RDKS - Sensoren werden nicht automatisch erkannt.

Kia Ceed ProCeed (CD)

Guten Tag.

Ich habe mir Winterkompletträder für meinen ProCeed 2019 bestellt. Die Räder waren fertig montiert und wurden vom Reifenhändler montiert. Die RDKS-Sensoren seien vorprogrammiert. Im Display erscheint jedoch an entsprechender Stelle (da wo der Reifendruck der einzelnen Räder angezeigt wird) nur der Hinweis, dass der Luftdruck nur bei der Fahrt angezeigt wird.
Als sich dieser Zustand auch nach 200 km nicht änderte bekam ich vom Reifenlieferanten 4 neue Sensoren (siehe Bild) zum Austausch. Diese wurden vorab für mein Fahrzeug programmiert. Doch auch nach dem Austausch durch den Reifenservice gibt es keine Änderung. Wieder nur der Hinweis im Display.

Watt nu? Hat noch jemand die zündende Idee?

Img
51 Antworten

Da muss ich in jedem Fall zustimmen. Mein Händler hätte für das "Anlernen/Umprogrammieren" je Rad 25 Euro berechnet.

Dazu kam es jedoch nicht, da wie berichtet der dritte Satz Sensoren dann tatsächlich ohne Zutun des Reifendienstes nach Montage der Räder am Fahrzeug erkannt wurde. Da sich der Lieferant der Aurel-Sensoren in der Nachbarstadt befindet, fuhr ich dort hin, um die acht (vermeintlich) fehlerhaften Sensoren wieder abzugeben. Dort hatte ein "Techniker" sich die Zeit genommen, das Problem einmal zu erörtern.....

Es sieht wohl so aus, dass der ProCeed in einer bestimmten Ausstattungskombination einige Autel-Sensoren nicht automatisch - und somit auch nicht durch´s "HändlerAnlernen" - erkennt. Warum und bei welcher Ausstattung oder von KIA werksseitig verbauter Elektronik, konnte man dort bisher nicht ermitteln. Die möglichen Spekulationen darüber überlasse ich diesem Forum hier. ;-)

Ich würde also jedem, dessen Sensoren am ProCeed GT 1.6 DSG MJ 2019 in Vollausstattung nicht sofort funktionieren empfehlen, die Sensoren beim Lieferanten austauschen zu lassen. Bei mir wurde es wie gesagt, zwei mal gemacht. Die Kosten für die jeweilige Ummontage sind nicht ohne und betrugen in meinem Fall insgesamt fast 350 Euro. Diese Kosten wurden vom Lieferanten der Kompletträder und vom Sensor-Händler ohne Probleme übernommen. An mir blieb nur der Ärger und die vertane Zeit hängen. ;-)

Zitat:

@Ottoplatte schrieb am 2. Dezember 2019 um 12:59:45 Uhr:


Da muss ich in jedem Fall zustimmen. Mein Händler hätte für das "Anlernen/Umprogrammieren" je Rad 25 Euro berechnet.

Dazu kam es jedoch nicht, da wie berichtet der dritte Satz Sensoren dann tatsächlich ohne Zutun des Reifendienstes nach Montage der Räder am Fahrzeug erkannt wurde. Da sich der Lieferant der Aurel-Sensoren in der Nachbarstadt befindet, fuhr ich dort hin, um die acht (vermeintlich) fehlerhaften Sensoren wieder abzugeben. Dort hatte ein "Techniker" sich die Zeit genommen, das Problem einmal zu erörtern.....

Es sieht wohl so aus, dass der ProCeed in einer bestimmten Ausstattungskombination einige Autel-Sensoren nicht automatisch - und somit auch nicht durch´s "HändlerAnlernen" - erkennt. Warum und bei welcher Ausstattung oder von KIA werksseitig verbauter Elektronik, konnte man dort bisher nicht ermitteln. Die möglichen Spekulationen darüber überlasse ich diesem Forum hier. ;-)

Ich würde also jedem, dessen Sensoren am ProCeed GT 1.6 DSG MJ 2019 in Vollausstattung nicht sofort funktionieren empfehlen, die Sensoren beim Lieferanten austauschen zu lassen. Bei mir wurde es wie gesagt, zwei mal gemacht. Die Kosten für die jeweilige Ummontage sind nicht ohne und betrugen in meinem Fall insgesamt fast 350 Euro. Diese Kosten wurden vom Lieferanten der Kompletträder und vom Sensor-Händler ohne Probleme übernommen. An mir blieb nur der Ärger und die vertane Zeit hängen. ;-)

Danke für den Tipp... Ich hab jetzt neuerdings das Problem das die Dinger ständig ausfallen... Auf der Autobahn 400km 4 mal... :/

Zitat:

@Rationer schrieb am 2. Dezember 2019 um 09:00:32 Uhr:



Zitat:

@vipbaby11 schrieb am 30. November 2019 um 13:45:07 Uhr:


0€ kopieren von Original und programmieren auf neue RDKS .

Danke! Also sollte ich einen alten Reifen mit Sensor jedenfalls mitnehmen. Mal sehen ob das auch ein anderer Kia Händler macht, der etwas näher ist. Danke!

Sorry, hätte noch dazu schreiben sollen , das ich die Sensoren ( Cub ) beim Reifenhändler zu meiner montage dazu gekauft habe . Bin dann 1 Woche später als ich das Auto abgeholt habe zum komplettrad Wechsel hingefahren . Er hat dann gratis von den Sommerreifen kopiert und dann auf meine Winterreifen via WLAN programmiert.

Jeder Reifenhändler hat seine Hausmarke, die einen verwenden vielleicht alle , die anderen wider nur die Cub oder anderer Hersteller. Meiner nimmt nur die Cub, da er sehr gute Erfahrungen gemacht hat über die Jahre . Vor Ort waren die RDKS auch günstiger wie übers Internet bestellt....

Ob Kia fremdhersteller programmiert, weiss ich nicht . Werde aber fragen wenn ich mal.dort bin aus Interesse.

Ruf einfach Mal die Reifenhändler an bei dir in der Umgebung und frag ob sie deine Sensoren vom Hersteller autel programmieren können ? Sommerreifen mit vorhandenen Sensoren bringst du mit .

Bei mir wurden Sensoren für den JD verbaut und nicht CD, deshalb wurden meine nicht erkannt.... jetzt muss ich da noch mal hin.

Ähnliche Themen

War heute beim Händler. Ich habe die AUTEL MX433 gekauft. In der Werkstatt wurde gesagt, dass die nur 315MHz hätten... Zuviel Ärger, hab dem Händler den Auftrag gegeben die originalen Sensoren zu installieren. Mal sehen, ob ich eine Erstattung oder Teilerstattung zurück bekomme.

315MHz funktioniert doch gar net hier aufn Deutschen Markt....

Wie auch immer, er hat die gescannt und alle haben 315MHz angezeigt. Scheint als hätte mein Händler die falschen Sensoren mir geschickt. Ich sende diese zurück und bekomme es erstattet.

Zitat:

@Rationer schrieb am 2. Dezember 2019 um 09:00:32 Uhr:



Danke! Also sollte ich einen alten Reifen mit Sensor jedenfalls mitnehmen. Mal sehen ob das auch ein anderer Kia Händler macht, der etwas näher ist. Danke!

Nur der Vollständigkeit halber: ein einzelner alter Reifen wird meines Wissens nach nicht funktionieren. Jeder Reifen hat eine eigene eindeutige ID welche ausgelesen und kopiert wird.

Ja, hatte alle 4 Reifen mit. Meine Kia Werkstatt hat nun andere universelle eingebaut, auch die werden nicht erkannt.

Kennt jemand einen Händler in Solingen/Köln/Düsseldorf Umgebung, welcher Autel programmieren kann?

Ich hatte mit unserem zweiten Kia (Sportage) das gleiche Problem. Die Universellen haben nicht funktioniert. Egal, was einprogrammiert wurde, es wurde vom Auto nicht erkannt. Schließlich kam sogar ein Mitarbeiter des Herstellers der RDKS Sensoren vorbei und programmierte ebenfalls herum - vergeblich.
Ich erhielt dann vier original Kia RDKS Sensoren kostenlos inkl. Einbau, dann war Ruhe.
Laut Auskunft des Herstellermitarbeiters scheinen nur Hyundai und Kia diese Probleme zu machen.
Diese Info stammt aus dem Winter 2018.

@Rationer: Probier es mal hier. Das ist der Lieferant meiner Autel-Sensoren. Hatte gleiche Probleme wie Du. Vielleicht können die was dazu sagen. Ich habe allerdings keine Ahnung, wie die sich verhalten, wenn Du die Sensoren nicht von dort bezogen hast. ;-) Aber einen Versuch ist es sicher wert.....

BB-EP Online-Shop
https://bbep-shop.de
42579 Heiligenhaus Telefon: +49 2056 584517

Danke sehr 🙂

Heute winterreifen komplett von kia gekriegt. Der Meister fuhr ne Runde und alles gut gewesen. Nach 20 km auf Autobahn kam dann die Meldung Sensoren nicht erkannt. Könnt kotzen muss jetzt wieder 30 Kilometer hin fahren. Oder kann es sein das die Sensoren nach noch mehr Kilometer automatisch erkannt werden? Vielen Dank für die Antworten.

Also meine wurden sofort erkannt, nachdem ich losgefahren bin.

Komisch jetzt gings wieder, ohne Fehler.

Deine Antwort
Ähnliche Themen