Realistischer Durchschnitts-Verbrauch E 350 CGI T-Model

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

wer von euch fährt einen E 350 CGI T-Model und kann seine Erahrungen mit dem Durchschnittsverbrauch mitteilen.

Danke.

Gruß
snoozor

Beste Antwort im Thema

Du solltest auf den neuen 350 CGI warten wird dann wohl mit der überarbeiteten 7G Tronic kommen.
S-Klasse wurde gegen E-Klasse getestet S-Klasse hatte den neuen Motor E-Klasse den alten, die S-Klasse hat nur 0,2 Liter mehr verbraucht.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Grundlegend sollte man beim 350 CGI nicht auf den Verbrauch schauen. Es ist und bleibt ein Auto für Vielfahrer, die einen gewissen Komfort nicht missen möchten.
Nach knapp 3 Jahren 530d und 90.000km auf Autobahnen, Landstraßen und der Stadt kann ich nur sagen, dass der Komfort und die Fahreigenschaften(ich bin zu 70% auf Autobahnen unterwegs) nicht zu überbeiten sind. Mein Chef selbst fährt eine S-Klasse (S 400 Hybrid) und riet mir damals auf die E-Klasse umzusteigen.
Als Jungspunt denkt man natürlich immer an das sportliche Fahren, allerdings sind Geschwindigkeiten jenseits der 200-Marke sehr anstrengend und auf langen Autobahnfahrten(Saarland-München, Saarland-Bremen etc.) eigentlich total ünnötig.
der 530d hatte einen durchschnittlichen Verbrauch von knapp 8 Litern Diesel auf 100 km. Zwar ging der Verbrauch auf der Autobahn richtung 6 Liter, allerdings schoß er ebenso schnell wieder hoch, sobald man nur ein Ortseingangsschild sichtete.
Mittlerweile hat mein 350 CGI knapp 35.000 km auf der Uhr und ich habe einen durchscnittlichen Verbrauch von 9,2 Litern auf 100 km.
Hört sich eigentlich viel an, allerdings muss man sagen, dass ich dann auch öfters(gerade im Ruhrpott) im Stau stehe. Teilweise wird dann auch mal der Tempomat bei 200-210 eingeschaltet. Ansonsten gebe ich gerne die 14 Cent/Liter Super Plus Differenz zum Diesel aus. Dafür bekomme ich allerdings ein super Auto mit allen nur erdenklichen Vornehmlichkeiten.
Fest bleibe ich allerdings bei meiner Meinung, dass wer Kraftstoff sparen will, nicht zum 350 CGI greift.
Es ist kein Auto für Geizhälse.
Allerdings muss ich sagen, dass sie im Vergleich zum 530d mit ungefähr 30.000km auf der Uhr wesentlich billiger gehandelt werden. Muss man eben auf den Preis achten.

Noch ein kleiner Vergleich. Mein erster Sechszylinder(Nissan Maxima QX 3.0 V6 200 PS Bj. 1999) hatte einen durchschnittsverbrauch von 12,7 Liter/100 km. Dahingegen bin ich mit dem Mercedes super zufrieden.

Zusätzlich muss ich noch erwähnen, dass ich immer das volle Programm eingeschaltet habe. Sitzheizung, Klimaanlage, CD-Player, Navi etc. Zusätzlich ist der Kofferraum eigentlich immer mit Gepäck(Reisegepäck, Arbeitsmaterialien...) vollgestopft.
In diesem Fall denke ich, dass man locker noch einen Liter abziehen kann.

nichts gegen euch liebe leute. ich glaube aber hier keinen einzigen behaupteten verbrauchswert. es geht nicht um lügen, aber klar macht man sich seinen verbauch zurecht, wenn man einen gas-guzzler fährt. es ist nun einmal ein 3,5l benziner mit 6 pötten und 2t gewicht. die physik kann man nicht überlisten. eine indikation gibt nach gesundem menschenverstand am ehesten noch die werksangabe für stadtverkehr. da les ich für den wagen klar über 12l. und nicht viel weniger wird es auch sein. tachofoto des verbrauchs seit kauf nie resettet ab 20tkm gerne als gegenbeweis akzeptiert. auch ich habe übrigens nie resettet und werde im frühsommer meinen verbrauch über 100 tkm zeigen.
p.s.: tests geben auch eine idee

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes


nichts gegen euch liebe leute. ich glaube aber hier keinen einzigen behaupteten verbrauchswert. es geht nicht um lügen, aber klar macht man sich seinen verbauch zurecht, wenn man einen gas-guzzler fährt.

Also ich halte es da mit der Realität und blubbere nicht unmotiviert rum.

Hier

mal ein Link zu einer Ünersicht von Verbräuchen von 350ern.

Und hier mal der Verbrauch meines Autos.

Zumindest für meinen Wagen kann ich sagen, daß ich jede Tankfüllung samt Kilometerstand dort eintrage.
Selbstbetrug funktioniert bei mir nämlich nicht.
😁

9,5 Liter mit einem 350 CGI?
Wie bewegst du denn das Auto, dass du auf solche Werte kommst?

Ähnliche Themen

Und ich hatte mir eingebildet, mit meinem Schnitt von 10,5 L. bereits enorm spritsparend unterwegs zu sein. Mit 9,5 L. noch einigermaßen Spaß am Fahren zu haben, kann ich mir kaum vorstellen. Z.B. gelegentliche Zwischenspurts mit voller Beschleunigung, dürften dabei generell tabu sein.

Gruß, Norman

Ich habe auch einen E 350er, aber mit nur 268 US PS. Auch ich kann nicht die Traumverbrauche von 8 lt. per hk erreichen. Mein bestes Resultat bis jetzt waren 8,9 ltr. auf 100 km, auf einer Fahrt entlang der Kueste und Geschwindigkeitsbegrenzung von 75 km.
Auf der Interstate habe ich dann auf einer 350 km Rundreise (selbe Fahrstrecke hin und zurueck, 2 Personen, ein kleiner Koffer) 9 lt verbraucht. Die Strecke war leicht huegelich und die Durchschnittsgeschwindigkeit 132 km die Stunde.
In der Stadt hier sind es 14,3 lt. ohne dass ich an einem Ampelrennen teilnehme.

Zitat:

Original geschrieben von JWck


9,5 Liter mit einem 350 CGI?
Wie bewegst du denn das Auto, dass du auf solche Werte kommst?

Wie soll ich ihn schon bewegen? Ganz normal halt.

Allerdings springe ich im Stadtverkehr auch nicht wie ein Bekloppter von Lücke zu Lücke um an der nächsten Ampel ein Auto weiter vorn zu stehen. Und auf Landstraßen fliegt bei 100-110 km/h und bei längeren Ortsdurchfahrten bei 55 km/h der Tempomat rein.

Und selbstverständlich wird auch bei passender Gelegenheit die Beschleunigung ausgereizt und auf der freien Autobahn dieser quengelnde Golf mit einem ordentlichen Gasstoß verblasen.

Also ich habe Spaß. Und cruisen macht mir am meisten Spaß. An einem schönen sonnigen Tag über die Landstraßen zum Ausflugsziel...

Aber vielleicht ist mein Auto auch einfach nur besonders sparsam eingestellt und die +0,4 AtÜ auf den Reifen wirken doch mehr als erwartet.

BTW: Die Fahrweise spielt aber wohl die größte Rolle beim Verbrauch. Wer nervös ständig am Gaspedal hängt und nicht vorausschauend agiert, verbläst locker 1-2 Liter mehr. Und das ohne irgendeinen Gewinn davon zu haben. Weder Spaß oder Erfüllung, sondern eher Streß.

Wer an jeder Kreuzung in der Stadt selbst dem letzten Idioten zeigen muß, wie schnell er von der Kreuzung weg kommt, der bezahlt das eben am Schluß an der Tanke und ab und zu auch mit einem schönem Zielfoto;-)

Jedenfalls bin ich mit meinem Verbrauch 1 Liter über den vom MB angegebenen Kraftstoffverbrauch(nach EWG-Richtlinie) und bin entsprechend auch zufrieden. Bei 2 oder mehr Litern drüber würde ich schon ins Grübeln kommen.

EDIT:
Das Thema ist ja hier T-Modell.
Das T-Modell sollte allein schon wegen des größeren Gewichts 0,5 Liter auf 100 km mehr verbrauchen.

Hallo,
ich habe meinen 212 jetzt ein halbes Jahr, und bin mit dem Verbrauch zufrieden. Über alles zeigt er einen Verbrauch von 10.1l/100km an, was ich bei der Maschine als in Ordnung ansehe. Wichtig bei der Bekanntgabe des Verbrauchs ist das Streckenprofil und die erreichte Durchschnittsgeschwindigkeit. Ich kann mich über Fahrer aufregen, die hinter einem LKW herzockeln und irgendwann einen Zwischenspurt hinlegen, auf die Verbrauchsanzeige schauen und dann erzählen ihr Auto braucht 5l/100km und sie würden immer 200km/h fahren.
Ich habe in der letzten Zeit mal ein wenig mit dem Verbrauch gespielt ( ich meine natürlich die Fahrweise) und habe interessante Ergebnisse erhalten.

-) Man kann einen 350CGI T-Modell auch mit 4,4l/100km bewegen. Das ist war!!
Ich war im Urlaub und bin langsam über eine Landstraße gezockelt. Tempo ungefähr 60km/h, Durchschnittsgeschwindigkeit ca.36km/h, also entsprechend. Macht aber eigentlich unter normalen Umständen keinen Spaß, so zu fahren. Wer so fahren will, sollte sich einen Trabi kaufen.
-) Unter anderen Umständen, mit zügiger und vorrauschauender Fahrweise erreiche ich Werte um 8,7l/100km bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 110km/h. Da bedeutet Geschwindigkeiten um 150km/h zu fahren. Das habe ich schön öfter geschafft.
Fazit: Der Verbrauch hängt von der Fahrwiese ab ( völlig neu,oder?). Man kann spritsparend fahren, nur macht es irgendwann keinen Spaß mehr. Jeder muß dann für sich entscheiden, wo seine Grenze liegt.
Ich bin mit meinen 10,1 l/100km über alles sehr zufrieden.

P.S Ich habe Bilder angefügt, um die Werte zu belegen, sie sind nicht "gefaked".
Und neben dem Verbrauch ist immer die Durchschnittsgeschwindigkeit und die Länge der Strecke wichtig. Alles andere ist nicht aussagefähig.

bis dann
baki-winnie

Dsc00359-2
Dsc00352-2
Dsc00356-2

Zitat:

Original geschrieben von baki-winnie



ich habe meinen 212 jetzt ein halbes Jahr, und bin mit dem Verbrauch zufrieden. Über alles zeigt er einen Verbrauch von 10.1l/100km an,

Mag ja sein, dass dieser Verbrauch angezeigt wird, tatsächlich wird aber mehr verbraucht. Das lässt sich nach ein paar notierten Tankfüllungen in Verbindung mit den gefahreren km leicht errechnen. Als Durchschnittsverbrauch wurden bei mir nach 22T km vom Bordcomputer zwar 10,5 L. errechnet. Tatsächlich war es aber mindestens 1 L. mehr.

Zitat:

-) Man kann einen 350CGI T-Modell auch mit 4,4l/100km bewegen. Das ist war!! Ich war im Urlaub und bin langsam über eine Landstraße gezockelt. Tempo ungefähr 60km/h, Durchschnittsgeschwindigkeit ca.36km/h, also entsprechend.

Da dürfte die Anzeige aber gewaltig flunkern. Ich hab's auch mal spaßeshalber auf Minimalverbrauch angelegt und bin trotz schonendster Fahrweise nie unter 8,9 L. gekommen und von Fahrspaß kann man bei dem Gezuckel dann wirklich nicht mehr reden.

Aber egal, ich denke, für wen der Verbrauch eine besonders beachtenswerte Rolle spielt, hat mit einem 6-Zylinder Benziner ohnehin die falsche Motorisierung gewählt. 😉

Gruß, Norman

Hallo Norman,
da muß ich dir wiedersprechen.
Meine Verbrauchsanzeige habe ich über einen längeren Zeitraum kontrolliert, sie ist Ok, ohne große Abweichungen (max. 0,2l/100km).
Die Genauigkeit hängt aber stark von der Änderung des Fahrstils ab. Nur wenn die Fahrweise nicht ständig geändert wird, spiegelt die Anzeige auch den richtigen Durchschnittsverbrauch wieder.
Ich gebe Dir insoweit Recht, das Abweichungen von 1/100km möglich sind ( auch mehr), dann ändert sich die Fahrweise aber auch dementsprechend. Da die Anzeige einen Mittelwert über eine bestimmte Zeit/Strecke angibt, muß auch die Fahrweise konstant sein, ansonsten ist der Mittelwert "Murks".

Ich fahre schon seit Jahren 6 Zylinder, und mir sind die Verbräuche bestens bekannt und auch akzeptiert. Der CGI ist im Vergleich zu meinen vorherigen Fahrzeugen ca. 1,5l/100km sparsamer. Da ich immer die gleichen Strecken fahre, kann ich den Unterschied ziemlich genau ermitteln.

Zu den 4,4l/100km. Sie sind wirklich erreicht worden. Wenn Du genauer geschaut hättest, lag dort eine Strecke von 20km zu Grunde, also nicht wirklich lange. Nur Spaß macht es nicht, es hat sich mehr ergeben, da ich Zeit ohne Ende hatte und deshalb über die Landstraße gezockelt bin.

Nachdem sich alle aber irgendwie unzufrieden über den ihrer Meinung nach zu hohen Verbrauch äußern, wollte ich meine Erfahrungen, dass man auch sparsam fahren kann , bekannt geben. Wie bereits dokumentiert (über 13300km) fahre ich meinen CGI mit 10,1l/100km bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von ca. 80km/h.

Mich würde neben den Verbräuchen auch eure Durschnittsgeschwindigkeiten, Strecken interessieren.
Wieso macht eigentlich keiner Fotos?

Gruß an alle
baki-winnie

Deine Antwort
Ähnliche Themen