Reale Spritverbräuche
Hallo Leute,
kann ich von euch bitte die reellen Verbräuche von eueren X5 bekommen. Egal welcher Motor. Wir planen in der Geschäftsführung einen X5 für repräsentative Zwecke anzuschaffen. Nur sind wir noch nicht über die Motorisierung einig. Wir versuchen die Gesamtkosten zusammen zutragen um dann eine sinnvolle Entscheidung zu treffen. Der Wagen wird wahrscheinlich zwischen 12 und 15tkm pa genutzt.
Ich danke schon mal um die Mithilfe.
Gruß
rd
Beste Antwort im Thema
Guten Morgen in die Runde und guten Morgen romandoering,
da ist Sie wieder die Frage aller Fragen. Fast 100.000,00 € für ein Auto ausgeben, nach Außen etwas darstellen wollen (Repräsentationszwecke) und kein Geld für "Sprit".........
Finde wenn man soviel Geld für ein Auto ausgibt sollte auch das Geld für den Unterhalt da sein; gerade bei einer so geringen Jahresfahrleistung.
Vielleicht doch besser ein schön ausgestatteter X3.........
Gruß Andreas
74 Antworten
Zitat:
@Driverseat schrieb am 21. November 2015 um 12:58:16 Uhr:
40d, sportlich aber auch langstrecke 12,6 l über 15tkm
Oops, 3L mehr als ich mit dem M50d verbrauche, und meiner wird ja auch schön getreten ;-)
Zitat:
@mfre schrieb am 21. November 2015 um 16:40:32 Uhr:
Oops, 3L mehr als ich mit dem M50d verbrauche, und meiner wird ja auch schön getreten ;-)Zitat:
@Driverseat schrieb am 21. November 2015 um 12:58:16 Uhr:
40d, sportlich aber auch langstrecke 12,6 l über 15tkm
Na ganz offensichtlich nicht. 😉
Zitat:
@smhu schrieb am 21. November 2015 um 15:56:00 Uhr:
Das ist mit dem 40d ja 1l/100km mehr als mit meinem 50i , welchen ich einigermassen sportlich fahre
Sportlich ist ein dehnbarer Begriff. Wenn Du wirklich sportlich fahren würdest, stünden da 27 Liter auf 100km (oder mehr). 🙂
4.0D und 11.1l über ewig langen mischbetrieb
ich denke der ist ziemlich real.
und ich bin an fast jeder ampel links und vorne 😁
Zitat:
@racer_571 schrieb am 23. November 2015 um 08:11:22 Uhr:
und ich bin an fast jeder ampel links und vorne 😁
Na ja, bis jemand neben Dir steht, der schenller ist. 😉
Und es gibt IMMER einen, der schneller ist. 😁
Zitat:
@smhu schrieb am 21. November 2015 um 15:56:00 Uhr:
Das ist mit dem 40d ja 1l/100km mehr als mit meinem 50i , welchen ich einigermassen sportlich fahre
Ich habe Deinen Spritmonitor gesehen. wie machst Du das??? 😕
Ich bin noch am Einfahren, aber mein 50i braucht min. 16l/100km.
Ich glaube selbst wenn ich konstant 90 fahren würde bräuchte er > 12l.
Mit meinem 550i habe ich im Schnitt 11,5l gebraucht. Ich hatte gehofft, das ich
mit dem X5 mit 13,5l hinkomme. Davon bin ich aber weit entfernt.
Tja ich schaffe solche Verbräuche mit allen Fahrzeugen, weil ich wohl einfach sehr vorausschauend fahre und somit viele unnötige Beschleunigung- und Bremsmanöver vermeide. Für den Spass gebe ich gerne bergauf richtig Gas wo der Verbrauch wohl ohnehin recht hoch ist. Mit meinem Maserati 3200 GT habe ich einen Verbrauch von 12.5l/100km bei einem Werksverbrauch von 16.7l/100km und den Maserati habe ich eigentlich nur zum heftig Gasgeben
Was bei unseren lieben Eidgenossen "heftig" ist, geht bei uns vielleicht als "verhalten optimistisch" durch. Oder die Möglichkeiten, mal kräftig zu beschleunigen sind äußerst selten und dann sehr kurz. 😉
Wir trinken nur wenig aber oft und dann viel.
