Realistischer Verbrauch E 270 CDI
Hallo,
was ist ein realistischer Verbrauch ausserorts für einen Mercedes e270 Schaltgetriebe.
Innerorts&Ausserorts
32 Antworten
Zitat:
@CubaLibre1978 schrieb am 19. Januar 2021 um 23:43:11 Uhr:
Ich hatte vorher auch den 270CDI und bin aber dann auf den 220CDI umgestiegen. Bin halt arm 😁
Pass nur auf, dass Sippi das nicht hört. Hab mir sagen lassen, der lässt grade alle User von MT entfernen, die nicht mindestens 16 Privatinseln, 23 Speedboote und einen 17 Jahre alten Diesel haben.
Verbrauch ist bei den älteren Baujahren wohl das kleinste Problem. Bin gestern gefragt worden was meiner braucht. 10 Liter im Schnitt , fertig . 320 CDI R6 .
Wenn man sparen will sollte man sich so ein Auto eben nicht kaufen .....
Den Sprivverbrauch in einem Forum anzufragen bei einem Auto mit Seltenheitswert (Schaltgetriebe) - da kommen dann 2 Antworten und man daraus nichts entnehmen. Also Spritmonitor. Da ist wenigstens eine gewisse Anzahl von Verbräußchen dokumentiert.
Aber ein 270er der mindestens in 16te Lebensjahr geht - da macht mir der Verbrauch +/- ein Liter keine Sorgen. Die Instandhaltungskosten sind ungleich höher.
Die Frage ist also hier Käse.
Ich geh mir jetzt erstmal eine Tüte Chips holen ...
@Sippi
Ich glaube, da oben wurde ein guter Ansatz vorgeschlagen! 😉
Freunde, jetzt beruhigt euch mal ein wenig. Vielleicht war die Frage ja ganz anders gemeint: Mich interessiert z.B. auch, was andere Leute mit ähnlichen Fahrzeugen brauchen. Vielleicht hab ich eine nicht angepasste Fahrweise oder mein Motor hat eine Macke, dass meiner deurtlich mehr braucht? Oder die Anzeige im KI lügt dermassen. Oder die Tankstelle bescheisst. Oder .... oder. ...
Wer so ein Auto wie wir fährt, ist entweder ein Fan dieses Modells oder ein bissi verrückt, lassen wirs dabei. Das immer aufs Geld runterzubrechen, ist unpassend m.M.
Ich könnt mir auch das aktuelle Modell leisten und in bar zahlen, trotzdem fahr ich einen 2004. Bin halt verrückt.
BTW, mein S211 320CDI R-6 braucht über 4 Jahre und über 100.000 km im Schnitt zwischen 7.3 und 7.8 Liter. Gemütliche Fahrweise, meist ohne Beladung, selten Anhänger und 2/3 ausserorts bzw. Autobahn mit 120.
Ähnliche Themen
Hi @mc.drive grundsätzlich gebe ich dir Recht. Auch wie du es geschrieben und erklärt hast, macht es erst so Sinn und der TE kann damit was anfangen.
Aber jeder fährt so individuell, dass das wirklich wenig Sinn mach nacht Verbräuchen zu fragen. Ich habe den 320er V6 CDI. Fahre 80% Stadt, 10% BAB und 10% Landstraße. Ich komme selten unter 10L, eher 11L. Ich heize gerne von roter Ampel zu roter Ampel. Auf der Autobahn in den Urlaub heize ich auch, da wo es erlaubt ist.
Selten fahre ich mit Tempomat 90 km/h. Da muss ich schon Lust zu haben.
Und nur, damit ich da 6,3 stehen habe, habe ich es mal fürs Forum gemacht. Spaß hat es aber keinen gemacht von LKW‘s überholt zu werden.
Daher sind die Fragen nach Verbräuchen völlig überflüssig, sofern man nur schreibt „meiner verbraucht X“
Endlich treffe ich jemanden, der mit 120 über die Bahn schleicht. Kein Vorwurf, aber mich interessiert, ob es einen Grund gibt, wieso du meist nicht schneller fährst?
Ich prügele all meine Wagen, soweit erlaubt und vor allem möglich um die 200. Die Gesichter der anderen sind immer herrlich wenn ein 210 mit über 200 an denen vorbei geschossen kommt. Sieht man leider auch selten. Nur zwei 210 Fahrer hatte ich bisher vor mir, die ordentlich Gas gegeben haben. Einen konnte ich kaum einholen 🙂
Außer natürlich du wohnst nicht in DE, dann vergiss die Frage 😉
Ich fahre auch um die 120/130. Mit schleichen hat es weniger zu tun. Nur weil du nach Möglichkeit schnell fährst, rast du ja nicht automatisch.
Ich empfinde es als entspanntes Reisen. Andere Gesichter und für wie schnell mich andere halten, interessiert mich wirklich null.
Möchte ich Spaß haben, setze ich mich auf meinen Wuthocker und fahre Richtung Harz. Da kann man kurven auch mit gemäßigter Geschwindigkeit genießen.
@mc.drive
Der Ton ist nicht gegenüber dem TE so scharf geworden. Da gab es einen anderen Kandidaten...
Zitat:
@luck2y schrieb am 19. Januar 2021 um 22:53:46 Uhr:
Zitat:
@Daniel2828 schrieb am 19. Januar 2021 um 22:46:43 Uhr:
Slawik hast du Schaltgetriebe?Tempomat 140 brauch ich unter 7l, Stadt 8-8,5
....Slawik. hat Automatik .....
Also ich fahre auch gerne „langsam“ meine 60 000 im Jahr spule ich mit 130km/h . Ich brauche somit auf meiner Pendel Strecke Bodensee -> Stuttgart und zurück pro Strecke 1h10 min , bei 12 l/100 km. Ich bin auch schon 200 durchgehend gefahren nachts und habe 50 min bei 19l/100 gebraucht . Macht hin und zurück 21 Liter Mehrverbrauch , entspricht ca 30 Euro , zahlt mir keiner - spare ich mir - schenke ich täglich lieber meinem Patenkind und stehe 20 min früher auf 🙂
Ps die Verbräuche sind jetzt nicht vom 270er
Recht magst du haben. Ich rase auch nicht, sondern fahre nur schnell. So schnell wie es geht, oder so schnell wie es angemessen ist.
Der Mehrverbrauch ist mir eigentlich egal.
Ich verstehe beide Seiten , nachts war es auch angenehmer schneller ans Ziel zu kommen, nur am Tage dieses ständige abbremsen ... das ist mir zu viel verschwendete Energie und Zuviel komzentration , ich fühle mich entspannter am Ziel wenn ich langsamer gefahren bin
ich fahre gerne sparsam und wollte gerne wissen wie viel ich so verbrauche mehr auch nicht...fahre immer langsam und chillig lege sehr viel wert auf Verrabuch
Zitat:
@Daniel2828 schrieb am 20. Januar 2021 um 22:25:36 Uhr:
ich fahre gerne sparsam und wollte gerne wissen wie viel ich so verbrauche mehr auch nicht...fahre immer langsam und chillig lege sehr viel wert auf Verrabuch
Wenn du da so viel Wert drauf legst, warum ausgerechnet der 270er? 220 oder 200 CDI tut es nicht?
Ich muss beruflich mehrere Schulungen machen unter anderem auch Thema ,, Wirtschaftliches Fahren ,, ...
Hab dann auch privat getestet voraussichtliche Fahrweise u.s.w .... Fazit : min. Verbrauch 5,7 L.