realistischer Verbrauch 190PS SCR

VW Passat B8

hallo zusammen. bin neu hier und hoffe auf Hilfe !
Ich fahre seit 2 Monaten einen Passat B8 Variant 190 Ps DSG,
und wundere mich doch sehr über den Vebrauch bei normaler Fahrweise.
Was für Tips habt ihr damit der Passat nicht über gerechneten 8,.... Liter Liegt ?
Wäre Klasse wenn Ihr mir helfen Könntet !

Gruss Marco

Beste Antwort im Thema

Krass! Bin heute 110km Überland gefahren: glatte 6l mit Klima, vollem Kofferraum und 3 Personen.
Die selbe Strecke bin ich mit dem 150PSer vor 2 Wochen bei 10 Grad weniger, mit 2 Personen und leerem Kofferraum (natürlich ohne Allrad) mit 4,2 gefahren.
Ich würd sagen, das klingt beides ganz vernünftig.

56 weitere Antworten
56 Antworten

Ich bin nun auch 30Tkm mit dem 190PS 4Motion mit SCR gefahren. Ja, die og. Verbräuche sind möglich, aber nur auf Autobahn (mit den vielen üblichen Tempolimits zwischen 80 und 120) und auf Landstraßen.

Da wir aber außer im Urlaub so gut wie nie auf diesen Straßen unterwegs sind sondern fast nur im Stadtverkehr auf ca. 20km-Strecken ist der Verbrauch deutlich höher. Im Winter fast immer über 8L, im Sommer immer über 7L/100km. Und das bei sehr unsportlicher Fahrweise (meine Frau sagt ich sei ein rollendes Verkehrshindernis :-)

So sieht das bei "uns" im Alltag auch aus. 6,8 und 7,x bei normaler Fahrweise.

Als der 150PSer beim Kundendienst war, hatte ich den 190er mit DSG, ohne 4M und auch sonst mit viel weniger Gewicht, als Leihwagen. Der war in der Tat noch eine Ecke sparsamer als mein 190er mit DSG und 4M. 5,2 zu 6,2-6,4 auf meiner "Haus und Hofstrecke".

Lasst euch nicht von der Augenwischerei des 4Motion beeinflussen. Das ist nun mal ein Allradantrieb, dieser hat weder den Vorteil leichter zu sein als der konventionelle Quattro noch weniger angetriebene Bauteile, eher mehr.
Wenn kein Allrad benötigt wird, ist lediglich die Kupplung geöffnet, sodass keine Verspannung zwischen Vorder und Hinterachse entstehen, da kein mittel Differential vorhanden ist.
Daher sollte jeden klar sein, das der Allrad im Durchschnitt mindestens 1l höher betrieben wird, je nach Fahrprofil sogar deutlich mehr.
Somit sind Werte von 6,5-7,5l/100km für den Allrad und Werte unter 5-6l/100km für den 2WD bei der Fahrzeug größe mehr als akzeptabel.

Was ich so mitbekommen habe, liegt beim Haldex Gen 5. der Mehrverbrauch im Alltag bei ~ 0,5l. Das werden wohl auch einige harte Wintertage nicht wirklich rausreißen.

Ähnliche Themen

Am Prüfstand, bei dem der Verbrauch meist generell geringer ist, wenn du die 0,5l dann prozentual genauso anpasst wie Der real Verbrauch von den Angaben abweicht, dann kommt das alles auch hin.
Ich will den Allrad nicht missen, alleine beim zügigen anfahren oder bei nassen Straßen. Richtig im Winter konnte ich den Passat noch nicht Testen. Aber der Unterschied nach dem Allrad Umbau beim Leon war um Welten besser im Winter.

Hole das Thema gern noch einmal hoch, um meine Eindrücke über die letzen paar tausend Kilometer bezüglich des Verbrauches zu schildern.

Bewege den 190 Ps TDI mit DSG und 4Motion meist auf der BAB und Landstraße.

Verbrauch liegt in Kombination mit Baustellen 60/80 km/h, zwei Drittel begrenzt auf 120/130 km/h und bei offener BAB mit ACC 150km/h bei knapp über 6l / 100km.

Finde den Verbrauch sensationell gering. Jeder der hier anführt, dass neue Euro Normen die Autos jedes Mal trinkfreudiger machen, hat einen verzerrten Eindruck.

Auch der Vergleich mit den damaligen Verbrauchsarmen PD Dieseln hängt etwas.
Der PD motor hatte untenrum mal kurz einen Punch, also ein Drehmomentplateau und dann brach das Drehmoment wieder ein. Wenn man den Passat mit den über 1,6T, Allrad und Automatik mit der Leistung in Relation zum Verbrauch setzt, dann kann er kaum weniger verbrauchen.

Auf der Urlaubsfahrt quer durch Rügen hatte ich mehrmals Verbräuche von unter 5l inkl. einiger kurzer Zwischensprints.
Das wird auch durch die langen Gänge realisiert, was nervig ist, aber eben zuträglich für den Verbrauch.

Bei beherzter Fahrweise steht auch mal eine 7 vorm Komma, mehr als 8 habe ich selbst bei Vollgas noch nicht geschafft, liegt aber auch am hohen Verkehrsaufkommen und damit verbundenen kaum länger freien Autobahnabschnitten. 😉

Asset.HEIC.jpg

So schaut es bei mir aus, sieht die
Bilder.

747d5cf9-e34d-498b-ade9-ab1e15797805
Ec855a6e-fe15-4eee-98ad-f37b5db48878
Durchschnitt

Zitat:

@ramdamdam schrieb am 23. Aug. 2020 um 14:49:30 Uhr:


Auch der Vergleich mit den damaligen Verbrauchsarmen PD Dieseln hängt etwas.
Der PD motor hatte untenrum mal kurz einen Punch, also ein Drehmomentplateau und dann brach das Drehmoment wieder ein.

Das kommt ganz drauf an, welche Version/Ausbaustufe man hatte.
Meiner hatte z. B ordentlich Leistung und diese auch lange gehalten.

Kenne nur die 130 PS Version. Subjektiv schnell, objektiv war das Fahrzeuggewicht niedrig, gepaart mit einem kurzen punch, sodass der Golf gut ging. Würde man die 150 PS Version in den schweren Passat verbauen, wären die Messwerte denke ein gutes Stück schlechter im Vergleich zu den EA288 150 PS TDI. Und dabei hat der PD keine EU6 Norm.

Für mich ist der EA288 im Vergleich Verbrauch/Leistung definitiv positiv!

Ich kann mich auch nicht beschweren, 5,6 Liter gemittelt über die letzten 60.000 km laut Spritmonitor und da ist auch die Standheizung mit drin. Allerdings ziehe ich keine Hänger, fahre in der Regel mindestens 15 km am Stück und selten schneller als 160.

Ich fahre den 190 PS als Variant/4Motion/Rline mit 19 Zoll, Start-Stop immer deaktiviert, Klima läuft immer, Radio zu 50%. Ich fahre tgl. 20 km zur Arbeit und wieder heim. Vom Fahrprofil her sind es bei mit 60% Land/20% Autobahn/20% Stadt. Fahrweise würde ich mal als entspannt bezeichnen. 200 km/h auf der BAB kommen ganz selten mal vor. Meist sind es 130-160 km/h. ,
Ich liege nach dem Tanken immer zwischen 5,8l und 6,3l (errechnet). Das finde ich für den Wagen bei der Größe und Ausstattung vollkommen ok. (wenn ich es mit meinen alten Fahrzeugen vergleiche).

So, mal den Thread fleddern 😁
190 PS TDI 4M Variant, Mj 2016, Auto leer, Winterreifen.
Erstmal von München Richtung Pforzheim, mit Stau, stop n go, etc - 91er Schnitt, 5,8 liter
Von Pforzheim Richtung Augsburg. ACC auf 140, laufen lassen. 125er Schnitt, 5,9 liter.
Der 3,x Verbrauch war probehalber hinter nem LKW.
Vmax ist auch ganz ok.
Haldex „optimiert“.

Img
Img
Img
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen