Realistische elektrische Reichweite 550e
Moin Forum,
ich möchte im Frühjahr ein neues Fahrzeug bestellen und schwanke noch stark zwischen 540d und 550e, jeweils als Touring.
Kann schon jemand aus dem Alltag eine realistische rein elektrische Reichweite des 550e nennen? Wir wissen ja alle, dass die Werksangaben leicht abweichen 😁
Danke im Voraus.
23 Antworten
Zitat:
@stussy82 schrieb am 20. April 2025 um 07:31:11 Uhr:
Gibt es weitere Erfahrungswerte zur Reichweite?
Also ich habe meinen 550e (G61) jetzt seit 6 Wochen - um den Akku zu schonen hab ich die Ladekapazität auf 90% eingestellt - damit komme ich immer zwischen 68 und 74 KM weit.. bei den aktuellen Temperaturen...
Somit sollten bei Voller Ladung auch 80 - 90 KM möglich sein.
ich habe schon >90km geschafft, aber nur bei topologisch und verkehrstechnisch guten Bedingungen.
Bei den aktuellen Temperaturen (10-20 Grad) sind um die 75-80km realistisch.
Im Winter 60-70km
Ich schaffe mit meinen 530eX G60 ca 80 km mit 90% Akku, ergibt dann ca 89 km mit 100 % Akku bei ca 10 °C ohne Vorklimatisierung. Das Fahrzeug steht dabei in einer unbeheizten Garage.
Die Reichweite ist natürlich stark abhängig vom Streckenprofil, bei konstant 130 km/h wird die Reichweite deutlich geringer ausfallen.
Daher empfehle ich eine häufig gefahrene Strecke mal zu testen.
Ich komme nicht über 60 km bei 15 Grad Außentemperatur. 70 km halte ich schon für sehr ambitioniert. Auch die 800 Gesamtkilometer mit vollen Tank und Batterie was ich hier im Forum schon gelesen habe sind für mich nicht nachvollziehbar. Ich schaffe mit vollen Tank und Batterien rund 600 km, dann ist empty.
Ähnliche Themen
Zitat:
@m.jako schrieb am 24. April 2025 um 10:50:27 Uhr:
Ich komme nicht über 60 km bei 15 Grad Außentemperatur. 70 km halte ich schon für sehr ambitioniert. Auch die 800 Gesamtkilometer mit vollen Tank und Batterie was ich hier im Forum schon gelesen habe sind für mich nicht nachvollziehbar. Ich schaffe mit vollen Tank und Batterien rund 600 km, dann ist empty.
Die Gesamtkilometer kann ich schlecht sagen - das richtet sich sicherlich sehr nach der Fahrweise.. Aber Elektrisch halte ich die 80 KM im "normalen" Verkehr für machbar und auf der Autobahn bei Tempo 170 benötigt er gerade mal 7,5 - 8 Liter.. Ich habe gestern mal wieder getankt - da waren seit dem letzten Stopp aber über 1600 KM gefahren. Meiner hat jetzt 3000 KM und davon wurden 2060 KM elektrisch gefahren (da die meisten Tagesstrecken unter 70 KM sind)...
Aktuell habe ich lt. der App 1.905km (Anteil 41%) elektrisch und 2.694km mit Verbrenner gefahren. In Summe habe ich mit dem Fahrzeug 4.599km zurück gelegt, aber unter 8 Liter ist da nichts zu machen. Ich komme vom G30 530D und bin evtl. etwas verwöhnt was der Verbrauch angeht. Ich bin der Meinung, dass die Karre unter Verbrenner säuft ohne Ende. Gerade eben hatte ich die Batterie wieder auf 100%. Reichweitenanzeige sind 73 km Elektro. Das stimmt sowieso nie, also liege ich mit meinen 60km nicht so schlecht.
Achso, ich fahre nicht hinter einem LKW im Windschatten. Ich fahre, wie ich vorher den Diesel bewegt habe. Da waren gerne mal 1.000km mit einer Füllung drin.
Das war auch mein Eindruck bei meiner Probefahrt.Zitat:
@m.jako schrieb am 24. April 2025 um 14:19:23 Uhr:
unter 8 Liter ist da nichts zu machen. [...]
Ich bin der Meinung, dass die Karre unter Verbrenner säuft ohne Ende.
Aber es bleibt halt ein 6-Zylinder-Benziner. Da bin ich schon lange keinen mehr gefahren, Kulturschock.
Unter 8 geht, aber mit einer Fahrweise, da bin ich beim Diesel im 5,x-Bereich...
Elektrisch ist schön, aber das muss man viiieel ausnutzen, damit es sich lohnt.
Und 80km sind da schon auch drin, ebenfalls mit o.g. Einschränkung.
Wer fleißig täglich lädt, kann damit schon einen großen Anteil rein elektrisch fahren. Da bleibt der Verbrenner meistens aus. Allerdings verschleißt das den (verglichen mit Bev) kleinen Akku auch entsprechend.
j.
Meinen 530e G30 habe ich 3 Jahre lang missbraucht...
3 Jahre jeden Arbeitstag 2X geladen = ungefähr 1320 Ladungen
Laut BMW Batterietest hatte er noch 86%...