Realistische Überlebenschance bei Unfall

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Moinmoin, viele werden sich bei der Frage sagen " Was fürn Schwachsinn" aber mich intersssiert es einfach mal und Freund Google hilft mir nicht wirklich weiter.

Wenn man von dem Fall ausgeht, man fährt mit einem Auto gegen eine Glatte Mauer, die mindestens so breit wie das Fahrzeug ist, man ist richtig angeschnallt, und alle Sicherheitssysteme funktionieren optimal. Bis wieviel km/h hat man da als Fahrer eine Überlebenschance? Wie groß ist der Unterschied zwischen den einzelnen Fahrzeugtypen? Smart / Golf / BMW 7er

Man hört nur immer von 5 Punkten im Crash-Test, für mich als Laie hört sich das erst einmal toll an, aber was sagt mir das eigentlich wirklich und wieso hat das mittlerweile fast jedes Auto?

Vielen Dank für eure Antworten

Beste Antwort im Thema

Wenn man etwas über realistische Überlebenschancen im Golf lesen will, ruft man sich am besten den Wolfsburger Unfall mit dem neuen GTD und 4 Toten aus Mitte 2009 ins Gedächtnis.

Die Überlebenschancen skalieren exponentiell mit dem IQ des Fahrers ...

82 weitere Antworten
82 Antworten

Wenn die Autobahn voll ist, sollte klar sein, dass das unverantwortlich ist. Aber ob die Autobahn voll war, wissen wir nicht. Wir wissen nur, dass er auf der Autobahn fuhr und jemand schneller (zu schnell) war.

Zitat:

Original geschrieben von Nytro_Power


Man ist einfach so schnell oben auf 80 - 90 Kmh in der Stadt.

Mit der Fahrpraxis eines dreissigjährigen darf das aber nicht passieren. Und wenn du geblitzt wirst bekommst du zu Recht ein Fahrverbot.

Zitat:

Original geschrieben von panzer68


In Kanada kann man die Todesstrafe bekommen wenn man einen Menschen
fahrlässig todfährt.

Das ist Blödsinn. In Kanada gibt es schon seit langem keine Todesstrafe mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Halema


Wenn die Autobahn voll ist, sollte klar sein, dass das unverantwortlich ist. Aber ob die Autobahn voll war, wissen wir nicht. Wir wissen nur, dass er auf der Autobahn fuhr und jemand schneller (zu schnell) war.

Das ist schon richtig. Ich habe vor einigen Jahren aber mal die unschöne Erfahrung gemacht, mich auf einer zweispurigen Autobahn mit etwa 190 km/h einem vorausfahrenden Lkw zu nähern. Hinter dem Lkw noch ein kleines Golf 1-Cabrio. Im gleichen Schnecken- bzw. LKW-Tempo. Sonst war ALLES frei. Was passiert? Ich bin nicht mehr weit von den beiden entfernt, da schert der Golf schlagartig aus und ich lege eine grandiose Vollbremsung von 190 auf 90 km/h hin. Es hat nicht viel gefehlt, dann hätte es richtig geknallt. Das Herz hätte ich mir auch fast in den Fahrersitz gesch.....

Seitdem bin ich immer sehr vorsichtig. Und wenn nicht beide Spuren frei sind, fahre ich nicht 200 km/h und mehr. Erstens ist mir mein eigenes Leben zu schade. Zweitens sollte jeder, der so schnell fährt, auch mal darüber nachdenken, ob er nicht selber schon mal für einen Moment nicht aufgepasst hat. Und ob ihm diese kleine Unaufmerksamkeit Grund genug wäre, mit 210 km/h von der Piste geschossen zu werden, weil der Überholende sein "Recht" auf schnelles Vorwärtskommen über alles setzt.

Darum mein erster beitrag zum Thema 🙂

Bei mir geht die Sicherheit auch vor. Ich bin bisher noch nicht einmal dazu gekommen schneller als 200 km/h zu fahren. Mein GTI sieht meistens nur 160 km/h. Mehr geht hier auch garnicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Halema


Bei mir geht die Sicherheit auch vor.

Es gab vor einiger Zeit hier mal ein Thema in die Richtung "wenn ich mit 250 überhole, hat niemand auszuscheren". Und da war ich über einige Ansichten echt schockiert. Daran musste ich gerade denken und deshalb hatte mich dein Beitrag veranlasst, noch mal meine Meinung zum Thema zu schreiben.

Ich wollte aber in keinster Weise dich persönlich angreifen oder deine Fahrweise in Frage stellen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Nytro_Power


Klar sie hatten einen Führerschein, aber man kennt halt ihre Fahrpraxis nicht und weiß auch nicht was sie vorher für Autos gefahren sind. Sind die beiden vorher nur einen 75 PS - 100 PS Golf, Polo oder Corsa gefahren und das vielleicht auch nur selten und nicht regelmäßig.

Das Wissen um die Anschnallpflicht bekommt man bei der Fahrausbildung vermittelt. Dafür ist keine Fahrpraxis notwendig.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Das Wissen um die Anschnallpflicht bekommt man bei der Fahrausbildung vermittelt. Dafür ist keine Fahrpraxis notwendig.

Eben. Genausowenig muss man fahren, um zu wissen das mehr als 100 km/h in der Stadt tödlich sein können.

Mit 19 Jahren müsste man eigentlich eine gewisse Reife erlangt haben, zumal man das in der Fahrschule unzählige Male eingetrichtert bekommt.

Aber da sieht man teilweise auch, was die Theoriebögen wert sind. Stupides Abfragen von Faktenwissen, um Geld zu verdienen.

Was es wirklich bedeutet mit Hirn zu fahren, wird einem beim Theorieunterricht in der Fahrschule leider nicht beigebracht. Und wenn sich dann so ein Rotzlöffel hinter das Steuer eines PS-Boliden - den er nicht einmal selbst bezahlt hat - klemmt, dann wird es gefährlich.

Ich möchte das aber nicht nur auf jugendlichen Leichtsinn zurückführen. Es gibt auch viele ältere Personen, die alkoholisiert, unvorsichtig oder zu schnell fahren und den Führerschein eigentlich nicht verdient haben.

Hi,

das euch das Thema offensichtlich völlig entgleitet, mache ich hier an der Stelle ein Schloß ran.
Die Wertung, ob ein User gebannt werden soll oder nicht, könnt ihr bitte getrost dem Moderatoren Team überlassen.

MfG

globalwalker

Ähnliche Themen