Realer Verbrauch (Q8) e-tron
Hallo zusammen,
wäre schön, wenn die E-Tron Besitzer über ihren realen Verbrauch berichten könnten.
Idealerweise bei welche Durchschnittsgeschwindigkeit und bei welchem Streckenprofil.
Danke!
Beste Antwort im Thema
Ich kaufe mir ein 100.000 EUR-Auto weil es mir Spaß macht.
Unabhängig davon versuche ich mit Verstand und Verantwortung von A nach B zu fahren.
Wenn ich dann 22 KW statt 35 KW auf 100 km verbrauche finde ich das sehr gut.
4533 Antworten
Heute Morgen war AT dieselbe wie gestern: 13 Grad. Ich hatte aber Im Gegensatz zu gestern vorgeheizt.
Verbrauch 20,2 kWh
Rückfahrt heute Mittag bei 23 Grad und ausnahmsweise derselben Fahrweise wie morgens. Allerdings mit mehr bergauf Strecke und 2x Ampelstop mehr in der Stadt.
Verbrauch: 17,7 kWh
Für mich ist das nun fast eindeutig nicht mehr anders zu erklären, als mit einer starken Temperaturfühligkeit des E-Tron.
Gruß Jake
PS: So ein Mist, jetzt habe ich die 18 kWh aus Versehen geknackt. Jetzt muss ich mir ein neues Ziel setzen. ;-)
Der e-tron Konfigurator wurde auf das Modelljahr 2020 umgestellt. Bisher wurde der e-tron (ohne advanced) mit 19" Rädern und virtuellen Spiegeln mit 417km Reichweite angegeben. Jetzt liegt er bei identischer Ausstattung nur noch bei 411km. Auch die WLTP Verbrauchswerte wurden um 0.3 kWh/100km nach oben korrigiert.
Da arbeiten die Ingenieure wohl in die falsche Richtung ...
Wie ernst man das nehmen kann, ist jedem selbst überlassen, dennoch möchte ich mal ein Video verlinken, in dem Dirk Himmelmann in seinem aktuellen Vlog davon berichtet nun einen Kontakt zu einem Entwickler von Audi zu haben.
Der berichtet, dass es wohl ein SW Update geben wird, mit dem man 25km mehr Reichweite erzielen kann und auch ein HW Update, mit dem ebenfalls 25km mehr Reichweite erzielt wird. Sollte das stimmen, dann könnte mit beiden Updates ja doch merklich mehr Reichweite erzielen.
Ab Minute 26 im Video: https://www.youtube.com/watch?v=llHXqFHaygs
Das der e-tron bei der Batterie nicht alles ausreizt lässt vermutlich noch etwas Spielraum. Auf die geänderte Hardware bin ich neugierig.
Ähnliche Themen
Würde Jake‘s Einschätzung was die Temperaturfühligkeit betrifft definitiv sekundieren. Generell ist der Unterschied zwischen Sommerreichweite und Winterreichweite beim E-Tron gewaltig - imho auch wesentlich größer als bei anderen E-Fahrzeugen. Fahre derzeit (mit viel Autobahn) im Mittel mit 21-22 kW/100. Anfang Mai hatte ich an Tagen mit Temperaturen nur knapp über dem Gefrierpunkt teilweise gut zu tun, überhaupt unter 30 kW/100 zu bleiben.
Das ist z.B. beim E-Golf auch nicht anders: Im Winter nicht unter 19 kWh/100 im Sommer auch unter 13 kWh/100
Bin derzeit noch im Raum Barcelona nördlich zu Gange. Im Effizienzmodus bewege ich mich bei Autobahnfahrten und kurvigen Landstrassen, Klima Eco bei ca, 22 bis 23 kW/h . Was ich angesichts der vielen Höhenmeter ganz in Ordnung finde.
Es wäre natürlich toll, wenn bei der Reichweite noch eine Nummer drauf gelegt werden könnte.
Ich bin mal gespannt.
Zitat:
@Velar schrieb am 16. Juni 2019 um 14:00:59 Uhr:
22 bis 23 kW/h
22 bis 23 kWh/100km bitte.
Dein ehemaliger Diesel brauchte doch auch nicht "PS pro Stunde". 😉
Zitat:
@MartinBru schrieb am 16. Juni 2019 um 14:18:13 Uhr:
Zitat:
@Velar schrieb am 16. Juni 2019 um 14:00:59 Uhr:
22 bis 23 kW/h
22 bis 23 kWh/100km bitte.Dein ehemaliger Diesel brauchte doch auch nicht "PS pro Stunde". 😉
Diese geistige Transferleistung kann hier wohl jeder selbst erbringen, dazu bedarf es keine ständigen Klugsch....ereien.
Ach, solche Hinweise, die ja nicht böse gemeint sind, helfen doch im Umgang mit den Wertangaben sicherer zu werden. Das ist sicherlich nicht bei jedem in Fleisch und Blut. Wie schwer es ist, neue Einheiten zu nutzen, zeigt ja die Einheit PS vs kW.
Zitat:
@halteseil schrieb am 16. Juni 2019 um 14:56:40 Uhr:
Diese geistige Transferleistung kann hier wohl jeder selbst erbringen, dazu bedarf es keine ständigen Klugsch....ereien.
Doch die Erklärungen braucht es. Wenn es jeder wüsste würden es nicht 99% falsch schreiben.
Zitat:
@Mike-Ka schrieb am 15. Juni 2019 um 19:30:24 Uhr:
Wie ernst man das nehmen kann, ist jedem selbst überlassen, dennoch möchte ich mal ein Video verlinken, in dem Dirk Himmelmann in seinem aktuellen Vlog davon berichtet nun einen Kontakt zu einem Entwickler von Audi zu haben.
Der berichtet, dass es wohl ein SW Update geben wird, mit dem man 25km mehr Reichweite erzielen kann und auch ein HW Update, mit dem ebenfalls 25km mehr Reichweite erzielt wird. Sollte das stimmen, dann könnte mit beiden Updates ja doch merklich mehr Reichweite erzielen.Ab Minute 26 im Video: https://www.youtube.com/watch?v=llHXqFHaygs
Das Video lässt sich nicht mehr öffnen und ich finde es auch nicht bei youtube. Unser e-tron wird am 8. Juli produziert, hoffentlich mit besagtem Batterie-update. Oder denkt Ihr, HW- und SW-updates können auch nachgerüstet werden?
Hallo, es ist die Macht der Gewohnheit aus meinem Job. Sorry.
Habe heute etwas gepennt, da extrem Heuschnupfen geplagt und voll zu mit Anti Hystamin.
Der Diesel ware ja nur ein Ausrutscher. Jetzt aber gibt es kein zurück mehr.
Zitat:
@huldi schrieb am 16. Juni 2019 um 19:32:41 Uhr:
Zitat:
@Mike-Ka schrieb am 15. Juni 2019 um 19:30:24 Uhr:
Wie ernst man das nehmen kann, ist jedem selbst überlassen, dennoch möchte ich mal ein Video verlinken, in dem Dirk Himmelmann in seinem aktuellen Vlog davon berichtet nun einen Kontakt zu einem Entwickler von Audi zu haben.
Der berichtet, dass es wohl ein SW Update geben wird, mit dem man 25km mehr Reichweite erzielen kann und auch ein HW Update, mit dem ebenfalls 25km mehr Reichweite erzielt wird. Sollte das stimmen, dann könnte mit beiden Updates ja doch merklich mehr Reichweite erzielen.Ab Minute 26 im Video: https://www.youtube.com/watch?v=llHXqFHaygs
Das Video lässt sich nicht mehr öffnen und ich finde es auch nicht bei youtube. Unser e-tron wird am 8. Juli produziert, hoffentlich mit besagtem Batterie-update. Oder denkt Ihr, HW- und SW-updates können auch nachgerüstet werden?
Ich bezweifle das solcherart SW oder HW Verbesserungen in D überhaupt erlaubt sind.
Der Wagen würde sofort seine Zulassung verlieren und wenn es offiziell sein soll müßen für diese Änderungen wieder alle WLTP-Prüfungen durchgeführt werden.
In anderen Ländern mag das kein Problem sein, aber in D macht der Amtsschimmel einen Strich durch Verbesserungsmaßnahmen. ;-)
Gruß Jake
Mein Model 3 hat schon einige Updates bekommen, inklusive Leistungssteigerung um 5% und 5% mehr Reichweite.