Reale Spritverbräuche
Hallo Leute,
kann ich von euch bitte die reellen Verbräuche von eueren X5 bekommen. Egal welcher Motor. Wir planen in der Geschäftsführung einen X5 für repräsentative Zwecke anzuschaffen. Nur sind wir noch nicht über die Motorisierung einig. Wir versuchen die Gesamtkosten zusammen zutragen um dann eine sinnvolle Entscheidung zu treffen. Der Wagen wird wahrscheinlich zwischen 12 und 15tkm pa genutzt.
Ich danke schon mal um die Mithilfe.
Gruß
rd
Beste Antwort im Thema
Guten Morgen in die Runde und guten Morgen romandoering,
da ist Sie wieder die Frage aller Fragen. Fast 100.000,00 € für ein Auto ausgeben, nach Außen etwas darstellen wollen (Repräsentationszwecke) und kein Geld für "Sprit".........
Finde wenn man soviel Geld für ein Auto ausgibt sollte auch das Geld für den Unterhalt da sein; gerade bei einer so geringen Jahresfahrleistung.
Vielleicht doch besser ein schön ausgestatteter X3.........
Gruß Andreas
74 Antworten
Zitat:
@smhu schrieb am 23. November 2015 um 12:40:06 Uhr:
Tja ich schaffe solche Verbräuche mit allen Fahrzeugen, weil ich wohl einfach sehr vorausschauend fahre und somit viele unnötige Beschleunigung- und Bremsmanöver vermeide. Für den Spass gebe ich gerne bergauf richtig Gas wo der Verbrauch wohl ohnehin recht hoch ist. Mit meinem Maserati 3200 GT habe ich einen Verbrauch von 12.5l/100km bei einem Werksverbrauch von 16.7l/100km und den Maserati habe ich eigentlich nur zum heftig Gasgeben
Ich habe mal den Tempomat auf einer Autobahn mit wenig Verkehr auf 130 km/h eingestellt und bin so eine Zeit lang gefahren. Im Schnitt hatte ich dann 13,5 l/100km, ohne Beschleunigung und Bremsen.
Also deine Werte sind mit meinem absolut unerreichbar. 🙁
Nächste Woche bin ich in der Schweiz, dann werde ich mal testen was er bei 120 km/h verbraucht.
Zitat:
Also deine Werte sind mit meinem absolut unerreichbar. 🙁
Ja, das ist seltsam. Bei ähnlichen Bedingungen in D komme ich auf deutlich unter 10l/100km. Ich fahre keine Schonbereifung, sondern hinten 335er im Sommer und 315er im Winter. Die Sitzheizung auf dem Sitz meiner Gattin läuft immer volle Kanne (auch an einem Sommermorgen), Radio ist an, Klima ist immer auf Automatik. Ich brauche aber auch ca. 1l/100km weniger als meine Gattin, welche der Meinung ist, dass die Leistung des Motors immer voll eingesetzt werden muss, wenn man sie schon zur Verfügung hat. Sie kommt mit ihrer eher etwas aggressiveren Fahrweise aber auf ca. 12.4l/100km. Vielleicht hast Du ja einen Garantiefall mit zu hohem Verbrauch. Von den angegebenen 9.6l/100km Normverbrauch bin ich aber auch ziemlich weit entfernt.
Auf Spritmonitor habe ich gesehen, dass ein anderer Schweizer Halter auch auf ganz andere Verbräuche über 14l/100km kommt
Verbrauch X5 50i
Entweder habe ich Glück oder andere Pech
Ich fahre zur Zeit auch noch die schmalen 255er Winterreifen.
Wenn er ein paar Tausend Kilometer mehr runter hat werde ich mal beim Freundlichen nachfragen.
Mit meinem Verkäufer habe ich schon mal gesprochen, er meint wenn er eingefahren ist wird er 15l brauchen und das ist normal.
Ich habe bei meinem 6 Monate alten F15 xDrive 40d mit M-Paket und 275 35 R20 vorne / 315 35 R20 hinten Sommerbereifung einen Verbrauch von 9 Liter Diesel, was ich finde noch echt ok ist. Bei einer Fahrleistung vom 35.000 km / Jahr, was schon echt viel ist, komme so echt gut hin. Der günstige Ölpreis begünstigt momentan den Sprit Kauf mit 99 Cent / Liter. Von daher denke ich, bei solch einer Bereifung, hätte ich eigentlich mehr erwartet. Aber eben, BMW kann halt gute Motoren entwickeln natürlich, auch hier wird in der Broschüre gut geschummelt. Ich glaube er ist mit 6,6 Liter angegeben. Kannte ich schon vom X3, war klar....
Es rundet meiner Meinung nach das Bild vom X5 40d ab. Hat jemand Erfahrung mit dem 50d? Wie sieht es da aus?
Zitat:
@smhu schrieb am 1. Dezember 2015 um 16:47:03 Uhr:
Ja, das ist seltsam. Bei ähnlichen Bedingungen in D komme ich auf deutlich unter 10l/100km. Ich fahre keine Schonbereifung, sondern hinten 335er im Sommer und 315er im Winter. Die Sitzheizung auf dem Sitz meiner Gattin läuft immer volle Kanne (auch an einem Sommermorgen), Radio ist an, Klima ist immer auf Automatik. Ich brauche aber auch ca. 1l/100km weniger als meine Gattin, welche der Meinung ist, dass die Leistung des Motors immer voll eingesetzt werden muss, wenn man sie schon zur Verfügung hat. Sie kommt mit ihrer eher etwas aggressiveren Fahrweise aber auf ca. 12.4l/100km. Vielleicht hast Du ja einen Garantiefall mit zu hohem Verbrauch. Von den angegebenen 9.6l/100km Normverbrauch bin ich aber auch ziemlich weit entfernt.Zitat:
Also deine Werte sind mit meinem absolut unerreichbar. 🙁
Auf Spritmonitor habe ich gesehen, dass ein anderer Schweizer Halter auch auf ganz andere Verbräuche über 14l/100km kommt
Verbrauch X5 50i
Entweder habe ich Glück oder andere Pech
Ja, über den Verbrauch um 14,5 L / 100km hab ich mich auch gewundert. So wenig verbraucht meiner nur, wenn ich in der Schweiz im Urlaub bin. In D brauche ich je nach Strecke 15 bis 20 Liter / 100km. 😉
Muss Spritmonitor wohl auch mal runterladen. Da ich erst 1000 km auf dem Tacho habe, ist der Verbrauch noch nicht aussagekräftig. Bei meine 25d (170kw) liegt der im Moment bei 10 Liter.
Der Verbrauch wird zu guten Teilen ja auch durch das Gewicht bestimmt, so dass gegen unten irgendwann einmal der absolute Minimalverbrauch erreicht ist, mit welchem sich das Gewicht noch bewegen lässt. In diesem Sinne dürfte der 25d im Vergleich zu einem 30d oder 40d bei gemischter Fahrweise und vergleichbarem Fahrerprofil nicht so weit auseinander liegen wie man das bei kleineren Autos jeweils erwartet.
M50d über 44 tkm durchschnittlich gem. Boardcomputer 9.8L verbraucht.
Auf 25TKM mit dem 40d liege nun bei 10.0l, über knapp 1,5 Jahre, meist Kurzstrecke, und ein paar längere Fahrten dabei, meist limitiert, aber ab und zu auch schnellere AB. Es kommt mir vor, als ob der Bordcomputer den Verbrauch schön rechnet - bei 10.0l wäre würde ich genau die gefahrenen KM durch 10 an Litern nachtanken, meist sind es aber mehr Liter, und eigentlich nie weniger..., gefühlt liegt der Verbrauch eher 10.5l. Wenn man sich den Dieselgate Vortrag beim Hacker Kongress in HH anhört (youtube) weiss man, dass sicher auch der BC Verbrauch einige Routinen durchläuft, bevor er angezeigt wird. Es geht zwar dort um VW, aber ich glaube das machen alle Hersteller so (z.B. Drehzahlmesser konstant halten, Motortemperaturanzeige konstant halten etc.)
Die letzte Woche von München nach Budapest/Bratislava/Wien und zurück, d.h. 1.600KM größtenteils limitierte AB, bis 140km/h, das deutsche Stück (2x100km) auch bis 180km/h. Ebenso 10.0l. Die 9l wären bei meinem nur mit extrem zurückhaltender Fahrweise von unter 120km/h und Langstrecke erreichbar.
Ich checke den tatsächlichen Verbrauch ja mit der Anzeige im BC und der BC ist zeitweise sehr genau und ab und zu auch bis zu 0.3l/ 100km daneben , sowoh plus wie minus
Zitat:
@smhu schrieb am 4. Januar 2016 um 10:09:48 Uhr:
Der Verbrauch wird zu guten Teilen ja auch durch das Gewicht bestimmt, so dass gegen unten irgendwann einmal der absolute Minimalverbrauch erreicht ist, mit welchem sich das Gewicht noch bewegen lässt. In diesem Sinne dürfte der 25d im Vergleich zu einem 30d oder 40d bei gemischter Fahrweise und vergleichbarem Fahrerprofil nicht so weit auseinander liegen wie man das bei kleineren Autos jeweils erwartet.
.
Es kommt auf das Fahrprofil an, in der Tat spielt während der Beschleunigung die Masse des Fahrzeugs den größten Anteil am Energieaufwand. Einmal am Rollen spielen kleine Motoren ihren Vorbrauchsvorteil
insbesondere im Teillastbereich aus, während im oberen Geschwindigkeitsbereich dann Luftwiderstand dominiert und der Kraftstoffverbrauch der unterschiedlichen Motorisierungen zunehmend korreliert.
Gruß aus Köln
Moin,
Samstag,- leere Autobahn, Hannover -Düsseldorf mit Familie und nicht über 215 und nur bei Begrenzung selten unter 180 = 14L
Zurück aus Köln,- gute 13L
Im Schnitt mit viel Stadt: um die 13L ohne Start/Stop und ohne Eco! +/- 1L
Ist ein 50D mit 20Zoll Mischbereifung
Guten Morgen!
Mein 40d braucht so in etwa 9,5 bis 10 Liter ueber alles.
Fahre so ca. 40tsd km pro Jahr, viel Autobahn.
Lg
30D, erste Tankfüllung, Durchschnitt 10,5 Liter bei 62 Km/h Durchschnittsgeschwindigkeit, bis Minus 10 Grad Kälte. Ich hoffe, er geht bei eingefahrenem Motor noch runter.
ganz sicher wird er runtergehen.
Gruß
Martin