Bin mit meinem von anfangs 19 Liter auf jetzt 16,8 Liter / 100km runter. Und wer kann schon von sich sagen, daß er mal eben 2 Liter / 100km weniger verbraucht? Das ist doch eine mordsmäßige Einsparung! 😁
Wenn ich nur noch 12 Liter / 100km verbrauchen würde, hätte ich das Gefühl, das falsche Auto zu fahren. Für solch einen Verbrauch dürfte ich das Gaspedal nur noch angucken. Aber wofür dann diesen Motor? Dann könnte ich auch einen 25d fahren.
ich habe echt nicht das Gefühl, dass ich im "Opi Style" fahre. Was mir aber bei Fahrten in D auffällt ist der aggressive Fahrstil mit grossen Geschwindigkeitsunterschieden und häufigen Beschleunigungs- und Bremsmanövern, weil es irgendeine Schnarchnase oder sein Antipode es schafft ausserorts mit 75 oder 130 um die Ecke zu schleichen oder zu rasen bzw. bei Hindernisfahrzeugen auf der AB erst auf Notbremsdistanz die Geschwindigkeit verringert wird. Dies braucht alles Treibstoff ohne dass man dadurch schneller fährt oder schneller am Ziel ist. In der Schweiz fahren wir gelassener und irgendwie flüssiger. Geradeaus zu beschleinigen macht mir persönlich keinen Spass mehr, so dass ich mich auf Bergaufstrecken für Vollgas beschränke und sonst gut motorisiert mitschwimme
Ich bin kurz davor eine "V8 Challenge" im Sinne von Topgear vorzuschlagen in welcher wir über 600km testen könnten wer wirklich schneller ist 😉
Ich will keinen Länderstreit vom Zaune brechen. Aber es macht schon einen Unterschied, ob man auf der Autobahn nur maximal 120km/h fahren darf oder schneller. Allerdings erreiche ich den hohen Verbrauch eher im Stadtverkehr beim Ampelhopping. Wobei es da sehr wohl einen großen Unterschied macht, ob man noch bei Gelb über die Kreuzung kommt oder eben nicht mehr. Beschleunigen und bremsen gehört in der Stadt einfach dazu. Wer so defensiv fährt, daß er weder das Eine, noch das Andere muß, behindert öfter den restlichen Verkehr.
Die Challenge kann man sich vermutlich sparen. Die Unterschiede sind über Land oder auf der Autobahn relativ gering. Aber es geht ja auch um Spaßfaktor Beschleunigung. Und dafür ist so ein V8 doch gebaut. Oder?
Zitat:
@flat_D schrieb am 23. November 2015 um 10:51:36 Uhr:
Na ja, bis jemand neben Dir steht, der schenller ist. 😉Zitat:
@racer_571 schrieb am 23. November 2015 um 08:11:22 Uhr:
und ich bin an fast jeder ampel links und vorne 😁Und es gibt IMMER einen, der schneller ist. 😁
was bei fast 2,5 t ja nicht wirklich schwer ist 😉😁
Beim V8 geht es mir auch um den Sound und der ist in der Stadt bei Drehzahlen um die 2000 U/min am besten, weil der 50i dann ei n sehr einprägsames V8 Hämmern vorführt. Wenn ich imner Vollgas brettern würde müsste ich in spätestens 1 Jahr etwas schnelleres kaufen, da jetzt schon der Gewöhnungseffekt eintritt und ich mich im eigentlich auch sehr schnellen BMW meiner Gattin frage, warum es auch bei Vollgas so gemächlich vorwärts geht wie bei mir mit Eco Pro und Halbgas
Zitat:
@racer_571 schrieb am 23. November 2015 um 17:09:14 Uhr:
was bei fast 2,5 t ja nicht wirklich schwer ist 😉😁Zitat:
@flat_D schrieb am 23. November 2015 um 10:51:36 Uhr:
Na ja, bis jemand neben Dir steht, der schenller ist. 😉
Und es gibt IMMER einen, der schneller ist. 😁
Na gut, mit 4,4kg/PS sind es nun auch wieder nicht soo viele. 😉
Zitat:
@smhu schrieb am 23. November 2015 um 18:04:03 Uhr:
Beim V8 geht es mir auch um den Sound und der ist in der Stadt bei Drehzahlen um die 2000 U/min am besten, weil der 50i dann ei n sehr einprägsames V8 Hämmern vorführt. Wenn ich imner Vollgas brettern würde müsste ich in spätestens 1 Jahr etwas schnelleres kaufen, da jetzt schon der Gewöhnungseffekt eintritt und ich mich im eigentlich auch sehr schnellen BMW meiner Gattin frage, warum es auch bei Vollgas so gemächlich vorwärts geht wie bei mir mit Eco Pro und Halbgas
Dem kann man abhelfen. Ich kann Dir versichern, daß sich 500PS und 730Nm noch besser anfühlen. 😉