RDKS ohne Funktion, neue Sensoren, Service Kits
Hallo,
nach dem Wechsel auf Winterreifen ist nun "RDKS ohne Funktion" mit entsprechender gelber Warnleuchte.
Das ist die Meldung wenn z. B. eine Batterie leer ist oder würden dann drei Drücke angezeigt und einer nicht?
Meine Felgen sind original von 12/2014, jetzt also knapp 7 Jahre alt und damit am Ende der erwarteten (Batterie) Nutzungsdauer.
Da ich ohnehin zwei neue Reifen brauche würde ich dort direkt zwei neue Sensoren montieren lassen in der Hoffnung den leeren Sensor zu erwischen (50/50 Chance)
Original Sensoren sind die A000 905 0030 wie z. B. Hier https://mbauer-parts.de/...rcedes-Benz-Reifendrucksensoren-A0009050030
Oder von Schrader Nr 3013 https://catalogue.schradertpms.com/de-DE/ProductDetails/3013.html
Bei den RKDS werden immer Service Kits genannt. Ich habe das so verstanden dass die Service Kits für den Fall sind, dass ein neuer Reifen aufgezogen wird aber das RKDS beibehalten wird (analog dem neuen gummiventil dass bei Reifenmontage verbaut wird). Bei einem neuen RKDS Sensor ist demnach kein Service Kit notwendig, stimmt das?
25 Antworten
Meine Nachforschungen haben ergeben, dass es welche gibt mit Schlafmodus. Ob das in jeden so ist,, darf bezweifelt werden, wenn es in 2017 eine Innovation war.
Also bei meinen Winterrädern hat das RDKS im Frühjahr vor dem Einlagern noch funktioniert und jetzt im Herbst nach dem Wechsel gab es die "ohne Funktion" Fehlermeldung.
Ich vermute es wird irgendeine Art von "ein/aus" geben aber selbst damit sind die Batterien irgendwann veraltet. neue Knopfzellen sind ja auch immer nur wenige Jahre haltbar und ich hab schon genug direkt aus der Verpackung direkt entsorgt. Die werden ja die Batterie nicht neu erfunden haben, ich tippe auf Standard cr2032 oder ähnlich.
Aber die "Laufzeit" spielt sicher auch eine Rolle.
Hilfreich vielleicht, interessant bestimmt.
Letztlich war und ist es mir den Aufwand nicht wert gewesen die Sensoren prüfen zu lassen.
In meinen Augen waren und sind die Batterien die bei weitem wahrscheinlichste Erklärung.
Der Bastler in mir würde die alten Sensoren auch gerne öffnen, neue Batterien einbauen und dann für die sommerreifen verwenden wenn die fällig werden. Aber auch da sehe ich den Aufwand in Verbindung mit den Risiken/Kosten falls das nicht klappt in keinem Verhältnis zum Neukauf (für 80€). Zumal ich nichtmal weiß ob ich wirklich alle Teile mitbekommen habe, spätestens wenn man die Service kits braucht wird es unwirtschaftlich.
Ähnliche Themen
SuFu ... Mercedes RDKs wurden bereits geöffnet und Batterien gewechselt, dannach wieder mit enem Expo. Harz verschlossen. Mir wär's der Aufwand nicht Wert. Zumal ich Reifen Aufziehen/Wuchten mangels nicht selbst machen kann.
Muss man denn die originalen RDKS von Mercedes nehmen oder gibt es auch welche im Zubehör die sicherlich preisgünstiger sind?
nein, muss man nicht original nehmen....und ....ja, gibt es im Zubehör günstiger...in der Praxis besorgt die passenden RDSK der Reifenhändler vor Ort, ist ja keine DiY-Arbeit.
OEM sind/waren von Schrader (sh. Link im EP).
Ich hab mir welche aus’m Zubehör organisiert, haben allerdings auch nen Hunni gekostet. 10 Minuten fahren und es funzte.
Bei einer ähnlichen Fehlermeldung hatte ich dieser Tage im KI nur an drei von vier Rädern eine Angabe des Reifendrucks. Ich habe dann vor der Frage gestanden, für das betreffende Rad einen neuen Sensor einbauen zu lassen, habe aber vorher nach Betriebsanleitung die Reifendrucküberwachung neu gestartet. Nach wenigen Minuten war auch die fehlende Angabe für den wieder da. Check an der nächsten Tankstelle ergab, dass die im System angezeigten Werte mit dem des Manometers der Tankstelle in guter Übereinstimmung waren.
Daher meine Empfehlung an den TS (falls noch nicht geschehen), die Reifendrucküberwachung mal neu starten.
Wie alt sind deine RDKs? Kann sein dass der fehlerhafte Temperatur bedingt wieder funzt. Hoffen wir es bleibt so.