RDKS = Was ist auslesbar?

Mercedes C-Klasse S205

Hallo,

auch wenn viel zu dem RDKS zu finden ist, habe ich noch keine konkrete Antwort gefunden zu:

Was kann ich mit den Sensoren auslesen bzw. welche Parameter einsehen?

Mein RDKS zeigt einen Fehler, nachdem ich den Winterreifensatz montiert habe.

Es gibt also die Möglichkeit, dass ein / mehrere Sensoren leer sind.

Kann ich das auslesen (Batteriewerte)?

Gibt es die Möglichkeit die Sensoren zu aktivieren / neu anzulernen / resetten?

Ich würde mir sonst viel Arbeit und Geld sparen, oder andersrum gewissheit haben, dass die Batterien definitiv leer sind.

Ich möchte nicht "umsonst" neue Sensoren kaufen, falls ich sie nur anlernen muss.

Vielleicht hat das einer ja schon gemacht.

Von einem erneuten "Aktivieren" sprach zumindest mein Freundlicher.

LG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@LJ-75 schrieb am 7. November 2020 um 18:20:02 Uhr:


Gibt es denn Empfehlungen oder Richtwerte von Mercedes, ab wann die Sensoren erneut werden sollten?

Gruß
LJ-75

Nö. Batterielaufzeiten werden je nach Sensortyp mit 5-7 Jahren angegeben.
Das geht nach gesundem, technischen Sachverstand.

Im Beispiel des TE würde ich ebenfalls die Empfehlung zum Tausch aller Sensoren geben.
Die können jetzt natürlich noch 1-2 Jahre halten, aber wie lange werden die neuen Reifen jetzt halten? Bleiben die bei schonender Fahrweise länger erhalten als 1-2 Jahre, dann beisst sich das wieder und die alten Sensoren müssen noch innerhalb der Laufzeit der neuen Reifen getauscht werden.

Wenn jetzt auch nur ein Sensor den Geist aufgegeben hat, haben nichtsdestotrotz alle 4 Sensoren dasselbe Alter. Wie lange werden die anderen 3 noch halten?

Auslesbar sind die Sensoren nur mit speziellen RDKS-Testgeräten. Die sind nicht übertrieben teuer, aber für den Privatmann definitiv keine Anschaffung wert.
Auslesen kann man: Sensor-ID/Kennung, ob 315/433MHz Funk, Temperatur, Druck, Batteriestatus (hier jedoch meistens nur ob IO oder nIO, keine spezifischen Werte)

35 weitere Antworten
35 Antworten

Hallo

Diese Sensoren werden ja auch Werkseitig eingebaut. Es sind Top Sensoren.

Nur bei E-bay sollte man Obacht geben, dort sind nicht alle Sensoren aus neuster Produktion.

Zitat:

@Mendingo schrieb am 8. November 2020 um 11:40:54 Uhr:


Spricht denn etwas gegen die Sensoren von Schrader?

Vielen Dank!

Du kannst auch die Sensoren weg lassen und jeden Monat den reifendruck überprüfen.

Hallo

Dann bekommst du beim Tüv keine Plakette ! !

Zitat:

@HWaldi schrieb am 8. November 2020 um 12:25:36 Uhr:


Du kannst auch die Sensoren weg lassen und jeden Monat den reifendruck überprüfen.
Ähnliche Themen

Zitat:

@HWaldi schrieb am 8. November 2020 um 12:25:36 Uhr:


Du kannst auch die Sensoren weg lassen und jeden Monat den reifendruck überprüfen.

Was du für dich im Privaten treibst, das ist deine persönliche Angelegenheit.
Hier jedoch so einen Mist zu verzapfen geht garnicht.

Für alle Fahrzeuge mit Erstzulassung nach Nov. 2014 ist RDKS eine Pflichtausstattung.
Da die Baureihe 205 genau in diesem Zeitraum eingeführt wurde, haben alle 205er diese Ausstattung und die muss auch funktionsfähig sein und bleiben.

Ok
Sorry k ch bin aus der Schweiz bei uns sollte es noch egal sein das kontrollieren die bei uns nicht

Bist Du denn sicher dass in den Rädern überhaupt Sensoren drin sind??? Denn, 4 Batt. gemeinsam leer ist ziemlich unwahrscheinlich. Gruß Bw

Zitat:

@big wackel schrieb am 8. November 2020 um 15:53:46 Uhr:


Bist Du denn sicher dass in den Rädern überhaupt Sensoren drin sind??? Denn, 4 Batt. gemeinsam leer ist ziemlich unwahrscheinlich. Gruß Bw

Hallo big wackel.... ehm. Ja bin ich. Da hängt ja sogar ein ganzes Ventil dran 😉.

Ich werde die noch funktionierenden, alten RDKS meines Sommerreifensatzes nehmen, da der Hobel eh nächstes Jahr weg soll.

Die Sensoren kannst Du auslesen lassen. Das macht Dein Reifenhändler für einen Obolus in die Kaffeekasse.

Im Datensatz der Sensoren ist der Batteriestatus enthalten. Ein Kopieren Deiner Sensoren auf neue Sensoren ist möglich, für Schrader ist mir das allerdings nicht bekannt und übersteigt den Preis von 4 neuen Sensoren deutlich. Bei Mercedes ist ein solches Kopieren ohnehin nicht nötig, denn das RDKS erkennt neue Sensoren nach einer kurzen Fahrt automatisch und stellt sich dann selbstständig darauf ein. Es gibt von Autel zum Beispiel einen Dritthersteller auf dessen Sensoren Du eine Kopie Deiner gegenwärtigen Sensoren übertragen kannst Dafür müssen die Sensoren allerdings auch intakt sein und zumindest die Sensor ID noch aaslesbar sein. Wie gesagt, wirtschaftlich sinnvoll ist das eher nicht.

Wenn Du die Reifen eh wechselst dann lass neue reinmachen oder nimm wie geplant die von Deinen Sommerreifen.

Danke dir für die ausführliche Antwort. Blöd ist halt, dass man anscheind den Ladezustand der Batterien nicht in Prozent auslesen lassen kann.

Das würde mir wirklich helfen.

Bei bestimmten neuen Sensoren bzw. best. Sensorherstellern lässt sich der aktuelle % auslesen.

Du wirds du jedoch vermutlich noch nicht verbaut haben. Lass deine Sensoren neu anlernen (Reifenhändler des Vertrauens oder MB) dann läuft das ganze wieder. Vergess nicht 10 Euro in die Kaffeekasse zu werfen.

In diesem Sinn...

Jo

Ich werde am Freitag meine Sensoren mit meinem Lesegerät auslesen und ein Bild hier einstellen. Prozentangaben hat meine Anzeige und/ oder die Sensoren nicht. Ich erinner mich aber daran in der BDA gelesen zu haben, dass Status "grün" nur mit mindestens 25% Restbatterie angezeigt wird. Oder waren es 10... leider liegt das Zeug in meinem Keller und ich bin 200km entfernt.

Ich hab jetzt die sensoren ausgebaut und verbaute sie die Tage mit meinen neuen Reifen.

Ich bin gespannt auf dein Bild. Die alten sensoren werde ich übrigens mal genau unter die Lupe nehmen und neue Batterien verbauen. Je nachdem wir gut mir das gelingt, kommen die dann in meinen sommersatz

Die Batterien in den Sensoren sind fest verbaut. Ein Wechsel ist nicht vorgesehen. Leider muss der gesamte Sensor im Falle eines Defektes getauscht werden.

Bild folgt. Ich wollte heute schon wieder nach Hause fahren, leider hänge ich hier gerade länger fest als ursprünglich gehofft.

Zitat:

@Mendingo schrieb am 9. November 2020 um 23:31:18 Uhr:


Die alten sensoren werde ich übrigens mal genau unter die Lupe nehmen und neue Batterien verbauen.
Je nachdem wir gut mir das gelingt, kommen die dann in meinen sommersatz

das geht nicht, die batterien sind vergossen und das ganze teil muss auch enorme kräfte aushalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen