Realer Verbrauch (Q8) e-tron
Hallo zusammen,
wäre schön, wenn die E-Tron Besitzer über ihren realen Verbrauch berichten könnten.
Idealerweise bei welche Durchschnittsgeschwindigkeit und bei welchem Streckenprofil.
Danke!
Beste Antwort im Thema
Ich kaufe mir ein 100.000 EUR-Auto weil es mir Spaß macht.
Unabhängig davon versuche ich mit Verstand und Verantwortung von A nach B zu fahren.
Wenn ich dann 22 KW statt 35 KW auf 100 km verbrauche finde ich das sehr gut.
4533 Antworten
Wenn das denn langt. Dass nun beim Q6 die OTA Funktion erst nachgereicht werden soll (ID.3 2.0…)…. Autsch…
Ach Ihr Digitalisierten. Für mich ist das alles einfach nur Schmuck am Nachthemd. Mir reicht am Auto die grüne Kontrolleuchte, wenn der Ladevorgang beginnt. In der App die Möglichkeit die Klima zu starten und Timer zu setzen.
Rest ist nice aber nur Statistik.
Ich lasse immer die Zündung aus beim Ladevorgang, bin ja nicht im Auto im Normalfall.
Ärgerlich ist, dass ich, ist der Ladevorgang gestartet, es mir nicht gelingt im Auto die Standklimatisierung zu aktivieren. Geht immer nur über die App. Stelle mich da wohl vom Ablauf zu ungeschickt an. Normalerweise kein Problem, doch im letzten Urlaub im Ausland hatte ich kein Roaminghandy dabei und hatte Angst um die Riegel 🙂
Zitat:
@RGBLicht schrieb am 13. Juni 2024 um 07:00:51 Uhr:
…Ich lasse immer die Zündung aus beim Ladevorgang…
Ärgerlich ist, dass ich, ist der Ladevorgang gestartet, es mir nicht gelingt im Auto die Standklimatisierung zu aktivieren. …
Da ist es dann doch ganz sinnvoll einmal die Zündung an und wieder aus zu schalten. Dann gibt es für einige Sekunden (oder sogar eine Minute?) die Möglichkeit auf dem Mitteldisplay die Standklima zu aktivieren (zumindest bei mir).
Zitat:
@RGBLicht schrieb am 13. Juni 2024 um 07:00:51 Uhr:
Ach Ihr Digitalisierten. Für mich ist das alles einfach nur Schmuck am Nachthemd. Mir reicht am Auto die grüne Kontrolleuchte, wenn der Ladevorgang beginnt. In der App die Möglichkeit die Klima zu starten und Timer zu setzen.
Rest ist nice aber nur Statistik.Ich lasse immer die Zündung aus beim Ladevorgang, bin ja nicht im Auto im Normalfall.
Ärgerlich ist, dass ich, ist der Ladevorgang gestartet, es mir nicht gelingt im Auto die Standklimatisierung zu aktivieren. Geht immer nur über die App. Stelle mich da wohl vom Ablauf zu ungeschickt an. Normalerweise kein Problem, doch im letzten Urlaub im Ausland hatte ich kein Roaminghandy dabei und hatte Angst um die Riegel 🙂
@RGBLicht
Man muss halt auch mit der Zeit gehen, und Digitalisierung ist überall ein Thema. Schaut mal was da andere schon machen. Und wenn man weiter denkt, gerade die Elektromobilität ermöglicht uns doch in Zukunft so viele Möglichkeiten mit dem Akku. Netzstabilisierung, Laden bei großer EE-Erzeugung, Speichernetzwerke, PV-Kopplung, und und und. Da ist eine durchdachte Software einfach fundamental.
Ähnliche Themen
Gerade bei diesen Punkten sehe ich die Softwareanforderungen eher im Bereich der steuernden Elemente in einer Wallbox/PV-Anlage. Das Auto ist am Ende der Kette und dem muss man „nur“ sagen, lade oder spende.
Da steckt noch viel Potential in dem ganzen Thema. Gibt es da überhaupt schon einen Standard?
Am Ende ist bei einem Auto für mich erst einmal wichtig, dass es als Auto für mich funktioniert.
Ja, bei der Software gibt es viel Potential, das den Alltag auch für mich einfacher machen würde und es ist schade, dass Audi hier wohl eher „konservativ“ unterwegs ist bei neuen Features.
🙂 wenn ich mir alleine vorstelle, dass beim Q4 immerhin eine Prozentanzeige im Display steht, beim e-tron (VFL) nur ein grüner Schätzbalken. Und das bei einem hochauflösenden, pixelorientierten Display. Ich weiß was Du meinst.
Ist ja nicht so, das die Grundfunktion des Autos eingeschränkt ist durch die rückständige Software.
Zitat:
Am Ende ist bei einem Auto für mich erst einmal wichtig, dass es als Auto für mich funktioniert.
Am Ende ist bei einem Handy für mich erst einmal wichtig, das ich damit telefonieren kann.
Der Satz ist jetzt auch eher schlecht gealtert. Frag mal Nokia. Klar kann ich den etron gut fahren und als Auto funktioniert das Ding hervorragend. In der heutigen Zeit gehört halt mehr dazu, ob man das nun wahrhaben will oder auch nicht. Der Markt regelt das mit der Zeit. Und wenn man nicht mit der Zeit geht, geht man eben mit der Zeit.
Es ist wirklich nicht so, das mir etwas fehlt. Aber man sieht bei anderen Herstellern eben schön, was geht wenn man will.
Auch da meine persönlichen Anmerkungen, ein Handy, mit dem ich nicht ordentlich telefonieren kann, ist ein Fail/NoGo für mich. Egal wie gut eine Kamera, AI-Funktionen, Apps etc. sind. Ich gebe gerne zu, dass ich hier oldschool bin.
Auch das, selten erwähnt, macht der Audi klasse, Telefonieren unterstützen. Viele Gesprächsteilnehmer merken nicht einmal, dass ich Auto unterwegs bin. Gute Dämmung, gute akustische Erfassung der sprechenden Person und auch gute Wiedergabe über die Lautsprecher.
Da ich sehr sehr viel in Autos telefoniere, ist mit hier Audi ein bisschen ans Herz gewachsen 🙂 er macht auch diese Sache einfach und unauffällig gut. Da ich dann ein rechter Spur ACC 3 Balken LKW Folger bin, ist der Telefonieverbrauch 😁 einfach ein Traum.
Gleich kommt sicher wieder der Admin ums Eck wegen OT Beiträgen, aber kurz: Gute Sprachqualität der Freisprecheinheit, guter Fahrkomfort auf Kurz/Langstrecke, etc.: Das sind alles Themen die ERWARTE ich von einem Fahrzeug in der Preisklasse und offen gesprochen:; Das konnten die letzten Fahrzeuge davor auch schon. Stellenweise sogar mit besseren Komfortsitzen (BMW).
Grüße in den Windschatten 😉
Zitat:
@kappa9 schrieb am 12. Juni 2024 um 10:33:36 Uhr:
Lasst Ihr beim Laden die „Zündung“ an, oder schaltet Ihr ganz aus?
Ich habe fast immer die Zündung an während Ladeweile.
Meine Vermutung ist, dass dann die Zeit weiter zählt auf die Kalkulation der Durchschnittsgeschwindigkeit.
Anders wären meine niedrigen Werte der Durchschnittsgeschwindigkeit kaum erklärbar.
Wieso an? Bleibst du immer im Auto? Och mach immer aus und geh aufs WC oder hole einen Kaffee oder ähnliches.
Zitat:
@Tommy377 schrieb am 12. Juni 2024 um 10:45:40 Uhr:
Zitat:
@kappa9 schrieb am 12. Juni 2024 um 10:33:36 Uhr:
Lasst Ihr beim Laden die „Zündung“ an, oder schaltet Ihr ganz aus?
Ich habe fast immer die Zündung an während Ladeweile.
Meine Vermutung ist, dass dann die Zeit weiter zählt auf die Kalkulation der Durchschnittsgeschwindigkeit.
Anders wären meine niedrigen Werte der Durchschnittsgeschwindigkeit kaum erklärbar.Naja, du bist ja bekannt für deine LKW-Windschattenfahrten 😁
Spaß beiseite: Es ist wie du sagst, lässt du die Zündung an, zerhaut es den Schnitt. Reg mich stellenweise über mich selber auf, wenn mir das dann bei ner Ladepause erst nach 15mins wieder einfällt 😁.
Man stelle sich vor, die myAudi App würde unter den Fahrdaten all diese Infos anzeigen (Standzeiten, Temperatur, etc). Neulich wieder Pippi in den Augen gehabt, als mir ein iX Fahrer zeigte, was die myBMW App inzwischen alles drauf hat....
Ah krass beim Ix ist es Software mäßig also deutlich besser?
