Ampel mit Kontaktschleife reagiert nicht bei Roller/Motorrad und Fahrrad; was tun?
In der Betreffzeile habe ich es bereits geschrieben: hier in meiner Stadt gibt es zahlreiche Ampeln, vor allem Dingen solche auf Abbiegespuren, die als Bedarfsampel nur auslösen, wenn die Kontaktschleife ein Fahrzeug registriert. Leider ist in vielen Fällen ein Auto nötig, Roller, Motorrad oder Fahrrad reichen nicht aus.
Ich muss entweder nachfolgenden Autofahrern zuwinken, dass sie bis über die Kontaktschleife fahren, die natürlich häufig ziemlich knapp hinter der Haltelinie platziert ist. Oder ich fahre größere Umwege, um nicht über betroffene Ampelkreuzungen zu gelangen. Ich bin auch schon öfter vom Roller oder Motorrad abgestiegen und habe es um die Ecke geschoben. Manchmal bin ich mittlerweile auch bei roter Ampel gefahren, wenn abends oder nachts weit und breit kein anderes Auto kommt und ich keine Chance habe, in vertretbarem Zeitaufwand legal die Kreuzung zu passieren. Ständig schieben nervt und an manchen Kreuzungen ist es sehr unhandlich.
Was kann ich tun? Gib es eine technische Lösung für das Problem? Hat jemand bereits Erfolg gehabt, wenn man die zuständige Behörde anschreibt? Wie sieht es eigentlich in so einen Fall aus, wenn man bei Rot erwischt wird? Ich weiß: nach langer Wartezeit wird man irgendwann nicht mehr bestraft, solche Entscheidungen gab es schon.
1. mag ich solche Risiken nicht eingehen, aber
2. auch nicht jedes Mal ewig lang warten, wenn ich schon vorher weiß, dass die betreffende Ampel nicht reagiert.
Eine der Ampeln ist gleich bei mir zu Hause, und an ihr komme ich ohne riesigen Umweg (über 1 km) nicht vorbei.
12 Antworten
Problematik dem zuständigen Amt schildern. Zumindest ein Motorrad / Roller sollte die Induktionsschleife registrieren, sonst ist da was faul.
Bei unserem Ortsausgang auf die B3 löst die Ampel bei Fahrrädern auch nicht aus. Was aber kein Problem ist, da die Radwege neben der Fahrbahn verlaufen und die Ampel für Fußgänger und Radfahrer per Knopfdruck angefordert wird. Manch ein Rennradfahrer, dem die Benutzung des Radwegs anscheinend unzumutbar war, hat aber schon länger an der Ampel gestanden. Bei Rot fahren könnte im Berufsverkehr auf der B3 ungesund sein...
Zitat:
@NOMON schrieb am 1. August 2025 um 15:16:39 Uhr:
Hat jemand bereits Erfolg gehabt, wenn man die zuständige Behörde anschreibt?
Das sollte funktionieren, denn die Empfindlichkeit kann man einstellen. Als Motorradfahrer kann man ein bisschen tricksen, indem man nicht mittig über die Induktionsschleife fährt, sondern am linken oder rechten Rand, weil dann die Verzerrung des Magnetfeldes größer sein soll.
Zitat:
@Rockville schrieb am 1. August 2025 um 15:30:20 Uhr:
Als Motorradfahrer kann man ein bisschen tricksen, indem man nicht mittig über die Induktionsschleife fährt, sondern am linken oder rechten Rand, weil dann die Verzerrung des Magnetfeldes größer sein soll.
Oder ein bisschen wippen und vor- und zurückrollen. Die Induktionsschleife reagiert schließlich auf magnetisches Metall, das über ihr bewegt wird. Dass dafür die Kette und die Ritzel eines Carbon-Fahrrads nicht reichen, ist logisch. Aber ein Motorrad sollte noch genügend Stahl enthalten.
Mehr essen hilft. Das sind Piezzo-Sensorkabel und die reagieren auf Druck.
Ähnliche Themen
Wie gesagt, Roller und Motorrad funktionieren an zahlreichen Kontaktschleifen nicht. Auch nicht durch Hin- und Herrollen oder bestimmte Stellen. Das habe ich bereits probiert. Ist heutzutage viel nichtmagnetisches Metall (Aluminium) und Plastik verbaut, vielleicht liegt es daran?
