RDKS Sensoren auf Sommerreifen übernehmen ?
Hallo,
ist es möglich, die Sensoren, die derzeit an meinen Winterreifen montiert sind, im Rahmen des Wechsels auf die Sommerreifen ummontieren zu lassen oder ist für den Sommerreifensatz ein komplett neuer Satz Sensoren zu kaufen?
Beste Antwort im Thema
Die Sensoren gabs ja wie schon erwähnt in einer Aktion mal für 4*25 Euro. Wenn man das auf 7 Jahre hochrechnet, sind das rund 1,20 Euro im Monat. Wenn ich dafür nicht regelmäßig den schei.. Luftdruck mit den blöden Luftdruckgeräten an der Tanke messen muss, finde ich das Preis-Leistungsverhältnis super. Ich wäre auch bereit z. B. 2 oder 3 Euro an der Tanke mehr zu bezahlen wenn dafür jemand den Rüssel bedient und noch zu mir kommt, um abzukassieren. Dann müsste ich meinen fetten Arsch gar nicht mehr bewegen 😁
60 Antworten
Ich prüf(t)e den Luftdruck sowieso jede Woche. Manchmal sogar mehrfach. Das aktive System ist klar bequemer, aber es müsste eben noch den korrekten Luftdruck anzeigen. Meine Mutter z. B. fuhr ihren 1er mitsamt RDKS mit 1,x in den Reifen. Davor warnt es auch nicht, wenn man nicht aktiv guckt.
Fakt ist, dass es aktuell zwar einfacher ist zu kontrollieren, aber der Hinweis dafür bleibt aus falls der falsche Druck gefahren wird. Und für den "Mehrwert" ist für mich der Mehraufwand zu groß.
Häh? Bei mir zeigt er den Luftdruck an und aktualisiert ihn auch dauernd. Wenn man das System nicht kennt, sollte man Kritik schon ein wenig vorsichtig sein. Ich war am Anfang skeptisch, aber mittlerweile bin ich total begeister vom RDKS! Super Sache das 😎
Zitat:
@mikenr1 schrieb am 20. April 2016 um 21:55:06 Uhr:
Häh? Bei mir zeigt er den Luftdruck an und aktualisiert ihn auch dauernd. Wenn man das System nicht kennt, sollte man Kritik schon ein wenig vorsichtig sein. Ich war am Anfang skeptisch, aber mittlerweile bin ich total begeister vom RDKS! Super Sache das 😎
Dann sind wir schon zu zweit.
Ich habe es sogar extra nachgerüstet da meiner das noch nicht serienmäßig hatte.
Und ich bin direkt nach dem Kauf auch direkt mit zu wenig Druck rumgefahren.
Ich kontrolliere leider nicht so regelmäßig an der Tanke.
Deswegen ist es perfekt für mich.
Zitat:
@TePee schrieb am 18. April 2016 um 20:30:12 Uhr:
Unabhängig davon, finde ich das Ganze von heb66 etwas schön gerechnet. So denkende Kunden sind ideal für BMW 🙂Ich habe für meinen Fa.wagen beim Reifenhändler Universal-Sensoren bekommen, haben aber auch 50€/St. gekostet. Funktionieren so weit einwandfrei.
Ich persönlich bräuchte die Dinger nicht. Die frühere einfache Lösung über die ABS-Sensoren war völlig ausreichend.
Es gibt auch heute noch Autohersteller, die RDKS Lösungen über die ABS Sensoren anbieten und sich auf diese Weise nicht an der Abzocke des Kunden beteiligen. Mir persönlich ist BMW zu einem zu teuren Vergnügen geworden, dessen Preis/Leistung für mich nicht mehr stimmig ist. Auch die RDKS Lösung hat neben vielen anderen Dingen dazu beigetragen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@mikenr1 schrieb am 20. April 2016 um 21:55:06 Uhr:
Häh? Bei mir zeigt er den Luftdruck an und aktualisiert ihn auch dauernd. Wenn man das System nicht kennt, sollte man Kritik schon ein wenig vorsichtig sein. Ich war am Anfang skeptisch, aber mittlerweile bin ich total begeister vom RDKS! Super Sache das 😎
Dann lies doch (noch)mal und verstehe den Inhalt. Es zeigt eben nicht den korrekten Luftdruck an, sondern "nur" den aktuellen Druck. Es warnt nicht, wenn der eingestellte Luftdruck den Bereich verlässt. Es meckert auch nicht, wenn rundherum 1 Bar Zuwenig befüllt ist. Man muss aktiv im Menü den aktuellen Wert ablesen, was viele eben trotz Erleichterung nicht tun.
Da kann ich nur sagen, dass bei dem Ansatz und Preis mehr drin sein hätte müssen.
Zitat:
Es zeigt eben nicht den korrekten Luftdruck an, sondern "nur" den aktuellen Druck. Es warnt nicht, wenn der eingestellte Luftdruck den Bereich verlässt. Es meckert auch nicht, wenn rundherum 1 Bar Zuwenig befüllt ist. Man muss aktiv im Menü den aktuellen Wert ablesen, was viele eben trotz Erleichterung nicht tun.
Nee, echt?
Also irgendwie muss mein BMW anders als Deiner funktionieren:
"Im Falle einer Druckabweichung wird der Fahrer durch ein Warnsignal frühzeitig auf die mögliche Gefahr aufmerksam gemacht und mittels der Anzeige im Display über den betroffenen Reifen informiert....
Bei einem Reifenwechsel muss nach erfolgter korrekter Befüllung der Reifen ein Reset der Reifendruckanzeige durchgeführt werden, um eine korrekte Funktion der Reifen Druck Control zu ermöglichen."
(Siehe: http://www.bmw.de/.../Reifendruckanzeige.html)
Und GENAUSO hat es bei meinem neulich funktioniert!
Genauso sollte das funktionieren.
Allerdings meldet das System erst bei unter 1,6bar oder 0,4bar Unterschied an einer Achse wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
Aber es sollte auf jeden Fall melden.
Zitat:
@atzebmw schrieb am 21. April 2016 um 10:35:03 Uhr:
Genauso sollte das funktionieren.
Allerdings meldet das System erst bei unter 1,6bar oder 0,4bar Unterschied an einer Achse wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
Aber es sollte auf jeden Fall melden.
Es ist von der EU genau vorgeschrieben wann es melden muss. Den genauen Wert kenne ich nicht. Aber das System ist auf jeden Fall exakter als das mit den ABS-Sensoren. Denn da muss ja erstmal ein Druckverlust entstehen, der zu einer signifikanten Veränderung des Radumfangs führt. Das war sicherlich auch der Grund, warum BMW umgerüstet hat.
@Bartman: Setzen 6 😁
Ist lesen so schwer? Kein Gemecker,, wenn gleichmäßig der Druck verloren geht. Da fehlt die Intelligenz, dass der eingespeicherte Druck, also die Zahl, auch verwendet wird.
Zitat:
@Bartman schrieb am 21. April 2016 um 19:44:22 Uhr:
Ist lesen so schwer? Kein Gemecker,, wenn gleichmäßig der Druck verloren geht. Da fehlt die Intelligenz, dass der eingespeicherte Druck, also die Zahl, auch verwendet wird.
Doch...
Unter 1,6bar sollte es Gemecker geben.
Nahe Verwandtschaft ist mit rundherum 1.5 bis 1,8 bar in 1er gefahren. Keine Warnung, obwohl am Anfang der Saison der Reset durchgeführt wurde. Ich bin dann mal mit dem Koffer gefahren und hatte mich über das extrem schlechte Fahrverhalten gewundert. Die Prüfung im Menü zeigte den Misstand über alle Räder.
Wenn im am Anfang der Wintersaison den korrekten Druck einfülle, ist 5 Monate später bestimmt nicht mehr der gleiche Druck im Reifen. Schon mal Auto gefahren?!
Man darf nicht immer von sich selbst auf das Durschnittsverhalten schließen. Ein Grossteil prüft den Druck nicht mal über das Menü.
Ich überprüfe seit über 30 Jahren die Luft für inzwischen 3 Fahrzeuge nur jeweils halbjährlich beim Räderwechsel.
Außer nach ungewöhnlichen Begegnungen wie z.B. mit Schrauben, Nägeln, Bordsteinen oder bösen Menschen hab ich noch keinen nennenswerten Luftverlust festgestellt.
Und schon garnicht bei allen 4 Rädern gleichzeitig.