Reagieren auf Untersteuern

Hallo

Ich hatte heute ein obligatorisches Fahrsicherheitstraining.
Bei der Übung zum Untersteuern wurde uns geraten falls man in so eine Situation kommt, voll auf die Bremse zu treten. Jedoch habe ich während des Trainings bemerkt, dass man dadurch das Untersteuern nur noch verstärkt. Vor allem wenn das Untersteuern schon relativ stark ist, wird man beim Bremsen nochmals um einiges mehr ans Kurvenäussere geschoben.
Ich hatte auf der Fahrbahn, welche den Grip auf festgefahrenem Schnee simulieren sollte, mehr Erfolg um die Kurve zu kommen, wenn ich etwas vom Gas bin und den Lenkwinkel möglichst unverändert gelassen habe.

Denkt ihr es ist eine gute Idee bei Untersteuern voll auf die Bremse zu gehen?
Wie würdet ihr reagieren?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@HTC schrieb am 14. Februar 2017 um 07:42:22 Uhr:


Es gibt mehrere Möglichkeiten:

1. Bremsen und warten bis die Reifen wieder Grip haben

2. Vom Gas gehen und auf Grip warten

3. Schlagartig ein paar mal den Lenkwinkel auf Maximum drehen, also bei einer Linkskurve zB leicht wieder gerade drehen und dann voll nach links, das Ganze ein paar mal wiederholen

4. Die Handbremse mitbenutzen, um ein Übersteuern zu simulieren. Das sollte man aber vorher schon ein paar mal geübt und praktiziert haben, sonst kann es voll in die Hose gehen 🙂

Alle Empfehlung sind für ein Fronttriebler gedacht, bei einem Heck oder 4 Rad-Antrieb verhält sich das Fahrzeug etwas anders und das Gaspedal gewinnt mehr an Bedeutung...

HTC

3 und 4 halte ich für Unfug.
Habe das ausgiebig auf ner ausgemusterten Landebahn probiert. Bei untersteuern mehr einschlagen als nötig führt zu nichts, ist eher noch Nachteilig.

195 weitere Antworten
195 Antworten

Zitat:

@reox schrieb am 22. November 2019 um 12:03:53 Uhr:


Nö, da beim Untersteuern dann die Straße ausgeht oder man schon in der Gegenfahrbahn ist, braucht man einfach mehr Lenkwinkel, um da wieder hin zu kommen, wo man ursprünglich hin wollte.

Nö, da braucht man einfach "nur" ein paar km/h weniger damit das was die Reifen an Seitenführung liefern können wieder für die Kurve reicht.

Über mit mehr Lenkeinschlag ruschen lassen macht man es ja im Grunde auch. Wenn das Limit überschritten ist produziert mehr Lenkeinschlag auch nicht mehr Seitenführungsrkäfte.

@metalhead79
Ich vermute das Röhrl das dazu geschrieben hätte, wenn die Maßnahmen die er empfiehlt nur für bestimmte Untergründe taugen würden.

Zitat:

@HTC schrieb am 22. November 2019 um 12:02:43 Uhr:


Mir war wohl nicht klar wie viele fähige und ambitionierte Rennfahrer unter uns sind.

Das ist eher dein Problem 😉

Für einen ESP-Eingriff gibt es eine Grundvorraussetzung: Das Auto fährt nicht mehr da hin wohin du lenkst. "Ich bin noch 10% unterm Limit" kann ein ESP mit seiner Sensorik nicht feststellen. Sprich wenn dich ESP einbremst bist du schon am oder überm Limit und eine Achse folgt nicht mehr der Kurve in die du einlenkst.

Ergo gibt es ein Missverhältnis aus Gewählter Geschwindigkeit, Kurvenradius und Grip der Reifen. Kurz: Die Wahl der Geschwindigkeit ist für die Situation schlicht zu hoch gewesen.

Zitat:

@reox schrieb am 22. November 2019 um 12:03:53 Uhr:


Nö, da beim Untersteuern dann die Straße ausgeht oder man schon in der Gegenfahrbahn ist, braucht man einfach mehr Lenkwinkel, um da wieder hin zu kommen, wo man ursprünglich hin wollte.

