RDKS Fehler
Hallo, ich bin neu hier unter den VW Fahrern, drum stelle ich mich kurz vor.
Ich war bisher hauptsächlich im Mercedes Forum unterwegs und habe da früher auch viel Hilfe bekommen und konnte auch gut helfen. Meine Erfahrungen reichen da von W124 über W220,W221, W163, W245 bis zum W369. Wovon ich den W369 Viano auch noch habe.
Jetzt bin ich auf einen VW Passat B7 Bj 2010, 2.0TDI, 4Motion, als Alltagsauto umgestiegen und bin bisher auch sehr begeistert von dem Fahrzeug.
Leider habe ich ein kleines Problem damit und hoffe hier von euch Hilfe bzw. Lösungsideen zu bekommen.
Nachdem ich das Fahreug gekauft habe, waren Winterräder, ohne RDKS verbaut.
Nach dem Wechsel auf Sommerräder, hat mir das Kombinstrument einen Fehler beim RDKS angezeigt, da die Sensoren in den Rädern anscheinend kein Signal gesendet haben.
Gestern habe ich neue Sensoren verbaut, die nach dem losfahren sofort den Druck aller Räder im Kombiinstrument angezeigt haben. Leider kam nach etwa 6km die Meldung "Reifenpanne hinten links". Im Kombiinstrument wurde mir der Luftdruck aller Räder witerhin angezeigt. 3 Räder so wie es sein soll und hinten links das Rad mit 0,0Bar.
Ich habe dann bei allen Rädern den Druck überprüft, der aber gepasst hat.
Woran kann das Liegen?
Mitlerweile wird garkein Wert mehr angezeigt, lediglich die Fehlermeldung kommt beim Start.
Mit meinem Fehlerlesegerät, werden mir alle anderen Sensoren und das Steuergerät als defekt angezeigt. Das Fehlerlesegerät ist eines von Autel. VCDS habe ich leider nicht.
Wo sitzt das Steuergerät von dem RDKS? Eventuell könnte ich dieses Stromlos machen um es zu Reseten.
Ich wäre dankbar über Lösungsansätze.
Anbei noch ein Bild, vom kurzen Glück, als alles angezeigt wurde.
19 Antworten
Nein, 4 neue Sensoren sind nicht alle defekt. Was bei 2010 noch sein kann, dass der das alte RDKS System hat. Sieht man aber letztlich ohne Raten alles ganz einfach im Scan bzw. kann es anhand der Fahrgestellnummer ermitteln. Dann wären die 1K0 Sensoren (mit Anlernen) richtig.
edit: jede Werkstatt sollte Fehler auslesen können, ein VCDS Scan ist aber schon die beste Variante.
So, es hat sich aufgeklärt. Die Sensoren sind nicht für den B7, sondern B8.
Ich habe mir jetzt die richtigen bestellt.
Gut das man die Sensoren gut alleine tauschen kann.
Habe gestern die neuen Sensoren (3AA 907 275) verbaut. Erst dachte ich auch, das sie nicht funktionieren, denn die Anzeige hat sich nicht wirklich verändert. Nach 20km etwa habe ich die Reifendruckkontrolle abgeschaltet, da die Kontrollampe wieder geleuchtet hat und mich alles genervt hat.
Allerdings hat sich das System selbstständig nach ca. 2km eingeschaltet. Das hat mich dann doch gewundert. Drücke hat es trotzdem nicht angezeigt.
Heute nach insgesamt knapp 60km war auf dem Heimweg von der Arbeit keine Kontrollampe mehr an. Ich habe dann im MFA die Anzeige der Drücke aufgerufen und da standen die richtigen Werte.
Gott sei Dank ist das Problem behoben. Hab gestern noch im Netz gesucht und bin schon am verzweifeln gewesen.
Leider hat es sich doch noch nicht erledigt.
Leider fällt das System immerwieder aus.
Wenn ich das Fahrzeug starte, kommt immer mal die blinkende Kontrolllampe, bis hin, das sich das System abschaltet.
Manchmal zeigt es nach dem starten auch direkt die Drücke an.
Ich habe im Netz immerwieder von Wasserschäden am Steuergerät gelesen.
Darum habe ich es ausgebaut und mir genauer angesehen. Es war äußerlich nichts zu erkennen. Auch die Steckverbindung sieht aus wie neu.
Hat mal jemand das Steuergerät geöffnet? Wie sieht es darin aus? Ich würde es gerne öffnen um zu gucken ob es innen auch in Ordnung ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@W124_320CE schrieb am 24. Mai 2021 um 14:15:48 Uhr:
Leider hat es sich doch noch nicht erledigt.
Leider fällt das System immerwieder aus.
Wenn ich das Fahrzeug starte, kommt immer mal die blinkende Kontrolllampe, bis hin, das sich das System abschaltet.
Manchmal zeigt es nach dem starten auch direkt die Drücke an.Ich habe im Netz immerwieder von Wasserschäden am Steuergerät gelesen.
Darum habe ich es ausgebaut und mir genauer angesehen. Es war äußerlich nichts zu erkennen. Auch die Steckverbindung sieht aus wie neu.Hat mal jemand das Steuergerät geöffnet? Wie sieht es darin aus? Ich würde es gerne öffnen um zu gucken ob es innen auch in Ordnung ist.
Hi ich habe das gleiche Problem, hast du schon was rausbekommen?