Reale Spritverbräuche

BMW X5 F15

Hallo Leute,

kann ich von euch bitte die reellen Verbräuche von eueren X5 bekommen. Egal welcher Motor. Wir planen in der Geschäftsführung einen X5 für repräsentative Zwecke anzuschaffen. Nur sind wir noch nicht über die Motorisierung einig. Wir versuchen die Gesamtkosten zusammen zutragen um dann eine sinnvolle Entscheidung zu treffen. Der Wagen wird wahrscheinlich zwischen 12 und 15tkm pa genutzt.

Ich danke schon mal um die Mithilfe.

Gruß
rd

Beste Antwort im Thema

Guten Morgen in die Runde und guten Morgen romandoering,

da ist Sie wieder die Frage aller Fragen. Fast 100.000,00 € für ein Auto ausgeben, nach Außen etwas darstellen wollen (Repräsentationszwecke) und kein Geld für "Sprit".........

Finde wenn man soviel Geld für ein Auto ausgibt sollte auch das Geld für den Unterhalt da sein; gerade bei einer so geringen Jahresfahrleistung.

Vielleicht doch besser ein schön ausgestatteter X3.........

Gruß Andreas

74 weitere Antworten
74 Antworten

50i 13,4 Liter, meist Arbeitsweg um die 12 Kilometer. Sobald es etwas weiter geht im Bereich von 12 Liter.

Da ja heute nicht mehr der erste April ist können jetzt mal alle ihre echten
Verbräuche schreiben 😛
Aktuell noch beim Einfahren M5,0d laut BC knapp 10 L aber wir dürfen noch
kein Gas geben 😎
Aber ich fahre dieses Auto auch nicht weil ich dem Sparwahn verfallen bin
denn dann hätte ich etwas anderes bestellt.
Dafür habe ich *Freude am Fahren* 😁

LG
Astrid

Beim 40d habe ich jetzt nach 50.000 km 11,4l über alles (BC, gefühlt mehr; hauptsächlich Autobahn). Das ist genau 1 L mehr - und das bei deutlich gesitteterer Fahrweise - als der vorherige 535d.

Unter 9l komme ich eigentlich nur, wenn ich nicht schneller als 80-100 km/h und bergab fahre.

Freu mich auf den 50d ab nächster Woche, scheint ja ein Sparwunder zu sein ;-)

Schon mal in Spritmonitor nachgeguckt?

KLICK!

Die angegebenen Durchschnittsverbräuche der Suche, oben rechts in der Ecke, sind einigermaßen aussagekräftig oder man schmeißt die Ausreißer raus und rechnet selbst. Die Such-Parameter kannst du natürlich noch verfeinern.

Hallo,
50D 12,5-13,5…manchmal auch 14 +X
Viel Stadt, viel Kurzstrecke oder Stop & Go
Beispiel: in's Büro für ca. 8KM beträgt die Fahrzeit ca. 25 Minuten
Wenig Eco Pro…weil im der Stadt zu viel gebremst wird…geht für mich nur bei Begrenzung auf der Autobahn oder auf der Landstraße…wenn ich Lust auf Schleichfahrt habe.
Start / Stop zu 98% deaktiviert. Ich brauche den Saft aus der Batterie für die Standheizung und Standlüftung.
Wenn ich auf der Autobahn unterwegs bin, liegt die Reisegeschwindigkeit bei ca. 200km/h. Gern auch mal mehr.
Was er braucht, bekommt er!!! Fahre dafür relativ wenig in Sport,- obwohl gefühlt der Beste Modus.

Gibt es auch jemanden hier der einen 35i hat und dessen Verbrauch posten kann?

Ich habe einen 50i.Durchschnitt bei normaler Fahrweise, also auch Stadtverkehr und auch mal Vollgas bergauf 11.6l /100km. Der Vorteil bei den starken X5 ist, dass man die nicht ständig treten muss um schnell zu sein und auch im Eco Pro noch genug Leistung anliegt

Wenn es repräsentativ werden soll ist ein 35i wohl nicht die erste Wahl, braucht zudem gemäß meiner Erfahrung im X3 unwesentlich weniger als der 50i bei weniger Sound.Mein Verbrauch im X3 35i waren 9.95l/100km

Durchschnitt als der Motor neu war: 18L
Jetzt hat er 22.000km runter und der Verbrauch ist auf 16L gesunken. Viel Stadtverkehr in Berlin. Überland eher 13L.

X5 50i
11.2 liter
90% Schweiz (davon 80% schweizer Autobahn - max 120km/h)
10% Deutschland

Dieser Verbrauch ist ja schon sensationell.
Ich habe derzeit einen Audi S4 (2013er; V6) und der braucht ja schon bei normaler Fahrt um die 11 Liter (+/- 0,5l).
Wenn man jetzt noch das bedeutend höhere Gewicht des X5 nimmt und den V8 dann ist das ja schon fast wie ein Dieselverbrauch ;o)

Zitat:

@smhu schrieb am 3. November 2015 um 09:45:20 Uhr:


Ich habe einen 50i.Durchschnitt bei normaler Fahrweise, also auch Stadtverkehr und auch mal Vollgas bergauf 11.6l /100km. Der Vorteil bei den starken X5 ist, dass man die nicht ständig treten muss um schnell zu sein und auch im Eco Pro noch genug Leistung anliegt

Wenn es repräsentativ werden soll ist ein 35i wohl nicht die erste Wahl, braucht zudem gemäß meiner Erfahrung im X3 unwesentlich weniger als der 50i bei weniger Sound.Mein Verbrauch im X3 35i waren 9.95l/100km

Ja die Audis brauchen eher viel. Der 50i lässt sich schnell und vernünftig zugleich fahren. Von mir aus könnte der auch mehr brauchen und ich wäre vom Gesamtkonzept immer noch begeistert

Hier noch ein paar Ergebnisse von US Gov Fuel Economy

Zitat:

@gebbione schrieb am 1. April 2015 um 22:10:14 Uhr:


M50D- bisher 40 000 km, Verbrauch 9,7 L, grösstenteils Schweiz gefahren,
aber auch einige zünftige Heizereien auf der dt. Autobahn.
Schönen Abend und beste Grüsse!

Deshalb fährst du jetzt auch X5M 🙂

Schau mal hier:
www.spritmonitor.de

Gruß
Ibero

40d, sportlich aber auch langstrecke 12,6 l über 15tkm

Deine Antwort