Beim Untersteuern rutscht der Vordere Reifen (es gibt mehr Schlupf und damit mehr Gleitreibung und diese ist geringer als die Haftreibung). Wenn du jetzt weiter einschlägst verschlimmerst du die Situation nur, daß man irgendwann wenn man wieder Grip hat stärker einschlagen muß ist klar, trotzdem ist als erste Gegenmaßnahme weiter einschlagen falsch und kann nicht funktionieren (klappt erst wenn dadurch Geschwindigkeit abgebaut wurde, aber das geht mit Bremsen dann doch effizienter, hinten bremst es dann nämlich auch 😉).

Wer bei untersteuern weiter einschlägt macht auf Asphalt alles verkehrt. Das es oft doch klappt liegt halt daran daß es halt glücklicherweise trotzdem noch reicht (weil es halt noch nicht wirklich viel war), trotzdem ist das keine empfehlenswerte Option.
Wenn's wirklich eng wird, eher das Lenkrad leicht öffnen um die Räder wieder zum drehen zu bringen, bremsen und erst dann weiter einschlagen.

Gruß Metalhead

Ähnliche Themen

Zitat:

@Goify schrieb am 22. November 2019 um 12:08:34 Uhr:



Zitat:

@HTC schrieb am 22. November 2019 um 12:02:43 Uhr:


Ich bitte für meine unüberlegten Aussagen vielmals um Verzeihung.

Ist doch aber kein Wunder, wenn man schreibt, dass man durch das verbaute ESP zum Verkehrshindernis wird. Kaum einer fährt so schnell, dass er ständig im Regelbereich des ESP unterwegs ist und dafür muss man schon verdammt zu schnell unterwegs sein, denn man plant ja immer eine kleine Reserve ein, sollte mal was sein und man in der Kurve bremsen muss.

Du hast dir aber schon die Mühe gemacht zu lesen, daß es in meinem Beitrag um das Übertragen der Luftdrücke aus dem B5 auf den Laguna ging?

HTC

@metalhead79
Aha. Also macht Röhrl alles falsch.

Zitat:

@HTC schrieb am 22. November 2019 um 12:15:58 Uhr:


Du hast dir aber schon die Mühe gemacht zu lesen, daß es in meinem Beitrag um das Übertragen der Luftdrücke aus dem B5 auf den Laguna ging?

Ja, hatte ich.

Hier wirds lächerlich...

Schönes WE euch allen!

HTC

Zitat:

@HTC schrieb am 22. November 2019 um 12:36:44 Uhr:


Hier wirds lächerlich...

Bist du mit 0,5 bar im Laguna an der Hinterachse gefahren? Wieso sollte der Luftdruck vom Audi so völlig verkehrt beim Laguna sein, dass er ständig ausbricht und das ESP aus dem Regeln nicht mehr rauskommt. Ist das nicht etwas merkwürdig?

Manche Reifenhändler machen einfach standardmäßig 2,5 auf alle Reifen und in der Regel passt das grob. Nach deiner These wäre dies ziemlich gefährlich.

Zitat:

@Ron_Blanco schrieb am 22. November 2019 um 12:18:07 Uhr:


@metalhead79
Aha. Also macht Röhrl alles falsch.

Was ein Rennfahrer macht um schnell durch die Kurve zu kommen und welchen Tipp man einem Ottonormalfahrer für eine Notsituation gibt sind immer noch zwei paar Schuhe. 😉

Zitat:

@Ron_Blanco schrieb am 22. November 2019 um 12:18:07 Uhr:


@metalhead79
Aha. Also macht Röhrl alles falsch.

Der fährt nicht auf Asphalt seine Ralleye

Gruß Metalhead

Ich reagiere da gar nicht. Der Wagen bremst von selbst irgendwelche Räder ab und die Fuhre fährt um die Kurve wie auf Schienen. 😁

Und wenn du doch mal zu schnell bist, hilft einem das ESP irgendwann auch nicht mehr weiter.
Da hilft nur Tempo runter und je nach ausbrechender Achse Gegenlenken oder Lenkung etwas öffnen.

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 22. November 2019 um 12:13:48 Uhr:


...
Wenn's wirklich eng wird, eher das Lenkrad leicht öffnen um die Räder wieder zum drehen zu bringen, bremsen und erst dann weiter einschlagen.

Gruß Metalhead

Der Straßengraben oder der entgegen kommende LKW wird immer größer und du machst die Lenkung wieder auf?

Das glaube ich kaum.

@Moers75
Da er schreibt das man durch Untersteuern gefährlich in Richtung Gegenfahrbahn geraten kann, denke ich nicht das er seine Tipps nur an Rennfahrer gerichtet hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen