Realer Verbrauch (Q8) e-tron
Hallo zusammen,
wäre schön, wenn die E-Tron Besitzer über ihren realen Verbrauch berichten könnten.
Idealerweise bei welche Durchschnittsgeschwindigkeit und bei welchem Streckenprofil.
Danke!
Beste Antwort im Thema
Ich kaufe mir ein 100.000 EUR-Auto weil es mir Spaß macht.
Unabhängig davon versuche ich mit Verstand und Verantwortung von A nach B zu fahren.
Wenn ich dann 22 KW statt 35 KW auf 100 km verbrauche finde ich das sehr gut.
4533 Antworten
Mal wieder zurück zum Thema: gibt es schon Erfahrungen zur Reichweite vom „alte“ Etron S im Vergleich zum aktuellen Q8 Etron 55? Sollten ja schon um die 100km sein oder?
Auch wenn der Q8 55 106 kWh netto haben soll, habe ich das Gefühl, dass eher ca. 100 kWh davon vorhanden sind.
Alle Hochrechnungen auf Basis des angezeigten Verbrauchs passen ziemlich genau dazu.
Das Phänomen hatte ja schon Björn Nyland in seinem Test - hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Dann wären es eher 14-15 kWh mehr als beim alten 55er, was eher für ca. 60-70 km mehr Reichweite sprechen würde.
Zitat:
@tourtour schrieb am 21. August 2023 um 07:55:12 Uhr:
Mal wieder zurück zum Thema: gibt es schon Erfahrungen zur Reichweite vom „alte“ Etron S im Vergleich zum aktuellen Q8 Etron 55? Sollten ja schon um die 100km sein oder?
…zum neuen S wäre für mich aussagekräftiger.
Zitat:
@Hamburg906 schrieb am 21. August 2023 um 08:39:08 Uhr:
Auch wenn der Q8 55 106 kWh netto haben soll, habe ich das Gefühl, dass eher ca. 100 kWh davon vorhanden sind.Alle Hochrechnungen auf Basis des angezeigten Verbrauchs passen ziemlich genau dazu.
Das Phänomen hatte ja schon Björn Nyland in seinem Test - hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Dann wären es eher 14-15 kWh mehr als beim alten 55er, was eher für ca. 60-70 km mehr Reichweite sprechen würde.
rechnest du den Verbrauch an der Ladesäule- was du reinlädst?
Ähnliche Themen
Man hat ja zwei Werte, Displayanzeige, kann ja bspw. Langzeitverbrauch dafür nutzen, es sich selbst ausrechnen bei einer langen Fahrt und das, was der Ladepunkt, dann incl. Ladeverlusten anzeigt, diese sind grob 10%.
Wer Carscanner oder so hat, bekommt hier vielleicht etwas detailliertere Daten.
Zitat:
@RGBLicht schrieb am 18. August 2023 um 22:25:52 Uhr:
@Lycra Hinfahrt incl. Laden von 6 auf 100% 8h 10 Minuten. Brauchte einen vollen Akku wegen der Rückfahrt am nächsten Tag.
Rückfahrt 6h 30 Min, hier nur die notwendige Ladung durchgeführt.
Schon relevant finde ich.
Ok das natürlich schon ein großer Unterschied.
Klar kann man mal machen zum testen, aber wirklich zielführend ist das nicht 😁
Hab jetzt übrigens bald mein erstes Jahr voll und liege nach 22tsd Kilometern bei 27.2
Ich denke ich komme noch auf 26.8-27.0 in den fehlenden Tagen, aber weiter runter geht es wohl nicht.
Fahre Kurzstrecke BAB und da glänzt der Etron gerade im Winter nicht. Jetzt im Sommer liege ich bei 23-24. Das ganze auf 21ern im Sommer und 20er im Winter.
Wenn Du das normale SUV Modell fährst, dann passt das, ich habe den Sportback und 19“er Aero, sind grob 8-10% Ersparnis. Und ja, Winter und Kurzstrecke oder Stadtgetümmel mag der e-tron nicht wirklich, Da würde mich einmal interessieren wie sich der Q8 Elektromotor schlägt.
Zitat:
@Thalbadar schrieb am 21. August 2023 um 18:03:08 Uhr:
Hab jetzt übrigens bald mein erstes Jahr voll und liege nach 22tsd Kilometern bei 27.2
Ich denke ich komme noch auf 26.8-27.0 in den fehlenden Tagen, aber weiter runter geht es wohl nicht.Fahre Kurzstrecke BAB und da glänzt der Etron gerade im Winter nicht. Jetzt im Sommer liege ich bei 23-24. Das ganze auf 21ern im Sommer und 20er im Winter.
Mein e-tron wäre in ca. 4 Wochen auch ein Jahr alt geworden und laut meiner TankApp, in der ich jeden Ladevorgang (für alle Fahrzeuge) immer eintrage, hatte ich während meiner Haltedauer und einer fünfstelligen Kilometerzahl, einen Durchschnitt von 27,03 kWh/100 km (55er GE SUV 21" Sommer/Winter)
Ich habe den Kaufvertrag auch 2022 mit keinen anderen Erwartungen zum Verbrauch unterschrieben, denn rund 2,8 t und eine üppige Stirnfläche treffen auf Widerstand 🙂
Habe den Etron jetzt über ein Jahr. Der Langzeitverbrauch liegt bei 26,1, wobei es schon ein extremer Unterschied zwischen Sommer und Winter ist. Mind. 22 zu 30 oder noch etwas mehr sogar
e-tron 55 VFL MJ23 auf Aero 19"
Verbrauch über das erste Jahr, sehr viel AB, wenig bis gar kein Stadtverkehr.
Bei mir ist es übrigens ein SB. Was ich so lese scheint wohl im Rahmen zu liegen, die Felgen machen wohl den größten Unterschied hierbei. 25-27 über das Jahr wohl realistisch. Mal gespannt was die Q8er dann liefern nach einem Jahr.
Zitat:
@trolfs schrieb am 22. August 2023 um 12:43:29 Uhr:
Etron 55SB Mj.22. Winter 19 Zoll, Sommer 20 Zoll
Langzeitverbrauch seit September 22 bis heute
Liege bisschen drüber 😁
Aber meine 21 Zoll Felgen machen wohl den Unterschied aus. Winter wie Sommer 21 Zoll drauf.