RDK Reifendruckkontrolle nachrüsten

Audi A3 8P

Hallo,

kann man bei einem A3 8PA Sportback mit DSG das RDK original von Audi nachrüsten?
Verbaut ist ein :
ABS Hydraulikblock von Teves-Ate MK60
1KO 614517H

MfG

43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


Du US Fahrzeuge haben die gleiche Anzeige wie wir ; Nur kann dort das ABS Stg nicht die rdk, dahe muss hier ein Zusatz Stg verbaut werden wie beim TT auch

es kommt drauf an...ich hab bei einem us a3 die rdk ganz normal wie beim eu a3 codiert und sie funzt einwandfrei.

in den us foren wird die eu anleitung auch publiziert und sie funzt dort auch bei vielen a3...

Ok is also wenn man mit der EU Variante vergleicht ein unsinniges Nachrüsten. Ich hatte schon gedacht das mit den Sensoren wenigstens der Druck sichtbar wäre.

Zitat:

Original geschrieben von Neronbg


Ok is also wenn man mit der EU Variante vergleicht ein unsinniges Nachrüsten. Ich hatte schon gedacht das mit den Sensoren wenigstens der Druck sichtbar wäre.

Nein, leider nicht

Zitat:

Original geschrieben von micha225



Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


Du US Fahrzeuge haben die gleiche Anzeige wie wir ; Nur kann dort das ABS Stg nicht die rdk, dahe muss hier ein Zusatz Stg verbaut werden wie beim TT auch
es kommt drauf an...ich hab bei einem us a3 die rdk ganz normal wie beim eu a3 codiert und sie funzt einwandfrei.
in den us foren wird die eu anleitung auch publiziert und sie funzt dort auch bei vielen a3...

meine funzt immernoch nicht lieber micha...

ich glaube auch du wirst an der codierung scheitern ^^

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dlorek



Zitat:

Original geschrieben von micha225


es kommt drauf an...ich hab bei einem us a3 die rdk ganz normal wie beim eu a3 codiert und sie funzt einwandfrei.
in den us foren wird die eu anleitung auch publiziert und sie funzt dort auch bei vielen a3...

meine funzt immernoch nicht lieber micha...

ich glaube auch du wirst an der codierung scheitern ^^

stimmt da war was bei dir😉

gibts da schon was neues zwecks der codierung?

hattest du es nochmal versucht?

lg

Zitat:

Original geschrieben von dlorek



Zitat:

Original geschrieben von micha225


es kommt drauf an...ich hab bei einem us a3 die rdk ganz normal wie beim eu a3 codiert und sie funzt einwandfrei.
in den us foren wird die eu anleitung auch publiziert und sie funzt dort auch bei vielen a3...

meine funzt immernoch nicht lieber micha...

ich glaube auch du wirst an der codierung scheitern ^^

hmm... ich habe die RDK auch schon 2 mal codiert und das ohne Probleme.

Mich würde es auch brennend interessieren warum das bei dir nicht klappt 😉

ich habe damals mit einem user aus dem VW lager per vcds alles haargenau nach michas blog codiert (zwei mal). alles geht soweit im KI (lämpchen bei zündung an etc.) wenn ich im KI die werte abspeichern möchte kommt nur die fehlermeldung: drücke konnten nicht gespeichert werden. egal ob ich vorher paar km gefahren bin oder nicht.

http://www.motor-talk.de/.../...ontrolle-nachruesten-t1312859.html?...

mfg

Hmm ich glaube hier ist der Hund begraben 😉
es ist wirklich Bit 1!!!

STG 03 - Bremsensteuergerät
Byte 16
Bit 1 und 2 setzen (über den LCode direkt im Binärcode ändern)
Beispiel: Binärcode 0 0 1 1 1 0 0 0 ändern auf 0 0 1 1 1 1 1 0
Anmerkung: Erst durch setzten von Bit 1 können die Reifendrücke gespeichert werden!!!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von dlorek


es ist genau so gemacht worden wie in deinem Blog ! Es ist ja auch Adresse 4C RDK 2 zu aktivieren...

Stg 03
Byte 16 Bit 1 aktivieren <------ heißt bei mir Bit 0 !
Byte 16 Bit 2 aktivieren
Byte 17 Bit 2 aktivieren

bei mir stand bei dem +16 wert xx56xxx den haben wir auf 72 geändert.

Kanal 37 war auf 1001 haben wir auf 1101 gestellt (die xx?x ist ja ABS,ESP,ASR,EDS und xxx? ist auto lock. die erste stelle weiß ich nicht mehr aus dem kopf)

und halt RDK 2 aktiviert

hmm also genauso wie Bit 7 bei der LED KZB der noch nicht dokumentiert ist und von Hand gesetzt werden muss ?

das wäre wahrscheinlich des Rätselslösung 🙂

dann hast du aber nicht genau nach meinem blog codiert😉

aber wolfgang hat dann recht...wenn der bit fehlt, geht es nicht.
das könnte die lösung sein!
man darf nicht immer alles glauben was das vcds vorgibt...vieles in nicht benannt oder falsch benannt😉

lg

Freitag testen wir es nochmal... Berichte dir dann sofort 🙂

Zitat:

Original geschrieben von dlorek


Freitag testen wir es nochmal... Berichte dir dann sofort 🙂

Dann schick ich dir mal gleich ne PN 😁

soooo ohne viel BlaBla und so ^^

jetzt hat es natürlich geklappt nachdem ich diesmal "genau" nach Anleitung vorgegangen bin. Binärcode Codierung ist wirklich besser als Häkchen setzten.

Danke Micha und weolli 😉

Zitat:

Original geschrieben von dlorek


soooo ohne viel BlaBla und so ^^

jetzt hat es natürlich geklappt nachdem ich diesmal "genau" nach Anleitung vorgegangen bin. Binärcode Codierung ist wirklich besser als Häkchen setzten.

Danke Micha und weolli 😉

siehste, geht doch 😁

gern geschehen

Deine Antwort
Ähnliche Themen