RDK Reifendruck Sensor Frage bei Wechsel auf Sommerräder
Servus zusammen,
hab heute meine neuen Sommerfelgen in Empfang genommen. Da ich die Reifendruck Kontrolle verbaut habe benötige ich jetzt noch 4 neue RDKS Sensoren. Laut Serviceheft haben ich verbaut: 7K3 also müssten meine Sensoren die TN 4F0 907 275 D sein.
Passe die auf/an die Audi 8,5x19 ET48 BBS Felgen mit der TN 4F0 601 025 L?
Weiter haben ich gesehen das die Ventile immer Silber sind mit silberner Kappe.
Gibt es die auch in schwarz? Silber wär bei meinen Rädern eher „Design kontraproduktiv“
Danke wenn da wer helfen könnte.
Gruß Bernd
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Felgen sind da nicht so wichtig, die Frage ging auf VFL oder FL 😉Zitat:
Original geschrieben von Letni
10/2005 das Auto. Die Felgen... keine Ahnung.
Im FL gibt es keine Sensoren mehr!
Die Sensoren passen, und such mal bei ebay nach Aligator Ventil Reifendruckkontrolle, da gibts die Ventilrohre auch in schwarz, kosten pro Stück 8€!
36 Antworten
Eine Werkstatt kann den Batteriestatus der Sender auslesen. Wenn die Reifen bei dir 4 Jahre halten, dann wechseln, wenn du eh alle 1-2 Jahre neue Reifen brauchst, könnte man es je nach Batteriezustand riskieren. Ich meine, dass die Batterien um die 6 Jahre halten.
Meine sind von 2008 und sind immer noch funktionstüchtig. Die scheinen ein wirklich gutes Energiemanagement zu haben. Ausbauen und aufs Baujahr schauen. Und dann entscheiden.
Kommt halt auch drauf an, wann die als erstes zum Einsatz kamen. Die aktivieren sich erst während der Fahrt.
Zitat:
@QuattroStepka schrieb am 26. März 2019 um 19:01:49 Uhr:
Kann ich die vorhandenen Sensoren wiederverwenden oder muss ich neue kaufen?
Guck an! Deine Limo ist genau 2 Monate jünger als meine!
Frage ist, wie alt die Sensoren sind, und ein wenig auch, ob die dauernd verwendet wurden, oder aber - in den Reifen mit Sommerbestückung - nur je halbjährlich genutzt wurden. Meine Sensoren sind so alt wie mein Dicker, also von 2006, und verbaut sowohl in dem Satz mit Winterreifen, als auch in dem anderen. Und alle Sensoren arbeiten bislang ohne Prob.
Meine Antwort also: klar kannst du die weiter verwenden!
Bei der Gelegenheit, auch für andere hier mitlesende RDK-Besitzer: Wenn bei euch die Sensoren ausgemustert werden müssen, weil die verbaute Batterie schlapp gemacht hat, dann bitte mir mal 'ne PN schicken. Ich habe Interesse am Experimentieren, und würde so'n Sensor gerne mal öffnen, um zu schauen, was drin ist, und ob es möglich ist, die Batterie zu erneuern.
Grüße, lippe1audi
Ähnliche Themen
@lippe1audi
Wenn es soweit ist denke ich an Dich 😁
Es gibt einige Videos, welche diesen Batteriewechsel zeigen. Der Aufwand ist nicht ohne und dann muss es wieder vergossen werden.
Klar sind es Goldpreise bei Audi, aber ja....wenn die Sensoren neu so wie die von Lippe und mir schon 12 Jahre im Einsatz sind.....
Danke für den Hinweis auf das Video, "4F-Devil".🙂 Das kenne ich, genau genommen sind es gleich 3 Stück V's, und genau das macht mir Mut, es auch mal zu probieren. Ums Geld geht es mir nur teilweise, aber meine technische Neugier plagt mich wieder....😁
Grüße, lippe1audi