Reagieren auf Untersteuern
Hallo
Ich hatte heute ein obligatorisches Fahrsicherheitstraining.
Bei der Übung zum Untersteuern wurde uns geraten falls man in so eine Situation kommt, voll auf die Bremse zu treten. Jedoch habe ich während des Trainings bemerkt, dass man dadurch das Untersteuern nur noch verstärkt. Vor allem wenn das Untersteuern schon relativ stark ist, wird man beim Bremsen nochmals um einiges mehr ans Kurvenäussere geschoben.
Ich hatte auf der Fahrbahn, welche den Grip auf festgefahrenem Schnee simulieren sollte, mehr Erfolg um die Kurve zu kommen, wenn ich etwas vom Gas bin und den Lenkwinkel möglichst unverändert gelassen habe.
Denkt ihr es ist eine gute Idee bei Untersteuern voll auf die Bremse zu gehen?
Wie würdet ihr reagieren?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@HTC schrieb am 14. Februar 2017 um 07:42:22 Uhr:
Es gibt mehrere Möglichkeiten:1. Bremsen und warten bis die Reifen wieder Grip haben
2. Vom Gas gehen und auf Grip warten
3. Schlagartig ein paar mal den Lenkwinkel auf Maximum drehen, also bei einer Linkskurve zB leicht wieder gerade drehen und dann voll nach links, das Ganze ein paar mal wiederholen
4. Die Handbremse mitbenutzen, um ein Übersteuern zu simulieren. Das sollte man aber vorher schon ein paar mal geübt und praktiziert haben, sonst kann es voll in die Hose gehen 🙂
Alle Empfehlung sind für ein Fronttriebler gedacht, bei einem Heck oder 4 Rad-Antrieb verhält sich das Fahrzeug etwas anders und das Gaspedal gewinnt mehr an Bedeutung...
HTC
3 und 4 halte ich für Unfug.
Habe das ausgiebig auf ner ausgemusterten Landebahn probiert. Bei untersteuern mehr einschlagen als nötig führt zu nichts, ist eher noch Nachteilig.
195 Antworten
Jap, wenn ein Fronttriebler meint das Heck herumwerfen zu müssen wird es Lustig, wenn man den Abflug vermeiden konnte.
Das Problem dabei ist das Gaswegnehmen den Heckschwenk auslöst oder verstärkt. Und vor Allem kommt der Arsch dann ohne großartige Vorwarnung, nicht langsam wie beim Hecktriebler sondern Schlagartig und dann hilft nur schnelles gezieltes Gegenlenken und hoffen das der Platz nicht ausgeht.
Aber in der Regel waren schon die Modelle der späten 90er in diesem Punkt relativ zahm, denn mit größer werdendem Radstand wird der Schwenk milder.
Also Schlagartig kommt das nur bei Hecktrieblern, bei Frontis hast du ein vergleichsweise gemächlichen Lastwechsel, der allerdings stark von der Bereifung abhängt:
Profil, Gummimischung und Luftdruck sind da auf einmal immens wichtig.
Ich kalibriere den Laguna immer so, daß beide Achsen gleichzeitig ausbrechen. Ist mir bisher bei jeder Reifenconfig gelungen, indem ich die Hinterachse mit etwas weniger Luftdruck befüllt habe.
Will man dagegen ein leichteres/nervöses Heck, erhöht man den Luftdruck und es neigt zum Übersteuern. Habe ich beim A4 B5 so eingestellt gehabt, weil der kein ESP hatte das dazwischen funkte. DIe gleiche Einstellung funktioniert beim Laguna überhaupt nicht, das ESP regelt mir die Geschwindigkeit so weit runter, daß ich zum Verkehrshindernis werde...
Natürlich läßt sich das ESP beim Laggy nicht abschalten, bzw nur zum Anfahren 🙁
HTC
Zitat:
@Ron_Blanco schrieb am 21. November 2019 um 16:28:00 Uhr:
@metalhead79
... wo er auf Schnee ...
So wird ein Schuh draus, vielleicht auch im Sand (also alles was sich vor den quer gestellten Rädern aufhäufen kann), aber ganz sicher nicht auf Asphalt.
Gruß Metalhead
Zitat:
@reox schrieb am 21. November 2019 um 17:04:07 Uhr:
Das macht man automatisch(intuitiv), wenn das Auto nicht da hin fährt, wo man hin möchte. Über Sinn und Unsinn macht man sich in dieser akuten Situation nicht den kleinsten Gedanken.
Yep und damit macht man alles falsch.
Gruß Metalhead
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ron_Blanco schrieb am 21. November 2019 um 18:20:58 Uhr:
Man lenkt stärker ein, die Räder radieren einen kurzen Moment, dann bekommen sie wieder Grip, man lenkt zurück und fährt die Kurve zu Ende.
Das geht eigentlich super.
Das liegt dann aber höchstens am Geschwindigkeitsabbau durch das Lenken, eine andere Erklärung gibt's dafür Physikalisch nicht (Gleitreibung ist immer geringer als die Haftreibung).
Gruß Metalhead
Zitat:
@IncOtto schrieb am 21. November 2019 um 18:33:21 Uhr:
Bei mehr Lenkeinschlag an der VA weicht Fahrerwunsch (Lenkwinkel) und Gierrate stärker voneinander ab, sodass das ESP härter regelt. Hab ich bei mir am Passat zu genüge ausprobiert. Ohne ESP bringt dir der Mehreinschlag nichts, im Gegenteil.
Mit ESP regelt dieses bei steigendem Lenkeinschlag härter. Fährt sich komplett anders.
Stimmt, das Helferlein spielt da auch rein, das hab ich gar nicht bedacht.
Gruß Metalhead
Wenn man sich diesen Thread so durchliest, kann man sich des Eindrucks nicht verwehren, dass ihr alle nicht autofahren könnt. Bei mir bricht das Heck nie aus und untersteuern oder übersteuern passiert auch deshalb nicht, wenn man vorausschauend fährt. Damit wird man trotzdem noch lange nicht zum Verkehrshindernis.
Ich kann tatsächlich nicht gut Autofahren. Und mir kam im Golf auf Schneematsch mal unvermittelt das Heck rum, dabei habe ich weder gebremst, noch bin ich vom Gas runter. Er kam einfach rumgeschossen und das so unvermittelt, wie es ein Hecktriebler nicht kann. Durch Gegenlenken habe ich es wenigstens geschafft, dass er nicht mit der vollen Breitseite in die Leitplanke auf der Kurveninnenseite rein ist, sondern nur mit der Front, was günstig zu reparieren war. Seit dem halte ich Fronttriebler für Teufelszeug, habe mir aber aus Sentimentalität wieder einen bestellt. Ich habe eben eine kleine Meise.
Zitat:
@Bahnfrei schrieb am 22. November 2019 um 08:41:12 Uhr:
Wenn man sich diesen Thread so durchliest, kann man sich des Eindrucks nicht verwehren, dass ihr alle nicht autofahren könnt. Bei mir bricht das Heck nie aus und untersteuern oder übersteuern passiert auch deshalb nicht, wenn man vorausschauend fährt. Damit wird man trotzdem noch lange nicht zum Verkehrshindernis.
Ich lese da nur OT.
Gruß Metalhead
Zitat:
@HTC schrieb am 22. November 2019 um 07:40:47 Uhr:
Also Schlagartig kommt das nur bei Hecktrieblern, bei Frontis hast du ein vergleichsweise gemächlichen Lastwechsel, der allerdings stark von der Bereifung abhängt:Profil, Gummimischung und Luftdruck sind da auf einmal immens wichtig.
Ich kalibriere den Laguna immer so, daß beide Achsen gleichzeitig ausbrechen. Ist mir bisher bei jeder Reifenconfig gelungen, indem ich die Hinterachse mit etwas weniger Luftdruck befüllt habe.
Will man dagegen ein leichteres/nervöses Heck, erhöht man den Luftdruck und es neigt zum Übersteuern. Habe ich beim A4 B5 so eingestellt gehabt, weil der kein ESP hatte das dazwischen funkte. DIe gleiche Einstellung funktioniert beim Laguna überhaupt nicht, das ESP regelt mir die Geschwindigkeit so weit runter, daß ich zum Verkehrshindernis werde...
Natürlich läßt sich das ESP beim Laggy nicht abschalten, bzw nur zum Anfahren 🙁
HTC
... nicht jeder, der nicht (deutlich!) zu schnell fährt, ist ein Verkehrshinderniss. (Habe gerade überlegt, wann mir, egal bei welchen Bedingungen, das Auto das letzte mal (versehentlich) weggerutscht ist. Und da war ich deutlich zu schnell und hatte etwas Glück, dass genug Platz da war. Und normalerweise habe ich keine genervt wartende/drängelnde Fahrzeugschlange hinter mir ohne auch eine solche vor mir zu haben....
Zitat:
@HTC schrieb am 22. November 2019 um 07:40:47 Uhr:
, das ESP regelt mir die Geschwindigkeit so weit runter, daß ich zum Verkehrshindernis werde...
Autofahren lernen? 😕
Zitat:
@Moers75 schrieb am 22. November 2019 um 10:51:40 Uhr:
Zitat:
@HTC schrieb am 22. November 2019 um 07:40:47 Uhr:
, das ESP regelt mir die Geschwindigkeit so weit runter, daß ich zum Verkehrshindernis werde...Autofahren lernen? 😕
Oder einfach mal ordentliche Reifen aufziehen, dann regelt das ESP 10 bis 20 km/h später.
Mir war wohl nicht klar wie viele fähige und ambitionierte Rennfahrer unter uns sind. Ich bitte für meine unüberlegten Aussagen vielmals um Verzeihung.
HTC
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 22. November 2019 um 08:03:41 Uhr:
Zitat:
@reox schrieb am 21. November 2019 um 17:04:07 Uhr:
Das macht man automatisch(intuitiv), wenn das Auto nicht da hin fährt, wo man hin möchte. Über Sinn und Unsinn macht man sich in dieser akuten Situation nicht den kleinsten Gedanken.
Yep und damit macht man alles falsch.Gruß Metalhead
Nö, da beim Untersteuern dann die Straße ausgeht oder man schon in der Gegenfahrbahn ist, braucht man einfach mehr Lenkwinkel, um da wieder hin zu kommen, wo man ursprünglich hin wollte.
Zitat:
@HTC schrieb am 22. November 2019 um 12:02:43 Uhr:
Ich bitte für meine unüberlegten Aussagen vielmals um Verzeihung.
Ist doch aber kein Wunder, wenn man schreibt, dass man durch das verbaute ESP zum Verkehrshindernis wird. Kaum einer fährt so schnell, dass er ständig im Regelbereich des ESP unterwegs ist und dafür muss man schon verdammt zu schnell unterwegs sein, denn man plant ja immer eine kleine Reserve ein, sollte mal was sein und man in der Kurve bremsen muss.