RDK Sensoren ... wo kriege ich neue, die auch neu sind?

BMW 5er F11

Hi,
will mit den neuen Sommerreifen auch gleich neue RDK-Sensoren einsetzen lassen, denn die alten sind von 2016... noch weitere 3 Jahre Haltbarkeit (3 Sommer) erwarte ich nicht 😁

Habe nun das Problem, dass ich keine "neuen" RDK-Sensoren finde, die einigermaßen neu sind.
Selbst bei BMW kriege ich welche, auf denen 2018 draufsteht.
Habe schon die dritte Bestellung zurück geschickt, weil ich einfach nicht einsehe, mir welche verkaufen zu lassen, die von 2015 oder 2017 sind.

Ich möchte ganz einfach welche haben, die nicht älter als 1 Jahr sind, damit ich nicht zwischendurch eine Überraschung erlebe.

Mache ich etwas falsch?
Die Dinger halten laut allgemein verfügbaren Angaben so um die 4 bis 10 Jahre.
Auch moderne Elektronik gewährleistet nicht, dass Lithium-Batterien ewig halten.

Und nicht ein einziger Händler gibt das Datum an, das draufsteht... es ist immer ein Blindkauf.
Wusste garnicht, dass das in D zulässig ist... die Dinger haben ein Verfallsdatum und das muss man dem Kunden nicht vorher sagen?
Ist das Verarsche im großen Stil oder verstehe ich das falsch, dass ich teuer bezahlte Neuware auch neu haben will?

Gibts einen "Trick", den ich nicht kenne?

Gruß
k-hm

19 Antworten

Man kann fahren, aber Sportmodus und Tempomat sind nicht mehr möglich.
Und selbstverständlich gibt es jede Menge Fehlermeldungen.

Zitat:

@atzebmw schrieb am 23. Mai 2021 um 20:00:54 Uhr:


Ich habe zumindest noch von keinem BMW-Fahrer gelesen, der die Sensoren bereits nach 2, 3 oder 4 Jahren nach Einbau wechseln musste.

Ich musste meine in der Tat nach vier Jahren und ca 140.000km wechseln. Mit denen wurde das Fahrzeug ausgeliefert, also waren sie 4,5 Jahre in Betrieb.

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 25. Mai 2021 um 08:19:20 Uhr:



Zitat:

@atzebmw schrieb am 23. Mai 2021 um 20:00:54 Uhr:


Ich habe zumindest noch von keinem BMW-Fahrer gelesen, der die Sensoren bereits nach 2, 3 oder 4 Jahren nach Einbau wechseln musste.

Ich musste meine in der Tat nach vier Jahren und ca 140.000km wechseln. Mit denen wurde das Fahrzeug ausgeliefert, also waren sie 4,5 Jahre in Betrieb.

Hm...
irgendwo wird die Lebensdauer der Sensoren schon mit der km-Zahl zusammenhängen, denn die Dinger gehen ja (angeblich) ohne Bewegung in den Stromspar-Modus (?) 😁

Ich habe zwei Radsätze, je für Sommer und Winter, die werden etwa gleich viele km runter haben.
Die Sensorik, die ich jetzt wechseln will, sitzt in den Sommerpuschen und wurde September 2016 eingebaut.
Also werden die etwa 80.000km und eben 5,5 Jahre drauf haben, abzüglich vielleicht der Lagerdauer, die die vorher im Regal lagen (keine Ahnung).

Da könnte ich die ja nochmal einbauen und hoffen, dass sie so lange halten wie die Reifen.
Klar, dass Murphy da zuschlägt... sehe mich jetzt schon mit halb runtergefahrenen Reifen beim grinsenden Reifenfritzen stehe 😁

Ist wohl doch besser, ich lasse mir erstmal die alten Sensoren geben und fummele neue Batterien rein... puhhh.

Gruß
k-hm

Bei 80000 und 5,5 Jahren würde ich sie dann doch schon mal erneuern.
Ist natürlich abhängig vom Zustand der Reifen, also wenn die jetzt sowieso runter sind und vielleicht nächstes Jahr erneuert werden sollen, braucht man auch keine neuen Sensoren jetzt einbauen.
Wenn die Reifen aber noch gut sind und jetzt gerade nicht auf der Felge (oder was auch immer damit gerade gemacht wird), dann würde ich da kein Risiko eingehen und neue einbauen.

Ähnliche Themen

Nope, Reifen sind schon runter (verschlissen) und kommen jetzt neu.

Habe mich vertan... die Sensoren sind etwas mehr als 4,5 Jahre alt, nicht 5,5.
Haben max. 80Tkm runter... vielleicht sollte ich sie nochmal versuchen... ?

Ansonsten setze ich einfach neue Batterien ein mit PU-Vergussmasse.
Mal sehen, ob das geht 😁

Gruß
k-hm

Deine Antwort
Ähnliche Themen