Wenn es auch welche gibt, die auf Druck reagieren, nützt das freilich nichts.
Ich werde das Amt anschreiben mit einem Lageplan der betreffenden Ampeln. Danke einstweilen für die Hinweise!
Wenn da keine Ampelblitzer sind, kurz vergewissern dass da nirgendwo Polizei ist und dann einfach fahren.
Oder ich fahre größere Umwege, um nicht über betroffene Ampelkreuzungen zu gelangen.
An Ampelkreuzungen gibt es doch bestimmt auch Ampeln für Fußgänger. Dann fahr doch einfach über diese Ampeln.
Zu welchen unchristlichen Zeiten bist du denn unterwegs, wenn da so wenig Autos fahren ? Umwege würde ich auf keinen Fall in Kauf nehmen. Wenn keine Polizei irgendwo kauert, kein Auto kommen will, keine Fußgängerampel in Reichweite, dann würde ich einfach bei Rot drüber. Ohne Zeugen keine Richter !
Eine Vergleichbare Situation haben wir in einem nachbarstadtteil. Straße darf nur von ÖPNV, 3 Anwohnern und Radlern befahren werden. Da tut sich bei den Radlern nichts. ... aber es gibt einen Anforderungsdrücker!
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 1. August 2025 um 17:19:29 Uhr:
Mehr essen hilft. Das sind Piezzo-Sensorkabel und die reagieren auf Druck.
Das würde mich bei einer Ampel wundern.
Piezo-Kabel gibt es normalerweise bei Blitzern, und selbst dort vermutlich nur bei denen die (mindestens: auch) Geschwindigkeit messen. Ansonsten sind das Induktionsschleifen.
Wir haben das mal an einer Schranke mit so einer Schleife ausprobiert: Mit beiden Füßen und Sicherheitsstiefeln im Inneren der Schleife stehen öffnet die Schranke. Auch ohne, dass man dabei auf die Schleife selbst getreten hätte. Die leichteren S3-Schuhe hatten offensichtlich nicht genug Metall an sich, da brauchte man schon zwei Personen...
Mit dem Fahrrad hilft es mir, wenn ich das Rad auf der Induktionsschleife kurz zur Seite neige (so 60°), um die Fläche zu vergrößern.
Bei Carbon- und Alurädern aber quasi witzlos.
Ich wohne direkt am Innenstadtring einer deutschen Landeshauptstadt mit gut 600.000 Einwohnern. Auf meinem für die Behörde ausgedruckten Stadtplan habe ich vier Ampeln der bezeichneten Art im Umkreis von etwa 500 m markiert. Das Problem ist, dass schon vor Mitternacht nicht mehr viele Autos in den leicht abgeschirmten Stadtteil einfahren und diese Abbiegespuren benutzen.
Früher und später noch ein paar Straßen um die Ecke bis vor kurzem hat hier unser Bundeskanzler gewohnt, in dieser Zeit sind für die Erreichbarkeit einige Veränderungen vorgenommen worden, die nicht rückgängig gemacht wurden.
Kenne solche Ampeln hier auch .. im Grunde treten zwei Problematiken auf ... einmal wird das fahrzeug nicht erkannt, kenne sowas auch von Schranken .. (evtl metallische Masse zu gering?), oder Dödel schaffen es nicht bis wirklich auf die Induktionsfläche zu fahren...und bleiben Meter davor stehen😁 bei letzteren kann man aussteigen und sie darauf hinweisen das sie doch bitte bis zur Haltelinie vorfahren sollen, haben bis jetzt immer alle verstanden und gemacht...
Als Moppedfahrer , bin ich an so eine Ampel gekommen und war erster bei Rot😁 bin ich über die Haltelinie und hab den hinter mir mit Handzeichen gebittet bitte ganz nah aufzufahren.. haben erstaunlicherweise immer alle verstanden und umgesetzt ...sodass ein dickes Auto auf der Induktionsschleife steht...
Na ja und war es Nachts, wenig Verkehr... und ich stand alleine mit em Mopped .. dann bekommt man das mit, das man bei der Ampelschaltung "übersprungen/ignoriert" wird... dann fährt man halt (nach 1-2 Durchgängen Ampelschaltung)vorsichtig bei Rot, wenn alles frei ist ... was soll man sonst machen?