RDKS - Reifendruckkontrollleuchte am Amaturenbrett
Hallo zusammen, bin neu hier und habe leider nichts in den Foren gefunden.
Kurz zur Erklärung, ich habe meinen passat nun 3 Jahre.
Privat gekauft mit Sommer und Winterreifen.
Sommerreifen waren mit Reifendruckkontrollventilen und Winterreifen mit normalen Ventilen.
Das System erkannte die Reifen immer selbstständig.
Bei den Sommerreifen war der reifendruck am Display ersichtlich, bei den Winterreifen war dieser Menüpunkt automatisch weg.
So weit war das verständlich und okay für mich.
Nun brauchte ich neue Sommerreifen. Lt Händler muss ich diese Reifendruckventile nicht zwingend haben, weshalb ich normale verbaute. Funktionierte den ganzen Sommer.
Nun neue Winterreifen gekauft, gleiches Spiel.
Räder ohne Reifendruckventil.
Funktionierte von Oktober bis jetzt ohne Probleme.
Seid 2 Wochen leuchtet nun die Reifendruckkontrollleuchte.
Ich habe keinen Knopf im Auto, und keinen Menüpunkt im Fahrzeug, um einen Reset durchzuführen sprich den aktuellen Reifendruck als Standartwert einzustellen.
Klar, könnte ja auch gar nicht funktionieren weil ich ja keine Sensoren im Ventil habe.
Habe mir ein Fehlerlesegerät zugelegt, und da den Reifendruck zurückgesetzt.
Ein Fehler wird im Fehlerspeicher angezeigt: "Steuergerät für Reifendrucküberwachung".
Der Fehler lässt sich lt Gerät löschen, ist aber sofort wieder da.
Liegt es wirklich an dem Besagten Steuergerät ?
Oder hat jemand andere Erfahrungen oder Ideen ?
Danke für Euer Fachwissen ??
18 Antworten
Zitat:
@wedbster schrieb am 22. Februar 2023 um 23:25:11 Uhr:
Ich würde hier nicht auf fremde "Hilfe" setzen wollen.
Wie meinst du das mit fremder Hilfe?
Zitat:
@ReinhardK80 schrieb am 22. Februar 2023 um 23:26:22 Uhr:
Zitat:
@wedbster schrieb am 22. Februar 2023 um 23:25:11 Uhr:
Ich würde hier nicht auf fremde "Hilfe" setzen wollen.Wie meinst du das mit fremder Hilfe?
Ancel VD700
Das Einstellen muß für mein Verständnis das Auto/der Kunde/Besitzer selber können.
Zitat:
@wedbster schrieb am 22. Februar 2023 um 23:35:35 Uhr:
Zitat:
@ReinhardK80 schrieb am 22. Februar 2023 um 23:26:22 Uhr:
Wie meinst du das mit fremder Hilfe?
Ancel VD700
Das Einstellen muß für mein Verständnis das Auto/der Kunde/Besitzer selber können.
Ich wüsste halt nur nicht wie.
Deswegen das Diagnosegerät.
Aber vielleicht würde das Auto es selber können, falls das Steuergerät wirklich kaputt ist.
Nur, den aktuellen Reifendruck/-zustand, kann man selbst dann niergends reseten bzw als okay bestätigen.
Im Internet schreibt jeder das es eine Taste neben dem Schalthebel gibt oder über das Display.
Tja, im Display ist nun mal kein Menüpunkt und Schalter ist auch keiner Vorhanden, das ist dass was ich sagen kann.
Ich schau mal ob ein bekannter mit Hilfe der ersten Nachricht weiter kommt.
Danke für deine Ratschläge wedbster !
Ich lass von mir hören
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich das aktive RDKS ohne Sensoren nicht zur Ruhe bringen konnte mit VCDS. Zuletzt waren 2 Reifen platt von einem Unfall und ich habe dann 4 Räder ohne Sensoren gefahren. Viele Wochen gefahren und getestet. Mit VCDS viel probiert. Keine Chance. Es beharrte immer darauf, dass rechts die Reifen platt sind. Am Ende habe ich es raus codiert. Die Sensoren hätte ich da und könnte die in die Felgen setzen aber es ist unnötige Arbeit auch wenn es mich kein Geld kostet. Beim Reifenwechsel auf neue höchstens, der noch lange hin ist.