Reale Spritverbräuche
Hallo Leute,
kann ich von euch bitte die reellen Verbräuche von eueren X5 bekommen. Egal welcher Motor. Wir planen in der Geschäftsführung einen X5 für repräsentative Zwecke anzuschaffen. Nur sind wir noch nicht über die Motorisierung einig. Wir versuchen die Gesamtkosten zusammen zutragen um dann eine sinnvolle Entscheidung zu treffen. Der Wagen wird wahrscheinlich zwischen 12 und 15tkm pa genutzt.
Ich danke schon mal um die Mithilfe.
Gruß
rd
Beste Antwort im Thema
Guten Morgen in die Runde und guten Morgen romandoering,
da ist Sie wieder die Frage aller Fragen. Fast 100.000,00 € für ein Auto ausgeben, nach Außen etwas darstellen wollen (Repräsentationszwecke) und kein Geld für "Sprit".........
Finde wenn man soviel Geld für ein Auto ausgibt sollte auch das Geld für den Unterhalt da sein; gerade bei einer so geringen Jahresfahrleistung.
Vielleicht doch besser ein schön ausgestatteter X3.........
Gruß Andreas
74 Antworten
Zitat:
@Raweleo schrieb am 21. Januar 2016 um 18:03:14 Uhr:
30D, erste Tankfüllung, Durchschnitt 10,5 Liter bei 62 Km/h Durchschnittsgeschwindigkeit, bis Minus 10 Grad Kälte. Ich hoffe, er geht bei eingefahrenem Motor noch runter.
imho hat das nix mit dem Einfahren zu tun. 62km/h klingt eher nach viel Stadtverkehr? Wie ist Dein Fahrprofil?
Bezogen auf diese erste Tankfüllung 70% gemäßigte Autobahn bis 150 (Einfahren), 30% Stadt- bin eher gemütlich unterwegs. Zukünftiges Fahrprofil wohl ähnlich. Ich poste nach ein paar Tausend Kilometern nochmals, dann wissen wir, ob er "sich einfährt".
Zitat:
@Raweleo schrieb am 22. Januar 2016 um 13:28:31 Uhr:
Bezogen auf diese erste Tankfüllung 70% gemäßigte Autobahn bis 150 (Einfahren), 30% Stadt- bin eher gemütlich unterwegs. Zukünftiges Fahrprofil wohl ähnlich. Ich poste nach ein paar Tausend Kilometern nochmals, dann wissen wir, ob er "sich einfährt".
Und? Hat sich wohl nicht viel getan oder? Mein 30d verbraucht nach fast 4 Jahren immer noch 10,x Liter.
Profil: Fahrt zur Arbeit und zurück, Landstrassen und Stadtverkehr mit Stau halt.
Spritverbrauch konstant bei 9,X Liter im Schnitt. Spritverbrauch hat sich kaum verändert- Fahrer hat sich kaum verändert.
F15 m50d: Kommt rapide auf die Fahrweise an. Über Land bei 100km Fahrtweg je Tag, schafft man 800-900km mit einer Tankfüllung. Also etwas unter 10 Liter sind machbar. Bei guter Fahrweise auch 9. Wer jedoch Autobahn fährt, gerne mal Gas gibt und überholt.... Wird sich bei 400-500 km Reichweite befinden bei deutlich über 11-12 Liter.
brauche 8.5l mit dem f15 40d, nehme aber keine Rücksicht, mal schnell, mal langsam, tagesformabhängig beim Fahrer
30d
Stadt 12-14liter
Autobahn: 8-10liter
Mein ex 30d hat sich immer ca. 9-9.5l genommen.
Damit war ich zufrieden...
Mein f15 3.0d hatte im Durchschnitt auf 27tsd km 8,6 ltr
Ab 06/18
der jetzige m50d nach knapp 8000km 8,9 ltr
Bin mit beiden sehr zufrieden!
8,9? Schweizer?
In DE geht das doch gar nicht... ^^
@m3di, nein Deutschland und das geht! Geht auch, wenn man mal zwischendurch auf Sport stellt! Fahre aber hier in unserer unterfränkischen Gegend 80% Land- und Bundesstraßen
Mein x5 30D mit 22“
Braucht auf der AB bei tempo 150-160 10l/100km
170-180 schon 10,5-11l
In der stadt nichts unter 12 liter
Mein Langzeitschnitt sind 12 Liter (M50d) bei nun knapp unter 40Tkm.
Habe jetzt etwas herumexperimentiert und bei den vielen innerörtlichen Fahrten (innerhalb von Mannheim, sprich viel Verkehr, viele Ampeln) diverse Modi und Fahrweisen durchprobiert.
Dabei festgestellt, dass ich rein innerorts im sparsamsten Modus (also in ECO Pro, mit Startstopp an, sehr viel ausrollen lassen usw) ca. 13 Liter/100km und höchstens im ungünstigsten Fall ca. 15 Liter/100km brauche.
Jetzt habe ich für mich den Mittelweg festgelegt, weil auch der komfortabelste: Startstopp noch an, aber im Normalmodus und ohne zu kriechen. Verbrauch irgendwo bei 14-14,5... Das ist es mir dann aber auch Wert im Vergleich zum kompletten Sparmodus mit 13 Litern..
Okay, dann fährst du schon recht zügig.
Aber Start-Stop rate ich jedem von ab. Das ist auf Dauer nicht gut fürs Auto.
Wie gesagt, das sparsamste bin ich gerade so gerollt, dass ich nicht zum Verkehrshindernis werde... liegt wohl eher am Auto und am Stadtverkehr.
Wegen Start-Stop: Das ist mir bei einem Leasingfahrzeug wirklich egal.. ich mag die Start-Stop bei BMW an sich nicht, aber bevor ich mir das Diesel-Nageln an jeder Ampel anhöre, ist es mir recht... und das aber nur, wenn ich weiß, dass ich viel Stop-and-Go zu fahren habe oder im Stau stehe... ansonsten ist sie bei mir ohnehin rauscodiert 🙂