Realer Verbrauch (Q8) e-tron
Hallo zusammen,
wäre schön, wenn die E-Tron Besitzer über ihren realen Verbrauch berichten könnten.
Idealerweise bei welche Durchschnittsgeschwindigkeit und bei welchem Streckenprofil.
Danke!
Beste Antwort im Thema
Ich kaufe mir ein 100.000 EUR-Auto weil es mir Spaß macht.
Unabhängig davon versuche ich mit Verstand und Verantwortung von A nach B zu fahren.
Wenn ich dann 22 KW statt 35 KW auf 100 km verbrauche finde ich das sehr gut.
4533 Antworten
Zitat:
@doschn schrieb am 4. Juli 2022 um 16:54:33 Uhr:
Ich schätze mal je zügiger man unterwegs ist desto weniger fällt der Mehrverbrauch im Winter ins Gewicht (ausgenommen Luftwiederstand aufgrund Temperaturen und Feuchtigkeit).Die Heizleistung bleibt über die Zeit gesehen gleich, jedoch legst du die Strecke schneller zurück und es kann mehr Abwärme der Technik durch die Wärmepumpen genutzt werden, was auf Langstrecke natürlich leichte Vorteile bringt.
Prinzipiell stimmt das IMHO, aber Abwärmenutzung beim BEV um Strom zu sparen wohl eher nicht. Durch höhere Leistungsentnahme wärmt sich der Akku auf, was zu einer besseren Performance führt. Leider spielt da die Kühlung durch mehr kalten Fahrtwind am Unterboden, damit am Akku dagegen. Der Effekt des positiven Winterrasens wäre noch höher. 😁
Die theoretische Kühlleistung der vorbeiströmenden Luft steigt linear mit der Geschwindigkeit, der Luftwiederstand und damit auch Energieaufwand zur Überwindung des Luftwiederstandes quadratisch.
Von einem positiven Effekt kann man leider nicht sprechen - wäre zu schön. :-D
Der positive Effekt kommt von der Akkuselbsterwärmung, nicht von der Kühlung, der behindert (s.o.).
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rauschefahrt schrieb am 4. Juli 2022 um 17:46:12 Uhr:
hier ca. 13 Monate Aufzeichnungen mit Tronity.io
Die Verbräuche sind OHNE Ladeverluste (+ ca. 7%)
Coole App, habe mich mal für 2 Wochen Testzeitraum registriert.
Hallo zusammen, wäre auch Interessant zu wissen, wenn Ihr die Bilder der Verbräuche einstellt in welchem Modus Ihr jeweils gefahren seid ?
Gruß
Bin gerade bei der Bestellung für Winterräder, sind bewusst bei der e-tron Bestellung außen vor gelassen. Jetzt gilt es Optik vs Reichweite für den Winter. Wobei die Reichweite „nur“ für den Skiurlaub benötigt wird.
Kurzum, gibt es weitere Erfahrungen bzgl. Einsparung mit den 19“ Aero vs. z.B. „normalen“ 20“ Rädern?
Sind da 30km Unterschied tatsächlich realistisch?
Ja, kommt etwa hin. Ich fahre die 19er Trennscheiben mit WR und die 20er Sternfelge jetzt im Sommer. In der Übergangszeit komme ich mit den 19ern tatsächlich weiter, trotz WR.
Na toll dann kann ich mich ja freuen habe auf meinem dann im sommer die 21er schlappen und im winter die 20er schlappen
Die 21er verbrauchen nochmals ungleich mehr. 19 und 20 Zoll haben 255er, 21 Zoll hat gleich mal 265er Breite. Dazu hast du noch einen dritten Motor.
Dann hätte Ich gleich den I3 behalten können 🙂
Schmäh für 80 % der Zeit hier hab Ich genug Reichweite und auf Urlaubsfahrten hat mir ABRP auch gesagt das Ich mit dem e-tron gut durchkomme 🙂
Bin eh ein schleicher also wird zwischen 110 und 115 gefahren auf Langstrecke dann komm ich auch meine 300 - 320 km 🙂
Zitat:
@IDFahrer schrieb am 6. Juli 2022 um 23:23:15 Uhr:
Die 21er verbrauchen nochmals ungleich mehr. 19 und 20 Zoll haben 255er, 21 Zoll hat gleich mal 265er Breite. Dazu hast du noch einen dritten Motor.
Dritter Motor wäre e-tron S und somit dann 285er bei 21“
Mhh hab für meinen auch noch keine winter Reifen... Muss ich mich wohl auhc bald mal mit auseinandersetzen..
Am 18.7. kann Ich Ihn abholen und Berichten. Vom Händler zu mir sind es 538 km lt. ABRP 2 Stops mit Total 36 min laden. Quer durchs Hügelige Österreich :-)
Gleiche Strecke mit unserem I3 wären 5 Stop’s mit 2h 23 min Laden. 😁