Realer Verbrauch (Q8) e-tron

Audi e-tron GE

Hallo zusammen,

wäre schön, wenn die E-Tron Besitzer über ihren realen Verbrauch berichten könnten.
Idealerweise bei welche Durchschnittsgeschwindigkeit und bei welchem Streckenprofil.

Danke!

Beste Antwort im Thema

Ich kaufe mir ein 100.000 EUR-Auto weil es mir Spaß macht.
Unabhängig davon versuche ich mit Verstand und Verantwortung von A nach B zu fahren.
Wenn ich dann 22 KW statt 35 KW auf 100 km verbrauche finde ich das sehr gut.

4533 weitere Antworten
4533 Antworten

Zitat:

@Knutzelkopp schrieb am 23. November 2020 um 22:00:50 Uhr:


Mal zur Info. Bin heute mit meinem Chef gleichzeitig die selbe Strecke gefahren. Gemeinsam los und gemeinsam angekommen. Er Etron 55 und ich mit meinem Etron 50. 130 km Strecke gemischt. Gleiche Geschwindkeit, kein Windschatten. Beide 19 Zöller. Winterpellen. Ergebnis: Meiner hat ca. 2 kWh auf 100 km im Schnitt weniger gebraucht. 30,1 kWh vs. 27,9 kWh.

Der e-Tron 50 ist halt leichter, das macht schon was aus.
Sind glaub ich 120 kg.

Dann kommt es noch auf das Baujahr an nicht Zulassungsdatum.
Ab Modelljahr 2020 wurde der vordere Motor so konfrontiert das er komplett entkoppelt
Werden kann, zudem wurde das Thermalmanagement verbessert.
Ich habe einen zugelassenen 220 ist aber Anfang 2019 produziert worden.

Verhält sich bei mir ähnlich. MY19 55 ,,normal" e-tron braucht auf der gleichen Strecke immer etwas mehr als der MY20 50 Sportback (Räder bei beiden Autos gleich). Liegt natürlich auch ein wenig an dem etwas geringeren Luftwiderstand, wobei der im Stadtverkehr und auf der Landstraße bis max. 80 km/h nicht so viel Einfluss haben sollte.

Im Moment fahre ich nur extreme Kurzstrecken von 2 bis 5 km. Da kommt er nicht unter 50kWh. Das ist natürlich keine Überraschung.

2 km ist ganz schön wenig.

Ähnliche Themen

Er hat vielleicht kein Fahrrad. 😁

Zitat:

@RH1967 schrieb am 25. November 2020 um 06:37:07 Uhr:


Im Moment fahre ich nur extreme Kurzstrecken von 2 bis 5 km. Da kommt er nicht unter 50kWh. Das ist natürlich keine Überraschung.

Ich habe heute was festgestellt. Ich fahre auch momentan Kurzstrecke (6 km) und habe auch 35-42 kWh in der Verbrauchsanzeige. Heute war es etwas kalt bei uns und ich habe 15 Minten vorher die Vorklimatisierung übers Hand angeschaltet. Laut Anzeige habe ist ca. 2% an Ladeleistung verloren gegangen aber der Verbrauch ist auf 28,0 kWh gesunken.

Wenn man an der Wallbaox hängt und en Wagen dann vorklimatisiert (15 Minuten reichen aus) dann kann man viel Fahrstrom sparen.

Laß mich raten: Der E-Tron ist Dein erstes E-Auto ;-)

Wenn ich mit meinem Benziner zu dieser Jahreszeit 2 km gefahren bin, stand immer 99 Liter / 100 km im Bordcomputer 😁

Zitat:

@MyEvoque schrieb am 25. November 2020 um 17:25:04 Uhr:



Zitat:

@RH1967 schrieb am 25. November 2020 um 06:37:07 Uhr:


Im Moment fahre ich nur extreme Kurzstrecken von 2 bis 5 km. Da kommt er nicht unter 50kWh. Das ist natürlich keine Überraschung.

Ich habe heute was festgestellt. Ich fahre auch momentan Kurzstrecke (6 km) und habe auch 35-42 kWh in der Verbrauchsanzeige. Heute war es etwas kalt bei uns und ich habe 15 Minten vorher die Vorklimatisierung übers Hand angeschaltet. Laut Anzeige habe ist ca. 2% an Ladeleistung verloren gegangen aber der Verbrauch ist auf 28,0 kWh gesunken.

Wenn man an der Wallbaox hängt und en Wagen dann vorklimatisiert (15 Minuten reichen aus) dann kann man viel Fahrstrom sparen.

Soweit ichs bei meinem sehe wird der Energieverbrauch der Standklimatisierung nicht in den vom Bordcomputer angezeigten Verbrauch eingerechnet. In der Reichweite sieht man es natürlich schon durch den dadurch verursachten geringeren Ladestand. Das ist übrigens genauso wie bei meinen Audi Verbrennern die ich vorher mit Standheizung gehabt habe.

2 bis 5 km würde ich ja mit dem Rad fahren.

Es geht hier nicht um Sinn und Unsinn von Kurzstrecken, vier Getränkekisten und den Wocheneinkauf bringen beispielsweise die meisten Leute nun mal mit dem Auto nach Hause.

Und dann doch lieber mit dem e-tron, als mit einem Verbrenner.

Ich habe für mich jetzt beschlossen, bei Audi on demand einen 50er zu mieten und den für mich relevanten Alltagsverbrauch zu ermitteln. Alles andere ist in Bezug auf eine etwaige Kaufentscheidung für mich nicht zielführend 😉

Hab ähnliches Problem:

Fahre aktuell den MJ 2021 Sportback 55. Ich komme hier in Stuttgart mit Gewalt auf 280 bis 300 KM auf 20er Winterreifen.
Der Wagen geht aber in 5 Monaten weiter an meinen Kollegen.
Ich wollte mir den Sportback S holen. Der soll aber noch schlechter vom Verbrauch her sein ...

Sparsamer wird er mit mehr Leistung eher nicht sein. 😉

Mit den derzeitigen Akkugrößen wird mit einem e-tron auf der Autobahn realistisch nicht mehr als 300 km drin sein. Nachdem aber LG und andere schon neue Zellen angekündigt haben, wird es vermutlich bald(?) einen e-tron oder ein Nachfolgemodell mit 120 kWh Akku geben. Da schaut die Welt dann schon wieder anders aus.

Sparsamkeit hängt weniger mit der verfügbaren Leistung als vom konkreten Leistungseinsatz ab ;-) und hier beim Vergleich verschiedener Fahrzeuge natürlich von der Ausstattung und Variante (***Räder***, Gewicht, CW-Wert) ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen