Reaktivierung Ford Fiesta, wie am Besten angehen / was ggfs vorher checken
Hallo zusammen,
meine Freundin hat einen Ford Fiesta (EZ 09/2006, 1,3l, 60PS, ca 150.000km, 8566/ACR), der leider abgemeldet in der Ecke herumsteht. TÜV ist seit ca einem Jahr abgelaufen.
Ich habe neulich die Batterie wieder aufgeladen, er ist ohne Mucken angesprungen und der Motor läuft soweit gut. Das Hauptproblem - weshalb er damals nicht mehr genutzt wurde und ihn aufs Abstellgleis geschoben hat, war folgendes:
-man kann die Gänge im ausgeschalteten Zustand schalten, jedoch sobald der Motor läuft, bekommt man die Gänge nicht mehr rein
Ansonsten scheint aus meiner Halblaiensicht ok. Auto rostet nicht, Reifen sind noch ok, Bremsen keine Ahnung (der Wagen steht auf nem Parkplatz außerhalb des öffentlichen Verkehrsraums, kann aber nur 2m vorwärts/rückwärts), Licht ok soweit.
Mein Plan wäre jetzt folgender: Ich würde mit einem Budget von maximal 1000€ an das "Reaktivierungsprojekt" rangehen und das Thema mal mit einer Werkstatt um die Ecke vorbesprechen. Am Besten wäre es, wenn TÜV & Zulassung damit auch abgedeckt wären
Habt Ihr noch Tipps, was ich vorab abchecken könnte, um böse Überraschungen möglichst zu vermeiden? Auch würde mich Eure Meinung zu dem Kupplungs/Schaltthema interessieren. Ist das Luft im System, so wie ich das gelesen habe, ist die Kupplung hydraulisch betrieben?
Danke im Voraus und viele Grüße!
16 Antworten
Zitat:
@dertede schrieb am 2. Januar 2024 um 11:20:03 Uhr:
Ist schon etwas her, aber alles gut. Anlage war nicht leer, sie hat nur nicht mehr ausreichend gekühlt.
Dann wird es jetzt Zeit den kleinen 1.3 zu tunen. Man kann den relativ leicht auf 70ps tunen.
auf gar keinen Fall :-P. Wenn wir durch die Gegend rasen wollen, nehmen wir einen aus meiner Signatur....