Realer Verbrauch (Q8) e-tron

Audi e-tron GE

Hallo zusammen,

wäre schön, wenn die E-Tron Besitzer über ihren realen Verbrauch berichten könnten.
Idealerweise bei welche Durchschnittsgeschwindigkeit und bei welchem Streckenprofil.

Danke!

Beste Antwort im Thema

Ich kaufe mir ein 100.000 EUR-Auto weil es mir Spaß macht.
Unabhängig davon versuche ich mit Verstand und Verantwortung von A nach B zu fahren.
Wenn ich dann 22 KW statt 35 KW auf 100 km verbrauche finde ich das sehr gut.

4533 weitere Antworten
4533 Antworten

Und doch ist der e-tron besser als beispielsweise ein neuer moderner Polestar 2.
Dies ist ein weiterer Grund, warum der e-tron im EV-Land Nummer 1 Norwegen sehr beliebt ist.

https://www.youtube.com/watch?v=0bKH4td_LDw

Ein iX3 ohne Allradantrieb ist nicht wirklich vergleichbar mit fast allen anderen EV-SUV-Modellen mit Allradantrieb.

Darüber hinaus haben Sie mit einem X3 nicht das Gefühl, ein Auto eines Premiumherstellers zu fahren. Zum Beispiel fühlen sich Türen und Materialien billig an.

Also ich kalkuliere mit 30kw/h im Schnitt. Das schaffe ich fast immer.

Gestern bin ich mit nem Leih 50er 400km gefahren. Wäre fast stehen geblieben da 2 Strom Tankstellen zu der uns der Aufi gelotst hat abgeschlossen waren. Danach war ich echt bedient. Habe es gerade noch so mit 6km Restreichweite und Range Extender (keine Klima bei -2 Grad) bis zu einer ionity geschafft. Hätte ich den 50er bestellt hätte ich heute storniert. Dem 55er gebe ich eine Chance. Dennoch sehr ernüchternd die Fahrt gestern. Meine Frau und mein kleiner (18 Monate) fanden das auch nicht cool.

Zitat:

@stelen schrieb am 28. Dezember 2020 um 16:11:06 Uhr:


Nee, der iX3 verbraucht nach den ersten Videos die draussen sind erheblich weniger. Es gibt eines vom ersten Tag nach dem Embargo, da hat ein polnischer Blogger per Video 14,6kWh bei einer gemütlichen Überlandfahrt dokumentiert, da kommt der E-Tron nichtmal in die Nähe von.

Trotzdem würde für mich erst der iX eine echte Alternative.

Also gemütliche Überland Fahrt schaff ich auch 14-15 kWh. Oder lass es 16 kWh sein.
Der BMW ist ja auch eher Konkurrenz zum Q4 eTron.

Zitat:

@rosswell schrieb am 28. Dezember 2020 um 17:30:55 Uhr:


Also ich kalkuliere mit 30kw/h im Schnitt. Das schaffe ich fast immer.

Gestern bin ich mit nem Leih 50er 400km gefahren. Wäre fast stehen geblieben da 2 Strom Tankstellen zu der uns der Aufi gelotst hat abgeschlossen waren. Danach war ich echt bedient. Habe es gerade noch so mit 6km Restreichweite und Range Extender (keine Klima bei -2 Grad) bis zu einer ionity geschafft. Hätte ich den 50er bestellt hätte ich heute storniert. Dem 55er gebe ich eine Chance. Dennoch sehr ernüchternd die Fahrt gestern. Meine Frau und mein kleiner (18 Monate) fanden das auch nicht cool.

Am besten gleich den 55er auch stornieren. Das wird nix.

Ähnliche Themen

Warum? Der kommt ja weiter

Ich komm trotzdem immer mal wieder mit einstelliger Restreichweite an der Säule an, auch mit einem 55er... 😉
Das sollte Dich nicht dauerhaft abschrecken.

Zitat:

@rosswell schrieb am 28. Dezember 2020 um 19:19:33 Uhr:


Warum? Der kommt ja weiter

Das ist die falsche Einstellung. Das hat nichts mit der Reichweite zu tun.

Mit einstelliger Restreichweite würde ich mich aber nur bei einem Ionity oder Fastned trauen

@stelen
Klappt es denn so oft nicht mit dem Laden, dass man Angst haben muss?

Das eine einzelne Säule nicht will ist leider nicht so arg selten, das ein ganzer Standort nicht geht, wie ich es kürzlich bei Allego hatte ist dann eher eine Ausnahme.

Ich fahre Einzelfällen so an, das ich auf jeden Fall noch genug im Akku habe für einen Plan B.

Bisher hatte ich bei Fastned, Ionity und auch den neuen EnBW HPCs noch nie Probleme, d.h. noch keine ausgefallenen Standorte, selten mal ein Lader der nicht ging. Allego versuche ich jedoch zu meiden.

Dito.

Ja, ich hab bisher auch nix tragisches erlebt. Wir sind im Südwesten aber auch verwöhnt... 😉

Ach ja, Du düst in der Gegend um Freiburg rum oder? Ja, da gibt's keinen Mangel an guten HPCs.

Zitat:

@rosswell schrieb am 28. Dezember 2020 um 17:30:55 Uhr:


Also ich kalkuliere mit 30kw/h im Schnitt. Das schaffe ich fast immer.

Gestern bin ich mit nem Leih 50er 400km gefahren. Wäre fast stehen geblieben da 2 Strom Tankstellen zu der uns der Aufi gelotst hat abgeschlossen waren. Danach war ich echt bedient. Habe es gerade noch so mit 6km Restreichweite und Range Extender (keine Klima bei -2 Grad) bis zu einer ionity geschafft. Hätte ich den 50er bestellt hätte ich heute storniert. Dem 55er gebe ich eine Chance. Dennoch sehr ernüchternd die Fahrt gestern. Meine Frau und mein kleiner (18 Monate) fanden das auch nicht cool.

Ich hätte mit einem Leih 59er das gleiche Problem. Das blöde Navi hat mich zu 2 geschlossenen Ländern geschickt.
Habe mich dann auch für einen 55er entschieden.
Was man so liest haben die 50er Leihwagen noch eine alte Software.
Ich denke mit einem Neuwagen wird das Navi gut funktionieren und dann passt das auch mit dem Laden.
Ich freue mich auf meinen 55er 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen