1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W206, S206
  7. RDKS ohne Funktion

RDKS ohne Funktion

Mercedes C-Klasse W206

Guten Abend zusammen.

Vielleicht kann mir von euch hier jemand helfen.

Ich habe bin gestern von Sommer auf Winterräder gewechselt, nun habe ich das Problem das er mir sagt: Reifendrucksensoren ohne Funktion.
Letzten Winter war noch alles Inordnung.
Jetzt läuft laut Anzeige kein einziger.

Reifen lagerten immer im wärmeren Keller.

Gibt es ein Trick wie man die jetzt wieder aktivieren kann?

Weil komisch ist auch:
Nach längerer Fahrt zeigt er mir:
Reifendruck kontrollieren.
Obwohl er sagt ohne Funktion.

Reifendruck ist überall bei 2.5 Bar

35 Antworten

Ich hatte folgendes Problem:
Habe letztes Jahr im Winter Felgen und Reifen vom S205 auf den neuen S 206 montiert und das hat problemlos funktioniert - nur die Radsensoren wurden nicht erkannt- bin dann die Wintersaison ohne RDKS gefahren - ging ja früher auch- bei jedem 2. Tankstop Luftdruck prüfen - kein Problem - nur die ewige Warnmeldung störte.
Jetzt beim erneuten Räderwechsel war ich beim Reifenfachhändler.
Der hat die alten Sensoren versucht auf den 206 umzuprogrammieren - hat aber nicht funktioniert- wegen Batteriekapazität der Sensoren von nur noch 30% meinte er auch es wäre besser neue Sensoren einzubauen.
Also alle 4 Sensoren erneuert und auf den S206 programmiert.
Reifendruckkontrolle im Servicemenu neu gestartet - und es kam die alte Meldung: keine Radsensoren verbaut - keine Luftdruckanzeige.
Ich nach ca. 20km Fahrstrecke wieder zum Reifenmann - der sagte das kann bis zu 30km oder halbe Stunde fahren dauern bis das System die neuen Sensoren erkennt.
Ich bin dann von Donnerstag bis Samstag gefahren, gefahren ca. 60 km aber nix passierte immer die Meldung, dass keine Sensoren verbaut sind.
Mehrmals die Reifendruckkontrolle neu gestartet - nichts passierte.
Am Sonntag kam mir dann die Idee mal den Fehlerspeicher mal zu löschen:
MBUX HOME BUTTON drücken dann in
EINSTELLUNGEN
INFO
DIGITALE BETRIEBSANLEITUNG
MELDUNGEN
ALLE MELDUNGEN LÖSCHEN auswählen ubd bestätigen.

Und was soll ich sagen- nachdem ich die Reifendruckkontrolle neu gestartet hatte und 20 km ca. 20 Minuten gefahren war, waren alle 4 Sensoren erkannt und die Luftdrücke korrekt in der Serviceanzeige und der Mercedes Me App.

Vielleicht hilft das ja dem ein oder anderen hier auch!

Zitat:

@sternfahrer schrieb am 5. November 2024 um 14:45:08 Uhr:


Ich hatte folgendes Problem:
Habe letztes Jahr im Winter Felgen und Reifen vom S205 auf den neuen S 206 montiert und das hat problemlos funktioniert - nur die Radsensoren wurden nicht erkannt- bin dann die Wintersaison ohne RDKS gefahren - ging ja früher auch- bei jedem 2. Tankstop Luftdruck prüfen - kein Problem - nur die ewige Warnmeldung störte.
Jetzt beim erneuten Räderwechsel war ich beim Reifenfachhändler.
Der hat die alten Sensoren versucht auf den 206 umzuprogrammieren - hat aber nicht funktioniert- wegen Batteriekapazität der Sensoren von nur noch 30% meinte er auch es wäre besser neue Sensoren einzubauen.
Also alle 4 Sensoren erneuert und auf den S206 programmiert.
Reifendruckkontrolle im Servicemenu neu gestartet - und es kam die alte Meldung: keine Radsensoren verbaut - keine Luftdruckanzeige.
Ich nach ca. 20km Fahrstrecke wieder zum Reifenmann - der sagte das kann bis zu 30km oder halbe Stunde fahren dauern bis das System die neuen Sensoren erkennt.
Ich bin dann von Donnerstag bis Samstag gefahren, gefahren ca. 60 km aber nix passierte immer die Meldung, dass keine Sensoren verbaut sind.
Mehrmals die Reifendruckkontrolle neu gestartet - nichts passierte.
Am Sonntag kam mir dann die Idee mal den Fehlerspeicher mal zu löschen:
MBUX HOME BUTTON drücken dann in
EINSTELLUNGEN
INFO
DIGITALE BETRIEBSANLEITUNG
MELDUNGEN
ALLE MELDUNGEN LÖSCHEN auswählen ubd bestätigen.

Und was soll ich sagen- nachdem ich die Reifendruckkontrolle neu gestartet hatte und 20 km ca. 20 Minuten gefahren war, waren alle 4 Sensoren erkannt und die Luftdrücke korrekt in der Serviceanzeige und der Mercedes Me App.

Vielleicht hilft das ja dem ein oder anderen hier auch!

Schade das man nun nicht erfährt, ob es mit den alten Sensoren auch noch funktioniert hätte.

Zitat:

@sternfahrer schrieb am 5. November 2024 um 14:45:08 Uhr:


Ich hatte folgendes Problem:
Habe letztes Jahr im Winter Felgen und Reifen vom S205 auf den neuen S 206 montiert und das hat problemlos funktioniert -….

Moin,

dachte immer, die S205er Felgen haben keine Zulassung für den S206er. Auch wenn die Lochkreise identisch sind. Sind das Mercedes Teile, oder auf dem freien Markt gekaufte Felgen? Habe da nämlich auch noch Mercedes Felgen von 205er rumliegen und mich gefragt, ob die auf 206er gehen.

Danke Toko

Zitat:

@Tokoloko schrieb am 6. November 2024 um 15:53:08 Uhr:



Zitat:

@sternfahrer schrieb am 5. November 2024 um 14:45:08 Uhr:


Ich hatte folgendes Problem:
Habe letztes Jahr im Winter Felgen und Reifen vom S205 auf den neuen S 206 montiert und das hat problemlos funktioniert -….

Moin,

dachte immer, die S205er Felgen haben keine Zulassung für den S206er. Auch wenn die Lochkreise identisch sind. Sind das Mercedes Teile, oder auf dem freien Markt gekaufte Felgen? Habe da nämlich auch noch Mercedes Felgen von 205er rumliegen und mich gefragt, ob die auf 206er gehen.

Danke Toko

So sehe ich das auch. Ich habe vorher einen c43 AMG (205) gefahren und konnte meine Felgen auch nicht für den 206er verwenden

Zitat:

@DonPaddo schrieb am 6. November 2024 um 18:51:21 Uhr:


Ich lasse meine Reifen bei Mercedes wechseln und da muss ich nicht Dutzende Kilometer fahren, damit die neuen Sensoren funktionieren.

Was hat das denn mit dem Wechsel bei Mercedes zu tun?? Ich lasse meine Reifen bei einem normalen Reifenhändler wechseln und habe nach 100m eine Reifendruckanzejge. Original Mercedes Felgen und Sensoren. Die Mechaniker bei Mercedes haben auch keine Zauberhände 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen