Reale Spritverbräuche
Hallo Leute,
kann ich von euch bitte die reellen Verbräuche von eueren X5 bekommen. Egal welcher Motor. Wir planen in der Geschäftsführung einen X5 für repräsentative Zwecke anzuschaffen. Nur sind wir noch nicht über die Motorisierung einig. Wir versuchen die Gesamtkosten zusammen zutragen um dann eine sinnvolle Entscheidung zu treffen. Der Wagen wird wahrscheinlich zwischen 12 und 15tkm pa genutzt.
Ich danke schon mal um die Mithilfe.
Gruß
rd
Beste Antwort im Thema
Guten Morgen in die Runde und guten Morgen romandoering,
da ist Sie wieder die Frage aller Fragen. Fast 100.000,00 € für ein Auto ausgeben, nach Außen etwas darstellen wollen (Repräsentationszwecke) und kein Geld für "Sprit".........
Finde wenn man soviel Geld für ein Auto ausgibt sollte auch das Geld für den Unterhalt da sein; gerade bei einer so geringen Jahresfahrleistung.
Vielleicht doch besser ein schön ausgestatteter X3.........
Gruß Andreas
74 Antworten
Da wirst Du wahrscheinlich hier ein sehr breites Spektrum von Verbräuchen ermitteln. Denn das kommt ja auf sehr viele Faktoren an. Ich habe derzeit bei vorausschauender Fahrweise einen Durchschnittsverbrauch von 10,3 Litern mit meinem 30d. Darin ist viel Stadtverkehr mit einer Fahrstrecke von teilweise 10km Arbeitsweg enthalten. Ich habe z.B. auch festgestellt, dass die Außentemperaturen (Kaltstarts) bei Kurzstrecken sehr ausschlaggebend sind. Mal schauen wie es sich noch entwickelt wenn es Sommer wird.
Mein 25d liegt bei hohem Anteil Kurzstrecke ( 15 km ) und überwiegend Stadtverkehr bei 9 Litern. Auf längeren autobahnfahrten sind es ca. 7,5 Liter.
Guten Morgen in die Runde und guten Morgen romandoering,
da ist Sie wieder die Frage aller Fragen. Fast 100.000,00 € für ein Auto ausgeben, nach Außen etwas darstellen wollen (Repräsentationszwecke) und kein Geld für "Sprit".........
Finde wenn man soviel Geld für ein Auto ausgibt sollte auch das Geld für den Unterhalt da sein; gerade bei einer so geringen Jahresfahrleistung.
Vielleicht doch besser ein schön ausgestatteter X3.........
Gruß Andreas
Guten Tag
seit Sept. 14 F15 30d - aktuell 9800 km - gemäss BC 7.5 Liter bei knapp 46 km/h Durchschnitsgeschwindigkeit; und ja, ich bin eher ein Schleicher (hier in CH) und wenn dem nicht so wäre hätte ich einen 335i T oder RS4.
bis Sept 14 E70 40d - gemäss BC Verbrauch 8.9-9.0 Liter - km/h weiss ich nicht mehr, dürfte aber ähnlich sein
Gruss
trickli, der das Geld eigentlich lieber für anderes als Sprit ausgibt :-)
Zitat:
@Dino1962 schrieb am 1. April 2015 um 08:56:14 Uhr:
Guten Morgen in die Runde und guten Morgen romandoering,da ist Sie wieder die Frage aller Fragen. Fast 100.000,00 € für ein Auto ausgeben, nach Außen etwas darstellen wollen (Repräsentationszwecke) und kein Geld für "Sprit".........
Finde wenn man soviel Geld für ein Auto ausgibt sollte auch das Geld für den Unterhalt da sein; gerade bei einer so geringen Jahresfahrleistung.
Vielleicht doch besser ein schön ausgestatteter X3.........
Gruß Andreas
Nun ja, ich kann schon verstehen dass man sich die Frage stellt. Nur weil ein Auto teuer ist muss es nicht zwangsmässig "saufen". In der heutigen Zeit geht es nicht immer nur darum ob man sich den Sprit leisten kann oder nicht sondern manchen Menschen geht es ganz einfach nur darum wie weit entfernt man in der Realität von den 5,9-6,0l / 100km (30d) ist ;-)
Also ich würde eigentlich noch einen Schritt weiter gehen, denn es kann ja sein, dass sich das Unternehmen im Bereich Solar, Photovoltaik, erneuerbare Energie, Umweltzertifizierung iso 14001 etc. beschäftigt, dann kommt es nicht ganz gut rüber wenn man mit einem X5 50i um die Ecke kommt!
Also bei der KM Leistung würde ich auf den X5 40e ein Auge werfen?!
Zitat:
@dyster schrieb am 1. April 2015 um 19:56:58 Uhr:
Also ich würde eigentlich noch einen Schritt weiter gehen, denn es kann ja sein, dass sich das Unternehmen im Bereich Solar, Photovoltaik, erneuerbare Energie, Umweltzertifizierung iso 14001 etc. beschäftigt, dann kommt es nicht ganz gut rüber wenn man mit einem X5 50i um die Ecke kommt!Also bei der KM Leistung würde ich auf den X5 40e ein Auge werfen?!
...auf den Plug-In Hibrid wollte auch ich hinweisen... vor allem für räppresentative Zwecke -> zB. auch Innovation... etc. 😉
Meiner (40d) habe ich erst seit ein paar Tagen: Meist Autobahn; Anzeige ist 7.4l/100km mit Durchschnittsgeschwindigkeit ca. 94 km/h ...aber mit EcoPro gefahren.
Hatte einen e70 30D für 4 Jahre/110.000km und hatte im Schnitt einen Dieseverbrauch von 9,2 L. Fahrprofil zurückhaltend, viel Landstraße, ein wenig Stadt und selten Autobahn mit hoher Geschwindigkeit auf schmalen 18 Zollern.
Seit Juli 2014 nun f15 30D, ca.17.000km, gleiches Fahrprofil, allerdings auf 19 Zollern => Schnittverbrauch 8,7 L Diesel.
BTW, ohne irgendwelche Mängel, Beschwerden, Probleme etc. => sehr zufrieden!
M50D- bisher 40 000 km, Verbrauch 9,7 L, grösstenteils Schweiz gefahren,
aber auch einige zünftige Heizereien auf der dt. Autobahn.
Schönen Abend und beste Grüsse!
Zitat:
@SaarBMW schrieb am 1. April 2015 um 08:01:18 Uhr:
Mein 25d liegt bei hohem Anteil Kurzstrecke ( 15 km ) und überwiegend Stadtverkehr bei 9 Litern. Auf längeren autobahnfahrten sind es ca. 7,5 Liter.
Hast du den s25d oder den x25d?
Im Stadtverkehr wird bei mir 9,3 L/100 km angezeigt. Der reale Verbrauch liegt ca. 1 Liter höher. Vielleicht schafft man das im Schneckentempo auch auf 10 Liter/100 km.
Der Hol-und-Bring-Service von BMW (Audi war da nicht besser) treibt meinen x25d laut Anzeige auf über 20 Liter/100 km. Es kommt also auch stark darauf an, wer und wie man fährt. Wir haben einen Mitarbeiter, der bringt seinen BMW (530i) auf über 30 Liter. Die BMW-Werkstatt will immer den Motor reparieren. Die liegen völlig falsch. Da muss aber ganz woanders ansetzen, damit man das in den Griff bekommt 🙂
Hi,
aktuell mit meinem 3.0D nach 13000Km 7,8/100 bei 83Km/h im Schnitt. Und ja, ich fahre auf der Autobahn über 150, und nein, kein Eco Pro. Mit Eco Pro verbrauche ich etwas mehr :-o
Gruß Martin
Mein 30d verbraucht nach 6000km im Schnitt 9,8l bei ca 70% Stadt, 30% Landstraße und Autobahn.
Den Reisebordcomputer stelle ich bei Bedarf immer mal zurück, so wie es mich halt gerade interessiert... Das sagt aber oft nix aus, das kurze zurückstellen. Da habe ich schon oft bei meiner Sonntagsspazierfahrt mit Kind und Kegel ne 6 vorm Koma gehabt...!
Viel interessanter, und bei all meinen BMW´s habe ich es so praktiziert, dass ich den "normalen" Bordcomputer nie zurücksetze!
In meinem Fall schaut es da so aus: gefahren 28.500km, Durchschnitt 8.3 Liter!! Bin voll zufrieden...!
LG julmar