Zitat:
@Lycra schrieb am 15. Juni 2024 um 08:53:56 Uhr:
Zitat:
@kappa9 schrieb am 12. Juni 2024 um 10:33:36 Uhr:
Lasst Ihr beim Laden die „Zündung“ an, oder schaltet Ihr ganz aus?
Ich habe fast immer die Zündung an während Ladeweile.
Meine Vermutung ist, dass dann die Zeit weiter zählt auf die Kalkulation der Durchschnittsgeschwindigkeit.
Anders wären meine niedrigen Werte der Durchschnittsgeschwindigkeit kaum erklärbar.Wieso an? Bleibst du immer im Auto? Och mach immer aus und geh aufs WC oder hole einen Kaffee oder ähnliches.
Nicht immer, aber ich mache gerne auch mal den Sitz flach lehne mich zurück.
Wenn ich im Auto bin, sehe ich mit einem Blick und ohne Verzögerung den aktuellen Ladestatus und Ladeleistung.
Schönen guten Morgen 🙂
Premieren Post - daher ganz kurze OT Vorstellung der guten Ordnung halber 🙂
Vorher immer Italiener gefahren und nun seit gut 8 Jahren ins deutsche Lager gewechselt (seit der Arbeitgeber fürs Auto zahlt...). BMW X3 dann 4 Jahre ETron 50 GE, IX und nun endlich seit gestern Q8 ETron 55. Für mich das derzeit beste Auto als Gesamtpaket. Ja, könnte effizienter sein, ja, die Software ist nicht ganz vorn dabei - ABER - er tut was er soll und das wirklich gut!
Und jetzt genug OT ??
Durfte meinen neuen gestern von Lienz nach Wien holen - 55er GE auf 19 Zoll Sommerreifen. Mix aus Stadt, Land und Autobahn. Wo erlaubt 130 ohne Spargedanken und am Ende die 395km mit einem Schnitt von 20,9 kWh/100km absolviert. Temp immer zwischen 19 und 23 Grad, Wind und Regen waren auch dabei. Nachtrag: 84km/h war der Schnitt - real world door to door.
Ich finde das genial! Für mein Anforderungsprofil das perfekte Auto!
Zitat:
@Chris-Mobil schrieb am 29. Mai 2024 um 09:07:48 Uhr:
Zitat:
@Bemes schrieb am 28. Mai 2024 um 23:27:58 Uhr:
Nehme demnächst meinen Dienstwagen 55er BJ 23 entgegen. Bin ein halbes Jahr einen BMW ix40 gefahren und da habe ich mich nie unter 5% getraut. Was hat es denn mit der Schildkröte auf sich? Ab wieviel % wird diese denn angezeigt? Nur um es im Notfall zu wissen.Ich finde die Anzeige im e-tron sehr zuverlässig, auf die angezeigten "Restkilometer" kann man sich meiner Meinung nach sehr verlassen, ich bin auch schon mehrmals mit unter 5 % zu Hause angekommen. Die Schildkröte kommt ab einem Ladezustand von 5 %, und die Leistung wird eingeschränkt. Das wird auch im "Powermeter" auf der linken Seite angezeigt, dort schrumpft die mögliche Leistung kontinuierlich, wenn man weiterfährt (leider habe ich kein Foto davon).
Ich muss mich korrigieren (oder wurde das inzwischen geändert, eventuell hängt es auch vom Fahrmodus ab?) Heute kam die Schildkröte erst bei 3 %... ich hatte aber auch den individuellen Modus "E" eingestellt... Aber die Restkilometeranzeige war wieder super zuverlässig, das gefällt mir wirklich gut!
So, wieder zwei längere Touren hinter mir, einmal 604km mit 105km/h Schnitt und 22,5kWh/100km und dann 635km mit einem Schnitt von 81km/h bei 20,9kWh/100km und gefühlten, endlosen Staus. Tempo bei beiden Touren eigentlich so auf den freien Stecken zwischen 130 und 140km/h eingestellt und dann im Verkehr mitgeschwommen.
Der Gesamtverbrauch über die 87.000km liegt jetzt wieder bei 23,6kWh/100km bei einem 69er Schnitt.
Passt doch. Mit Q8e 50 seit 13 Monaten unterwegs mit 21“ und im Comfort Modus ergibt es 25kWh/100km.
Mit MY19 od. 21 und e-tron 55 (gleichen Akku 95kWh) sowie gleicher Bereifung waren es zw. 26,5-27,5kWh im Jahresvergleich.
Arbeitsstrecke 70km ein Weg hat sich nicht geändert.