Auto entriegelt sich selbstständig + App-Funktion gestört – kennt das jemand

Mercedes C-Klasse W206

Hallo zusammen,

ich fahre einen C300d (W206), Baujahr 2023, und habe inzwischen zum zweiten Mal ein sehr merkwürdiges und vielleicht sicherheitsrelevantes Problem festgestellt:

Ich bekomme auf meiner Smartwatch die Meldung, dass mein Auto offen ist, obwohl ich es vorher definitiv verriegelt hatte. Wenn ich dann die Mercedes me App öffne, funktioniert nichts mehr – ich kann das Auto nicht verriegeln oder entsperren, die Steuerung reagiert gar nicht.

Als ich dann beide Male zum Auto gegangen bin, war es tatsächlich entriegelt – und alle Systeme waren aktiv: z. B. Display an, Licht innen an usw., als ob jemand eingestiegen wäre. Ich war jeweils allein unterwegs, kein anderer Fahrer.

Hat jemand von euch so etwas schon einmal erlebt?

Keyless-Go, Telematik, Steuergerätefehler?

Ich habe bereits vor, Mercedes direkt zu kontaktieren – aber mich interessiert, ob ich da ein Einzelfall bin oder ob das bei anderen auch mal vorkam.

Fahrzeugdaten zur Einordnung:

  • Mercedes-Benz C300d (W206)
  • Baujahr: 2023
  • Keyless-Go + Mercedes me App aktiv
  • keine sichtbaren Fehlermeldungen im Cockpit
Auto auf Meldung
7 Antworten

Hast du den genauen Zeitpunkt des Entriegelns überprüft und warst du zu dem Zeitpunkt bereits weit weg vom Fahrzeug?

Hast du weiteren Personen (Partner, Freunde, Familienmitglieder) elektronische Schlüssel für Smartphone freigegeben?

Waren diese Personen ebenfalls weit weg und wurde auch eine versehentliche Entriegelung explizit ausgeschlossen?

Nach diesen hilfreichen Rückfragen hier noch meine eigene rein subjektive Meinung:

Hört sich vielleicht blöd an, aber genau auf solche Probleme habe ich gewartet. Genau solche Befürchtungen waren der Hauptgrund für mich persönlich, diese total nutzlose Funktion bewusst NICHT mit zu bestellen. Hat imho null Vorteile, birgt aber ein potentielles Sicherheitsrisiko. Brauchst nur mal im Dunklen an einem belebten, lauten Ort vorm Wagen zu stehen (und sei es tagsüber am Supermarkt) und dich zu unterhalten und irgendwie abgelenkt zu sein, und schon kann potenziell ein Fremder ungestört in dein Auto einsteigen. Zudem noch die hässlichen Türgriffe. 😣 nicht alles was irgendwie im Sinne der Bequemlichkeit erfunden wurde und programmierbar ist, ist auch gleichzeitig sinnvoll.

Ich wünsche Dir viel Erfolg bei der Fehlersuche. Lass es im Zweifel wieder raus programmieren. Wem ist es denn zu viel kurz auf den Schlüssel zu drücken? Dann hat man wenigstens ein sicheres Gefühl. 🤷‍♂️

VG, Orange

Zitat:
@OrangeHorizon schrieb am 29. Juli 2025 um 22:47:04 Uhr:
Hast du den genauen Zeitpunkt des Entriegelns überprüft und warst du zu dem Zeitpunkt bereits weit weg vom Fahrzeug?
Hast du weiteren Personen (Partner, Freunde, Familienmitglieder) elektronische Schlüssel für Smartphone freigegeben?
Waren diese Personen ebenfalls weit weg und wurde auch eine versehentliche Entriegelung explizit ausgeschlossen?
Nach diesen hilfreichen Rückfragen hier noch meine eigene rein subjektive Meinung:
Hört sich vielleicht blöd an, aber genau auf solche Probleme habe ich gewartet. Genau solche Befürchtungen waren der Hauptgrund für mich persönlich, diese total nutzlose Funktion bewusst NICHT mit zu bestellen. Hat imho null Vorteile, birgt aber ein potentielles Sicherheitsrisiko. Brauchst nur mal im Dunklen an einem belebten, lauten Ort vorm Wagen zu stehen (und sei es tagsüber am Supermarkt) und dich zu unterhalten und irgendwie abgelenkt zu sein, und schon kann potenziell ein Fremder ungestört in dein Auto einsteigen. Zudem noch die hässlichen Türgriffe. 😣 nicht alles was irgendwie im Sinne der Bequemlichkeit erfunden wurde und programmierbar ist, ist auch gleichzeitig sinnvoll.
Ich wünsche Dir viel Erfolg bei der Fehlersuche. Lass es im Zweifel wieder raus programmieren. Wem ist es denn zu viel kurz auf den Schlüssel zu drücken? Dann hat man wenigstens ein sicheres Gefühl. 🤷‍♂️
VG, Orange

Danke für die Rückfragen.

Ich kann beides definitiv ausschließen:

  • Ich bin der einzige, der das Fahrzeug nutzt.
  • Keiner (auch nicht meine Freundin, Freunde oder Familie) hat Zugriff auf die App oder einen elektronischen Schlüssel auf dem Smartphone.
  • Es gab keine bewusste oder versehentliche Entriegelung durch mich – weder über die App, noch durch Schlüssel in der Nähe.

Situation 1:

Ich war mit meiner Freundin im Centro Oberhausen shoppen.

Nach ca. 45 Minuten Aufenthalt im Center (also weit entfernt vom Fahrzeug) bekam ich auf der Smartwatch die Meldung, dass mein Auto offen ist.

Ich habe es versucht per App zu verriegeln, aber das ging nicht mehr – keinerlei Reaktion.

Erst nach etwa 20–25 Minuten Fußweg war ich am Auto – dort war es tatsächlich offen, und alles war aktiv: Rücklichter, Ambientebeleuchtung, Infotainment etc.

Erst nachdem ich mit dem Schlüssel in die Nähe kam, konnte ich es normal wieder verriegeln.

Situation 2 (gestern):

Ich bin regelmäßig im Fitnessstudio, war gegen 16:50 Uhr dort.

Der Schlüssel lag im Spind, das Handy war gesperrt in der Hosentasche (nur Spotify lief), und die Smartwatch hat meinen Puls gemessen – also nur Fitnessfunktion aktiv.

Plötzlich kam wieder die Meldung, dass das Auto entriegelt wurde.

Ich bin direkt zum Spind, hab den Schlüssel geholt und bin schnell raus zum Auto: Wieder war es offen – alles wie beim ersten Mal.

Das sind zwei völlig unterschiedliche Situationen, aber in beiden Fällen war es für mich unmöglich, das Auto versehentlich zu entriegeln – weder per App noch durch die Nähe des Schlüssels.

Das klingt verdächtig, sollte aber von MB auslesbar sein - ab in die Werkstatt damit.

Zitat:
@qphalanx schrieb am 30. Juli 2025 um 08:23:36 Uhr:
Das klingt verdächtig, sollte aber von MB auslesbar sein - ab in die Werkstatt damit.

Ich habe denen schon eine E-Mail geschickt und bekomme wahrscheinlich zeitnah einen Termin. Es scheint wirklich ein Systemfehler zu sein, da bei beiden Vorfällen auch Wertsachen im Auto waren – die aber glücklicherweise nicht entwendet wurden.

Ähnliche Themen
Zitat:@ZoTeXx schrieb am 30. Juli 2025 um 08:37:14 Uhr:
Ich habe denen schon eine E-Mail geschickt und bekomme wahrscheinlich zeitnah einen Termin. Es scheint wirklich ein Systemfehler zu sein, da bei beiden Vorfällen auch Wertsachen im Auto waren – die aber glücklicherweise nicht entwendet wurden.

Hallo nochmal,

Gerade gesehen: Hier wird ein Phänomen erläutert (Tipp2), welches mich an dein Problem erinnert hat. Eigentlich sollte das glaube ich nur ältere Fahrzeuge betreffen, aber vielleicht ja auch alle außer den ganz neuen (wird nicht so genau gesagt):

https://youtu.be/nzVUyiptAZY?si=Q5GOg7xrZxJpWmPv

Zitat:
@OrangeHorizon schrieb am 31. Juli 2025 um 21:46:55 Uhr:
Hallo nochmal,
Gerade gesehen: Hier wird ein Phänomen erläutert (Tipp2), welches mich an dein Problem erinnert hat. Eigentlich sollte das glaube ich nur ältere Fahrzeuge betreffen, aber vielleicht ja auch alle außer den ganz neuen (wird nicht so genau gesagt):
https://youtu.be/nzVUyiptAZY?si=Q5GOg7xrZxJpWmPv

Wow danke dir , hört sich echt doof an aber klar kann das auch so durchaus sein. nur die frage die sich dann stellt ist . warum kommt die Meldung ne 3/4 stunde später aufs Handy.

In der tat…

Deine Antwort
Ähnliche Themen