Realer Verbrauch des 2.7 TDI / 2.0 TDI
Hallo,
wieviel verbraucht den nun Euer 2.7 TDI bzw. Euer 2.0 TDI so wirklich real auf der Straße: Sagen wir mal so bei
Autobahn 130 km/h bis 160 km/h
Landstrasse 70 km/h bis 110 km/h
Stadtverkehr
Auf diese wirklich bescheuerten "Normverbrauchsangaben" kann doch keiner was geben. Wirklich reale Verbrauchswerte interessieren mich bei der Kaufentscheidung viel mehr.
Besten Dank für Euere Unterstützung.
Gruß
Dirk
48 Antworten
Nochmal eine Frage zum Verbrauch:
Wieviel genehmigt sich wohl der 2.0 TDI bzw. der 2.7 TDi bei Tempo 190 km/h.
Liegt bei dieser Geschwindigkeit der Mehrverbrauch des 2.7 TDI zum 2.0 TDI wohl immer noch bei ca. 1 Liter oder steigt der Mehrverbrauch des 2.7 TDI bei hohen Geschwindigkeiten stärker an als der des 2.0 TDI ?
Danke und Gruß
Dirk
Hallo dirk7,
den 2.0 TDI fahre ich auf der BAB bei 180km/h mit echten (nicht FIS) 8 Litern bzw. knapp darunter. Haengt von den jeweiligen Verhaeltnissen ab.
Gruss
meines erachtens ist das sehr viel für einen 2.0 tdi.
Gruß
Manhattan
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rockhopper
Hallo dirk7,
den 2.0 TDI fahre ich auf der BAB bei 180km/h mit echten (nicht FIS) 8 Litern bzw. knapp darunter. Haengt von den jeweiligen Verhaeltnissen ab.
Gruss
Danke, und wieviel bracht der 2.7 TDI bei Tempo 180 km/h??
Danke und Gruß
Dirk
Bei moderater Fahrweise (sanftes Anfahren, frühes Hochschalten) und 225/16" fahr ich meinen 2.0 TDI mit knapp 6,0l.
Dies unabhängig von der Betrachtung Fahrspass. Diesen hat man ja bei dem Motor sowieso nicht... ;-)
Soweit die Autobahnen freie Fahrt zulassen und man dies nutzt, schnellt der Verbrauch natürlich nach oben, aber ´ne 8 vor´m Komma im Drittelmix, sprich Gesamtbetrachtung, hatte ich noch nicht. Denn auch hier kommen zwangsläufig 130-er Zonen, die einen dann wieder zum cruisen zwingen.
Also:
Günstiger Verbrauch bei günstiger Kasko/Steuer ist auch bei einem knapp 5 Meter Auto möglich.
Zitat:
Original geschrieben von dirk7
ist den kein 2.0 TDI Fahrer unter Euch ;-)) ???
Naja, die Suchenfunktion hätte gleich ein paar meiner älteren Beiträge zu diesem Thema zum Vorschein gebracht 😉 Aber hier mein Beitrag noch einmal:
Zitat:
Original geschrieben von A6 Treiber
Hi,
ich habe das Glück beides gefahren zu sein (2.0 TDI privat, 2.7 TDI einige Male dienstlich) und habe daher einiges zu berichten zu Deiner Frage.
[..]
2. Verbrauch:
geht logischerweise deutlich zu gunsten des 2.0 TDI aus.
- Schnitt auf meiner Standard-Strecke (hauptsächlich Bundesstraße): 5,7 l/100 km/h versus 6,8 l/100 km
- Schnitt auf meiner Autobahn-Strecke: 7,7 l/100 km versus 9,0 l/100 km
- Topspeed-Momentanverbrauch: 13,5 l/100 (bei Tacho 230) vs. 17,7 l/100 km (bei Tacho 245)
- EU-Normverbrauch: 6,0 l/100 km vs. 6,8 l/100 km
(Nachtrag: sehe gerade, dass Audi die EU-Verbrauche bei beiden Modellen um 0,2 l nach oben korrigiert hat 😮)[..]
Abnehmen kann Dir die Entscheidung niemand. Ich habe mich für den 2.0 TDI entschieden, da ich mir mit den gesparten 4000 EUR noch hübsche Felgen, Xenon, ein Sportfahrwerk und die Hochzeitsreise finanziert habe 😁 Ferner habe ich vorher Golf TDI gefahren, da waren mir günstige Verbrauchswerte aus Prinzip wichtig. Welche Prioritäten Du setzt, weißt nur Du selbst 😉
Den kompletten Beitrag gibt's hier:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...Hi,
ich fahre ca 30% Überland den Rest Autobahn. Dabei genehmigt sich mein 2.0TDI (4F, Limo) so um die 7 Liter, im Winter wegen der Standheizung ist es ein bischen mehr aber selbst bei flotter Autobahnfahrt ist es selten mehr als 8 Liter. Für ein 1,6 Tonnen Schlachtschiff net so übel oder?
Gruß
Hardy
Zitat:
Original geschrieben von a2*4ever
Hi.
kann thbe nur beipflichten; habe ähnliche Werte, nur in der Stadt habe ich es noch nicht über 11 l trotz rote Welle gebracht.
Stimmt ungefähr mit meinen werten überein
Auch wenn es ein anderer Motor ist: ich fahre den 2.5 TDI Direkteinspritzer im A4 Cabrio. Der Motor ist bekanntlich nicht gerade als der sparsamste bekannt. Die Mühle wiegt 1765kg und ich habe über die letzten 30000km einen Schnitt von 6,6 Litern/100km gehabt. Dabei geht die Spanne von 5,4 (130 Tempomat AB über 600km) bis 7,9 (erste Tankfüllung, wenn das Audiwerk da mal ganz voll gemacht hat...).
Ich liege übrigens einen halben bis einen Liter unter den Werksangaben. Das ganze mit vorausschauender Fahrweise.
Selbst wenn ich auf der AB 200 fahre - wenn es denn geht - komme ich pro Tankfüllung selten auf 7 Liter, bleibe meistens drunter. Es geht also, man muss nur wollen und sehr vorausschauend fahren.
Nirgendswo wird so gelogen, wie bei dem eigenen Gehalt sowie dem Durchschnittsverbrauch!
2.7TDI mit 5,5Liter. Das habt Ihr vieleicht mal am FIS abgelesen!
Bei soetwas bietet sich immer an:
Dann weiß man genau was das Auto verbraucht. (Vorrausgesetzt man ist bei der Eintragung ehrlich!)
Das sind meine:
http://www.spritmonitor.de/detail.php?vid=104769
http://www.spritmonitor.de/detail.php?vid=104771
Und hier der einzigste A6 2.7TDI
http://www.spritmonitor.de/detail.php?vid=122064
Aber auch hier erkennt man nicht wirklich den Verbrauch bei 190km/h!
Gruß
Manuel
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Nirgendswo wird so gelogen, wie bei dem eigenen Gehalt sowie dem Durchschnittsverbrauch!
2.7TDI mit 5,5Liter. Das habt Ihr vieleicht mal am FIS abgelesen!
Tja, da die 5,5 Liter von mir kamen, nennst mich nun wohl einen Lügner.
Keine Ahnung, woher Deine Überheblichkeit kommt, die 5,5 Liter auf der Landstraße sind jederzeit reproduzierbar. Bei Tempomat auf 100 km/h kein Problem. Den FIS kriegt man dabei auch an die 5,0 Liter.
Dein Fehler ist, dass Du das mit Durchschnittsverbräuchen einer Tankfüllung vergleichst. Wer fährt schon eine Füllung ausschließlich Landstraße? Eben, keiner! Wer es aber mit dem 2.7 TDI Limo Schalter doch tut und sich dabei ans Tempolimit hält, der kommt eben auf 5,5 l/100 km Durchschnittsverbrauch. Werksangabe für außerstädtisch ist übrigens 5,3 bis 5,6, also nicht weit entfernt.
Allerdings lag mein niedrigster Durchschnittsverbrauch laut Tankauswertung (bei mir macht das die Tankkarte als Service) bei tatsächlichen 6,1 l/100 km. Da war ich im Urlaub in Dänemark und habe mich der dort üblichen Fahrweise angepaßt. Da war dann alles dabei: Stadt (Dorf), Land und Autobahn.
Meine "gemessenen" Verbräuche mit dem 4B 1.9 TDI (110PS)wurden auch immer angezweifelt. Ist halt immer so. Der Verbrauch läßt sich nun mal sehr vom Fahrer beeinflussen.
Der 4B brauchte mit 235/45-17 5,2-5,3 bei sparsamer Fahrweise. Etwas flotter also normal 5,6. Auf der Autobahn, nachts, vollgepackt mit Topspeed 7,8. Mit 195/65-15 Winterreifen (im Frühjahr mal aufgefahren) 4,8!!!. Mein X3 (3.0D) brauchte 8,3 auf gleicher Strecke (War mir zuviel). Die F4 im Moment 7,8. Fahre jedoch bis 5000KM nicht verbrauchsorientiert (Einfahrphase). Danach hoffe ich noch mal einen halben Liter zu sinken.
(Landstraße im Moment mit holländischen Autobahnen gemixt 6,9)
Also mich juckt es außerdem überhaupt nicht was so mancher Pilot an Phantasieverbräuche nach "oben" fährt.
Ich fahre den 2,0 TDI hab bisher 5500km runter und FIS zeigt im Durchschnitt 7,9l. 4000km Autobahn wegen Südfrankreichurlaub und 1500km Stadtverkehr.
Heute ist die Tankkontrollleuchte gekommen 70l Tank 730 km gefahren 100% Stadtverkehr bei Fahrweise je nach Laune denn so ne Tankfüllung hält 14 Tage.
Im Stadtverkehr verbrauche ich also 7,8l auf 100km denn ich hab 57l nachgetankt.
combaste
Zitat:
Original geschrieben von combaste
Im Stadtverkehr verbrauche ich also 7,8l auf 100km denn ich hab 57l nachgetankt.
Sind bis jetzt rund 2500km gefahren. Unser Durchschnittsverbrauch liegt z.Zt. bei 6,4L/100km (lt. FIS). Muss allerdings auch sagen, dass wir zum größten Teil Autobahn fahren.
Habt ihr auch das Problem, dass ihr den Tank nicht richtig volltanken könnt (Einfüllmenge von 53 Litern nach Warnsignal)? Irgendwie ist dieser nach 100km nur noch dreiviertelst voll.
Grüße