Realer Verbrauch (Q8) e-tron
Hallo zusammen,
wäre schön, wenn die E-Tron Besitzer über ihren realen Verbrauch berichten könnten.
Idealerweise bei welche Durchschnittsgeschwindigkeit und bei welchem Streckenprofil.
Danke!
Beste Antwort im Thema
Ich kaufe mir ein 100.000 EUR-Auto weil es mir Spaß macht.
Unabhängig davon versuche ich mit Verstand und Verantwortung von A nach B zu fahren.
Wenn ich dann 22 KW statt 35 KW auf 100 km verbrauche finde ich das sehr gut.
4533 Antworten
Ich bin gerade 2x2,5 km mit dem Volvo V60 Benziner reinen Stadtverkehr gefahren. Jetzt stehen 18,4 l/100 km in der Verbauchsanzeige.
Rechne ich das mal in Geld um und kaufe dafür meinen Öko-Strom und „tanke” einen E-Tron, denke ich, dass der E-Tron nicht mehr als 70 kWh/100 km verbraucht hätte.
Stadtverkehr mag nicht das Revier eines E-Tron sein, für einen Benziner mit ein wenig mehr PS (250 in meinem Fall) aber noch viel weniger. Selbst wenn der nur 4-Zylinder und 2 Liter Hubraum hat. Kalt ist kalt.
Ich habe auch gerade etwas rumgespielt - AC Off, bzw. Lüftung generell aus bringt kaum Unterschiede im Verbrauch (relativ kurze Strecke ca. 25km),
Auch der Start im schon (rest) warmen Auto bringt auf der Entfernung kaum einen Unterschied.
Nur mit viel Mühe und gelähmten Gasfuß komme ich auf 30kwh, realistisch eher 31-32kwh.
Wie gesagt, schon 19' Winterreifen, Etron 55...
Das finde ich jetzt schon sehr endtäuschend.
Ob da was defekt ist?
Bremse kann ich ausschließen , wird nicht warm.
Dass ein Motor zu viel Strom zieht?
Komisch...
Zitat:
@oliver1867 schrieb am 19. November 2020 um 13:19:27 Uhr:
Ich habe auch gerade etwas rumgespielt - AC Off, bzw. Lüftung generell aus bringt kaum Unterschiede im Verbrauch (relativ kurze Strecke ca. 25km),
Auch der Start im schon (rest) warmen Auto bringt auf der Entfernung kaum einen Unterschied.
Nur mit viel Mühe und gelähmten Gasfuß komme ich auf 30kwh, realistisch eher 31-32kwh.
Wie gesagt, schon 19' Winterreifen, Etron 55...
Das finde ich jetzt schon sehr endtäuschend.
Ob da was defekt ist?
Bremse kann ich ausschließen , wird nicht warm.
Dass ein Motor zu viel Strom zieht?
Komisch...
Gibt es einen Höhenunterschied zwischen Start und Ziel?
Selbst "wenige" (>10m) Meter wirken sich schon merklich aus.
Am besten Start und Ziel auf gleicher Höhe für selbst erfahrene Verbrauchsangaben.
Sonst gibt es wieder Berichte das der e-tron auch mit rund 16 oder 17kWh/100km zu fahren ist, von Rutesheim (EnBW Ladepark) auf 490müN 50km nach Karlsruhe auf rund 120müN...
Auf kurzen und langsam gefahrenen Strecken schlägt das erste aufheizen des Wagens überproportional zu, sobald ich >50km in kurzer Zeit fahre kommt der Verbrauch recht schnell in humane und normale Regionen.
Wie bei mir ... auch so hoch
Ähnliche Themen
Es gibt leichte Höhenunterschiede, allerdings rede ich immer von der gleichen Strecke zur Arbeit.
Es geht nicht nur um die Zahlen an sich, sondern darum, dass die 19er Winterräder im Gegensatz zu den 21' Sommerrädern merklich weniger verbrauchen sollten.
Natürlich fällt die Aufheizphase ins Gewicht, so wie im Sommer das Klimatisieren.
Aber wie gesagt, gleiche Strecke, sehr ähnliche Fahrweise, aktuell bei 7° 4-6 kwh mehr?
Dass die Strecke zu kurz ist, um auf wirklich realistische Langstreckenwerte zu kommen, ist mir klar.
Heizen braucht viel, sehr viel mehr Strom als das Klimatisieren, zudem stellt der Akku -wenn er kalt ist- weniger Energie zur Verfügung- Heiz die Kiste vor so Kruzstrecken am Kabel vor, dann geht der Verbrauch während der Fahrt runter (der Strom wird natürlich trotzdem verbraucht, aber halt aus dem Netz)
Danke, das ist soweit klar,
Ich bin aber heute nach ca. einer Stunde wieder heim gefahren (Parkhaus), das Auto kann also noch nicht völlig ausgekühlt sein - keine Änderung im Verbrauch..
Ich würde ja gerne vorheizen, geht aber mangels Verbindung nicht (anderer Thread), und ich kann die Abfahrt kaum planen (im Wagen vor einstellen) .
Deswegen renne ich nicht extra in die Garage...
Etwas mühsam das Ganze
Zitat:
@stelen schrieb am 19. November 2020 um 13:52:04 Uhr:
Heizen braucht viel, sehr viel mehr Strom als das Klimatisieren
Der e-tron hat doch eine Wärmepumpe, oder? Dann sollte er zum Heizen auch nicht mehr Strom brauchen, solange es draußen nicht so eiskalt ist, dass der Wirkungsgrad der Wärmepumpe komplett in den Keller fällt.
Deswegen geht der Verbrauch auf längerer Strecke ja auch zurück. Am Anfang (somit auf Kurzstrecken immer) heizt er aber zusätzlich noch mit Heizelementen zu und da stehen bei mir (2,5km ins Büro) auch gern mal Werte mit einer 4 vorne im Kurzstreckenspeicher
Ja der Verbrauch ist auf Kurzstrecke erhöht.
Ich fahre auch meistens sehr kurze Strecken. Ist doch aber gar kein Problem.
Gerade auf Kurzstrecken ist doch der Elektromotor noch viel größer im Vorteil; auf Langstrecke kann ich auch einen Verbrenner fahren.
Es geht ja nicht nur um den CO2-Ausstoß, ich will nicht wissen, welchen Dreck ich vorher meinem Umfeld auf den ersten Kilometer angetan hab.
Seit ich auf 20" Winterreifen bin, rutscht der Verbrauch unter 30, teilweise deutlich.
Somit sind 22" aus meiner Sicht reines Gift.
Würde aktuell auf 26kWh kommen im Verbrauch, 4 bis 6 Grad heute.
Ja das ist so. Gestern zur Abwechslung mal Kurzstreckenverkehr, Abfahrt mit durchgekühltem Akku bei 5°
Mal zur Info. Bin heute mit meinem Chef gleichzeitig die selbe Strecke gefahren. Gemeinsam los und gemeinsam angekommen. Er Etron 55 und ich mit meinem Etron 50. 130 km Strecke gemischt. Gleiche Geschwindkeit, kein Windschatten. Beide 19 Zöller. Winterpellen. Ergebnis: Meiner hat ca. 2 kWh auf 100 km im Schnitt weniger gebraucht. 30,1 kWh vs. 27,9 kWh.