW? Und bei BEVs erst recht. 🙂 Aber guter Jahrgang ;-)
Der beste Jahrgang! Und aufgrund dessen bleib ich einfach bei den PS 😉 Ist aber nicht so, das ich früher nicht auch sehr gut motorisierte Fahrzeuge auf 2 und 4 Rädern gefahren bin. Finde es aber in der heutigen Zeit einfach nur unnütz.
Moin,
gestern habe ich mich mal wieder mit meinem Nachbarn, der einen A250e fährt unterhalten. Er meinte, er würde immer so 14 KW laden und käme damit rund 60 KM weit. Auf den ersten Blick für mich etwas wenig. Gut, im Winter nimmt das Auto ja auch Strom für die Heizung, was mein XCEED ja nicht macht. Trotzdem waren bei mir bisher immer mindestens 52 km - 58 km elektrisch möglich. Bei rund 8 KW Akku "Verbrauch".
Viel wird weiter durch die Medien an Stimmung gemacht. Gerade habe ich einen Artikel gefunden über den Mercedes. Da wird eine Reichweite von über 80 KM beschrieben. https://de.motor1.com/.../
Wenn er so effizient wäre wie der KIA, wäre das ja möglich. Aber andere "Medien" schreiben dem Auto nur 53 KM zu.
https://www.fuhrpark.de/...-a-250-e-teilzeitstromer-in-besonderer-form
Ich denke mal, die 60 km vom Nachbarn sind da dann ein gutes Mittel und ich mag meinen XCEED PHEV diesbezüglich immer mehr ;-)
Aktuell habe ich 2,3 Liter Benzin pro 100KM verbraucht (KM Stand 17.000). Kosten pro KM 6,1 Cent inclusive. Strom.
Hallo.
Ich habe gerade bei Check 24 ein Angebot für Strom rechnen lassen. Statt 26 Cent netto jetzt 51 brutto.
Das würde bedeuten, dass mich 100 km rund 7-8 Euro kosten werden demnächst.
Das bekommt man dann auch mit Sprit sparen und super hin und Hybrid Power.
5,5 Liter E10 kosten aktuell 8,70.
Hallo,
ich bin vom aktuellen Strompreis auch ziemlich kalt erwischt worden. Ich bin sonst eigentlich kein Freund von häufigen Anbieterwechseln, nur um ein paar Euro im Jahr zu sparen. Aber letzten Sommer war die Erhöhung meines damaligen Anbieters recht groß, und da hab ich zum ersten Mal einen "Discounter" gewählt - Stromio! Dieser hat nun wie allen anderen Kunden auch gekündigt, und ich bin seit dem 22.12. beim Grundversorger. Die Nachricht von Stromio kam am 29.12., und als ich dann den Preis beim Grundversorger gesehen habe, blieb mir etwas die Luft weg: 73,2 Ct. / kwH, also fast das 3-fache. Jetzt überlege ich natürlich, ob ich noch etwas warten soll, bevor ich mich z.B. für 45 - 50 Ct. wieder für ein Jahr binde, oder ob da die Tage noch was günstigeres kommt. Lt. den Vergleichsportalen haben viele Anbieter noch garkeine Angebote kalkuliert, was am stark gestiegenen Strompreis liegt. Ich finde, dass je nach Streckenprofil ein Strompreis über 50 ct./kWh kaum noch lohnt den PHEV an der Dose zu laden. Ich bin gestern im HEV-Modus 2x 40km über Land und innerorts gefahren. Der Verbrauch lag da bei 3,5 Liter/100km. Bei den aktuellen Spritpreisen komme ich da auf 5,60 Euro / 100km. Bei 50 cent / kwh kostet der Strom auch schon über 6 Euro. In diesen Zeiten bin ich ein wenig froh, dass ich zwei Antriebsarten habe, und der HEV-Betrieb sehr sparsam ist
Ähnliche Themen
Ich war jahrelang Stromio / Grünwelr Kunde. Immer wieder mal dorthin gewechselt. Im Oktober habe ich einen Vertrag ab April 2022 abgeschlossen bei der GGEW mit Preisgarantie. Mal sehen ob die mir nun kündigen. Glaube kWh war da um die 34 Cent brutto. Muss mal genau nachsehen. Aktuell sind online Rechner offline bei denen. Einen reinen Stromer hätte ich aktuell auch nicht (mehr) so gerne. Mit Glück nutze ich meine neue Wallbox noch ca 1,5 Jahre recht günstig. Irgendwas läuft hier doch schief. Vor 30 Jahren sollten alle Diesel kaufen. Dann kam die hohe Steuer. Jetzt gibts nen kleinen Elwkto Boom und was passiert ….. saure Grüße
Ich hab im Oktober zu Lichtblick gewechselt (auch von Stromio). War preislich günstiger und es gab den Vorteilstarif von 29ct/kWh an öffentlichen Ladestationen. Da ich als Mieter (noch) keine Wallbox hab, war das also sehr praktisch. Vor 3 Wochen gab's dann Post: Zum 01.02. wird der Vorteilstarif auf 45ct/kWh angehoben. Das ist somit teurer als das Angebot des Betreibers (Allego) , der dann auch keine Blockiergebühr verlangt. Allerdings soll es hier auch Anpassungen zum 01.01. geben - hat bis jetzt aber wohl noch keiner im System hinterlegt (Feiertag und Wochenende).
Letztendlich dennoch bitter diese Steigerung zu erleben ... Sind nicht die Vielfahrer, sodass es "nur" zwischen 5-10€ im Monat mehr werden (die Rechnungen von Lichtblick zu Grunde gelegt), aber das öffentliche Laden für Mieter ohne andere Möglichkeiten wird eher unattraktiver... Sehr schade.
Zum eigentlichen Thema: Nach nach knapp über einem Jahr und etwas mehr als 7000km liegen wir bei einem Durchschnittsverbrauch von 3.5l/100km. Die ersten 1000km letzten Winter waren recht "teuer" durch die Heizung. Nehme ich die raus, bin ich bei 3.2l/100km. Und all das ist durch Heimfahrten um die 200km (eine Richtung). Im alltäglichen Betrieb sind wir bei <1l/100km. Die 50-55km schaffen wir mit einer Ladung i.d.R. ohne Probleme. Hab leider kein Watcbdog im Einsatz.
Ich habe auch das Problem, dass Stromio das Geschäft eingestellt hat, wobei mein Grundversorger relativ günstig ist (allerdings keinen Ökostrom in der Grundversorgung hat). Ich werde die nächsten Wochen immer wieder mal nachschauen, ob sich der Markt etwas beruhigt...
Mann, ich bin nur froh, dass ich meinen Autostrom für 26,91 ct. bekomme!
Fragt sich nur wie lange noch...
Und Super lag gestern zeitweise bei 1,85 €.
Na ja, nur gut, dass ich bisher bei 1,22 Liter/100 km liege.
Ist halt fast nur Kurzstrecke.
Jepp. Wenn man momentan einen neuen Anbieter sucht, siehts es so aus. Und mein Grundversorger bietet aktuell nur einen Tarif mit 73Ct an.
Man kann echt froh sein, wenn man noch ein einem laufenden Vertrag mit 30ct oder weniger drin ist, und auch eine Erhöhung um ein paar Cent vorerst in Kauf nehmen
Mal gespannt, ob mein Versorger die 26,38 (habe nachgesehen im Vertrag) ab 01.05. einhält. Ist ein Vertrag mit Preisgarantie 1 Jahr.
Ich bin Oldschool und beziehe meinen Ökostrom jeher über die örtlichen Stadtwerke,das zahlt sich wohl jetzt aus,habe ab dem 1.1.22 eine Erhöhung von 27.48 auf 28,43 Cent inkl. MwSt.! Da lohnt es sich mein PHEV noch an der Wallbox zu laden!
Für Neukunden liegt der Preis knapp unter 50 Cent!
Das ist wirklich krass, Steigerungen von mehr 100% und ich dachte bei uns wäre es schon teurer.
Ich verbrauche in meinem Haushalt 12.000 bis 15.000 kWh im Jahr.
Zitat:
@Kiafreak68 schrieb am 2. Januar 2022 um 16:35:39 Uhr:
Ich bin Oldschool und beziehe meinen Ökostrom jeher über die örtlichen Stadtwerke,das zahlt sich wohl jetzt aus,habe ab dem 1.1.22 eine Erhöhung von 27.48 auf 28,43 Cent inkl. MwSt.! Da lohnt es sich mein PHEV noch an der Wallbox zu laden!
Für Neukunden liegt der Preis knapp unter 50 Cent!
Ich bin auch wieder zum lokalen Anbieter (20 km entfernt) gewechselt. Der Grundversorger ist die Entega Darmstadt. Sympathischer ist die kleine GGEW aus Bensheim. Ich hoffe, die kleinen halten das durch. Die müssen ja aktuell den Strom teuer kaufen.
Zitat:
@Killed_in_Action schrieb am 2. Januar 2022 um 16:37:30 Uhr:
Das ist wirklich krass, Steigerungen von mehr 100% und ich dachte bei uns wäre es schon teurer.
Ich verbrauche in meinem Haushalt 12.000 bis 15.000 kWh im Jahr.
Ui, dann heizt du wie viele Dänen wohl auch mit Strom?