Realer Verbrauch (Q8) e-tron

Audi e-tron GE

Hallo zusammen,

wäre schön, wenn die E-Tron Besitzer über ihren realen Verbrauch berichten könnten.
Idealerweise bei welche Durchschnittsgeschwindigkeit und bei welchem Streckenprofil.

Danke!

Beste Antwort im Thema

Ich kaufe mir ein 100.000 EUR-Auto weil es mir Spaß macht.
Unabhängig davon versuche ich mit Verstand und Verantwortung von A nach B zu fahren.
Wenn ich dann 22 KW statt 35 KW auf 100 km verbrauche finde ich das sehr gut.

4533 weitere Antworten
4533 Antworten

Noch ein "Spitzenwert": komplett Autobahn, da wo erlaubt und frei bin ich 200 gefahren, ca. 2/3 war aber beschränkt auf 100 bis 130. 2x geladen (v 10% auf 81% und v 9% auf 60%).

Also so schnell ich konnte mit viel Kickdown!

Interessant waren die ersten 60km mit Sauwetter, Regen, viel Gegenwind und hohem Tempo - da war der Verbrauch bis zur ersten 80er Zone bei 52 kwh/100km !!!!

Knapp über 5 Std. total. Wenn ich moderat fahre brauche ich dort 24-25kwh/100km, muss nur 1x laden und brauche genau so lang.

Vollgas.jpg

Versuch Mal Tempomat ~150 - ergibt bei mir einen Verbrauch von ca. 30kw/h.
In der Kombination ist das für mich die im Schnitt kürzeste Reisezeit
Alles was vom Tempo her drüber geht ist in der Gesamtzeit langsamer

So die Rückfahrt mit dem etron 55 sportback, inklusive Dachbox Thule Motion XT XXL und Thule Fahrrad Anhänger mit 3 Rädern drauf.

Der Verbrauch war rund 5kwh höher als auf der Hinfahrt weil ich dort nur 100 kmh gefahren bin 6-19 Uhr nur 100 erlaubt. Ab 19 Uhr ist 120,bin ich dann auch gefahren. Die 20kmh mehr machen schon deutlich was aus.

Screenshot-20221002-222607-myaudi

Heute mal wieder eine längere Strecke, wo es erlaubt und möglich war mit 150 gefahren. Das ergab am Ende über 672km einen Schnitt von 97km/h und Verbrauch von 25,6 kWh/100km. Ladeleistung war immer mit der alten Kurve. Autobahnverbrauch lag so um die 27 bis 28 kWh/100km wenn die Strecken frei waren. Am Ende dann viel Berufsverkehr um Frankfurt und einigevKilometer Landstraßeße und Dorfstraßen.

Ähnliche Themen

Köstlich, ich muss gerade herzhaft lachen:

„Autobahnverbrauch lag so um die 27 bis 28 kWh/100km wenn die Strecken frei waren“.

Wer nimmt dir das ab? Ganz sicher kein Etron GE Fahrer!!!

Auf der A9 zwischen Berlin und Leipzig kommt das einigermaßen hin (erfahrungsgemäß nur in Fahrtrichtung Berlin) mit 150 Tempomat und guten Wetterbedingungen (SB 55 22"😉.
Sobald man Richtung A4 kommt ist es durch die Topologie vorbei mit dem traumhaften Verbrauch.

Außerhalb der Stoßzeiten habe ich FFM> Berlin über die Strecke A66, A4, A9, A115 auch schon mit 29kwh bei einem Schnitt von sogar 120 gepackt (Idealbedingungen).
Durchschnittlich kann ich im Verkehr mit ~100km/h inkl. Staus und damit knapp 30kwh rechnen.

Zitat:

@Fichter schrieb am 12. Oktober 2022 um 06:43:27 Uhr:


Köstlich, ich muss gerade herzhaft lachen:

„Autobahnverbrauch lag so um die 27 bis 28 kWh/100km wenn die Strecken frei waren“.

Wer nimmt dir das ab? Ganz sicher kein Etron GE Fahrer!!!

Unsinn.
Er hat nicht geschrieben das er konstant 150 gefahren ist sondern bis 150 wo frei und möglich.
Und ja, das deckt sich mit meinen Erfahrungen als e-tron55 Fahrer.
Mein höchster Verbrauch ohne Anhänger lag bei 37kWh/100km auf 213km in 97 Minuten von HPC bis HPC, jeweils neben der AB.
Und dafür bin ich nach Möglichkeit mit Tempomat 180 und manchmal auch bis zu 200 gefahren wo es ging und hatte über lange Strecken netterweise on Top einen 911er vor mir der den Weg frei gemacht hat.
Trotzdem "nur" einen 132er Schnitt.

Zitat:

@Fichter schrieb am 12. Oktober 2022 um 06:43:27 Uhr:


Köstlich, ich muss gerade herzhaft lachen:

„Autobahnverbrauch lag so um die 27 bis 28 kWh/100km wenn die Strecken frei waren“.

Wer nimmt dir das ab? Ganz sicher kein Etron GE Fahrer!!!

Ach der Stänkerer mit Uralt-A6 ist wieder da. Ich dachte, du wolltest hier nichts mehr posten? Außer viel "Meinung" kam ja sowieso nichts von dir.

Zitat:

@RGBLicht schrieb am 11. Oktober 2022 um 20:34:59 Uhr:


Heute mal wieder eine längere Strecke, wo es erlaubt und möglich war mit 150 gefahren. Das ergab am Ende über 672km einen Schnitt von 97km/h und Verbrauch von 25,6 kWh/100km. Ladeleistung war immer mit der alten Kurve. Autobahnverbrauch lag so um die 27 bis 28 kWh/100km wenn die Strecken frei waren. Am Ende dann viel Berufsverkehr um Frankfurt und einigevKilometer Landstraßeße und Dorfstraßen.

Je nach Fahrtzeit und Streckenverlauf sowie Verkehrsdichte deckt es sich mittlerweile auch ganz gut mit meiner Erfahrung.

111 km und 111 km/h in 1:00 Stunde

Beim S kann man da nochmal ca 4 bis 6kWh drauf rechnen

@Fichter um auf Deine Frage zu antworten, es nehmen die Personen ab, die richtig lesen können und einen e—tron fahren. Der eine oder andere wird auch wissen, dass mein e—tron mit 19“ern und A—Reifen mit 3bar Reifendruck bewegt wird, was etwas am Verbrauch, siehe @kappa9 s Hinweis mit seinem S, ausmacht, der systembedingt etwas mehr für seinen Spaß investiert.

@Fichter
Weiß wirklich nicht was Dein Problem ist, bin mit nem 55er auch schon 2 x Kroatien (Zadar-Region) hin und zurück mit 27-28 kWh gefahren. Immer gem. Tempolimit und in D auch mal 150 wenn es ging (selten genug möglich). So what?
Der E-Tron ist sicher nicht das Effizienzwunder. Aber auf der Autobahn mit 150 fahren andere auch nicht mit 20kWh...
Und bevor ich mit ner T.-Seifenkiste dahin rumple, nehm ich ein paar extra kWh in meiner Sänfte in Kauf:-)
MEINE Meinung, kann jeder andes sehen, klar!

Weiß jemand wie weit man noch kommt wenn der Etron 55/50 0KM Restreichweite anzeigt? Bei Tesla ca. noch 20km…

Zitat:

@m-atze1 schrieb am 14. Oktober 2022 um 09:10:40 Uhr:


Weiß jemand wie weit man noch kommt wenn der Etron 55/50 0KM Restreichweite anzeigt? Bei Tesla ca. noch 20km…

Normalerweise kann man das Auto nachdem es 0km anzeigt und stehen geblieben ist in Notsituationen noch zwei mal (?) starten um es wenige Hundert Meter aus dem Gefahrenbereich zu bringen wenn ich mich richtig an entspreche Videos bei YT erinnere.
Müsstest mal im Handbuch schauen, da sollte beschrieben sein was man dann noch machen kann.
Und die Aussage "bei Tesla noch 20km" ist pauschal leider falsch, kannst ja mal diejenigen fragen welche es schon erlebt haben das ihr Tesla sich mit >5% im Akku plötzlich abgeschaltet hat. Oder welche die mit >30km Restreichweite im Winter am Ziel angekommen sind und am nächsten morgen nur noch 5km mit entsprechend gefallener nutzbarerer Akkukapazität angezeigt bekommen haben.
Also der e-tron ist da ganz einfach, Null ist defacto Null plus wenige hundert Meter. Und 9% sind 9%, auch im Winter am nächsten Morgen.

Genau!

Der e-tron zeigt die Reichweite mit einer beachtlichen Verlässlichkeit an, wie ich es noch bei keinem anderen E-Auto gesehen habe.

Wenn meiner mir beispielsweise für 200 km verbleibende Strecke noch 210 km Reichweite anzeigt, dann fahre ich mit einem Ruhepuls von unter 60 heim, weil ich mich darauf verlassen kann, dass ich mit ausreichend Reserve Zuhause ankommen werde. Da merkt man schon, dass da ein guter Algorithmus dahinter steckt, der neben der Fahrweise auch Topografie und Temperaturen berücksichtigt.

Das hat mir auch ein Freund mit seinem "Model T" bestätigt, das kann keiner so gut wie unser e-tron ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen