1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. TPMS (ohne Sensoren) plötzlich Störung

TPMS (ohne Sensoren) plötzlich Störung

Audi A6 C6/4F

Hallo Leute,

Ich bin gerade in Serbien (VCDS momentan nicht vorhanden) und mir geht seit heute mittag die TPMS-Reifendruckkontrolllampe an, im FIS steht Reifensruckkontrollsystem -Störung.
Ich fahre viel Landstraße und es ist sehr hubbelig und die Straßen sind katastrophal. Reifen (Winter 245/40/r18) bzw. Felgen besitzen keine Sensoren.
Fahrzeug ist ein a6 4f 3.0 tdi avant Facelift (239 ps).

Wenn ich die Reifenwerte im MMI speichere, kann ich 10km fahren und das Lämpchen geht wieder an, ich weiss nicht woran es liegt, die reifen haben kein Leck.

ich habe gelesen das das Steuergerät der Haldrex hinüber sein könnte.
TPMS habe ich damals mals deaktiviert gehabt per VCDS, das mir es mir nicht im FIS angezeit wird weil ich damals keine Sensoren für die sommerreifen hatte.

22 Antworten

Wenn Du wirklich einen Facelift A6 hast, sind die Sensoren in den Reifen nicht wichtig, da ab Facelift die RDK über das ABS STG überwacht wird.

Wenn das ABS STG merkt, dass der Abrollumfang wegen Luftverlust verändert wird, geht die Warnung raus.

Wenn die Strassen da bei Dir wirklich so schlecht sind, kann es sein, dass das STG durch die schlechten Strassen einfach denkt, dass sich der Luftdruck verändert und somit den Fehler meldet.

Jetzt auf gerader Strecke mit sehr guter Straße ging er nach ca 3km wieder an.
kann es sein, dass das ABS Steuergerät defekt ist?
Ich hatte mal einen platten und da zeigte mir mein FIS an: Reifen überprüfen, aber jetzt steht Reifendruckontrollsysten Gestört.
ABS und ESP funktionieren nach meinen Tests.

Den fehler hatte ich nach meinem Unfall mit dem wagen vor 6 Monaten, ich dachte zuerst es liegt an den Fehlenden Sensoren und hab ihn rauscodiert. Aber jetzt zeigt er mir den fehler wieder an.

ich muss wissen was da los jst, weil ich 1700km noch heim fahren muss...

Schwer zu sagen, was da los ist. Fehlerspeicher auslesen würde wahrscheinlich Licht ins Dunkle bringen.

Den Fall mit der Anzeige Reifendrucksystem - Störung hatte ich im Sommer, nachdem ich das Reserverad montieren musste, weil ich mir einen Reifen durch ein auf der Fahrbahn liegendes Teil aufgeschlitzt hatte.

Das Reserverad war ein anderes Fabrikat und mit weniger Profil, Die anderen Räder waren neu und hatten gerade mal 1000km runter. Das auslesen des Fehlerspeichers ergab dann "unplausibles Signal" oder so ähnlich. Das bedeutete, dass der Abrollumfang nicht passt. Nach dem montieren des richtigen Reifens war wieder alles ok.

Im vorliegenden Fall könnte es also auch daran liegen, dass nach dem Platten das Reserverad oder ein nicht passender Reifen (anderes Fabrikat, unterschiedliche Abnutzung) verwendet wird und somit unterschiedliche Abrollumfänge das System irritieren.

Gruß Rolf

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sandzo33


Ich bin gerade in Serbien (VCDS momentan nicht vorhanden) und mir geht seit heute mittag die TPMS-Reifendruckkontrolllampe an, im FIS steht Reifensruckkontrollsystem -Störung.

Das ist eine laut der BA eine Systemstörung:

Zitat:

TPMS (Tire Pressure Monitoring System) Reifendruck! Systemstörung. Wenn nach dem Einschalten der Zündung oder während der Fahrt TPMS erscheint und zusätzlich die Kontrollleuchte im Kombiinstrument zunächst ca. eine Minute blinkt und anschließend ständig leuchtet, liegt ein Systemfehler vor. Suchen Sie baldmöglichst den nächsten Fachbetrieb auf.

Beobachte das mal, ob dieser Fehler genau so kommt.

Zitat:

Original geschrieben von 4F-Devil



Zitat:

Original geschrieben von sandzo33


Ich bin gerade in Serbien (VCDS momentan nicht vorhanden) und mir geht seit heute mittag die TPMS-Reifendruckkontrolllampe an, im FIS steht Reifensruckkontrollsystem -Störung.
Das ist eine laut der BA eine Systemstörung:

Zitat:

Original geschrieben von 4F-Devil



Zitat:

TPMS (Tire Pressure Monitoring System) Reifendruck! Systemstörung. Wenn nach dem Einschalten der Zündung oder während der Fahrt TPMS erscheint und zusätzlich die Kontrollleuchte im Kombiinstrument zunächst ca. eine Minute blinkt und anschließend ständig leuchtet, liegt ein Systemfehler vor. Suchen Sie baldmöglichst den nächsten Fachbetrieb auf.

Beobachte das mal, ob dieser Fehler genau so kommt.

Der Fehler wird ganz genau so angezeigt wie es hier steht.

Was kann da los sein?

Gute Frage - leider muss ich passen. Ohne Fehlerspeicher auslesen geht da nichts.
Wichtig ist, dass es nicht von einem defekten Reifen hervor gerufen wird - das System scheint jetzt selber ein Problem zu haben.
Sicherung kannst mal nachschauen wegen Defekt, ziehen und wieder einsetzen - vielleicht hilft es was.

Zitat:

Original geschrieben von 4F-Devil


Gute Frage - leider muss ich passen. Ohne Fehlerspeicher auslesen geht da nichts.
Wichtig ist, dass es nicht von einem defekten Reifen hervor gerufen wird - das System scheint jetzt selber ein Problem zu haben.
Sicherung kannst mal nachschauen wegen Defekt, ziehen und wieder einsetzen - vielleicht hilft es was.

Weisst du evtl. Wo die Sicherung für das TPMS System sitzt?

Ich muss morgen früh um 6 wieder zurück nach Frankfurt am Main, und habe 1700km vor mir.

Wie gesagt ESP und ABS arbeiten Ordnungsgemäß.

Fehlerspeicher kann ich erst wenn ich daheim bin auslesen.

Kennt jemand dieses Problem?

Hallo,

ich habe ein ähnliches Problem. Ich hatte 3 platte Reifen (ein freundlicher Mitbürber hat sie mir zerstochen) und einen gesunden. Die Reifen hatten maximal 2000 km runter von der Marke Hankook. Somit habe ich dieselben Reifen nochmal in der Anzahl 3 nochmal bestellt und sie raufziehen lassen. Gleich darauf hat sich mein TPMS zu Wort gemeldet und macht jetzt wie oben beschrieben, nach jedem Speichern des Luftdrucks, stress.

Liegt das wirklich an dem einen Rad, welches schon 2000km runter hat aufgrund des niedrigeren Umfangs?

Auto: A6 4F FL und ebenso ohne Sensoren.

Viele Grüße,
Tam

Bei mir macht er schon Stress wenn ich zwischen zwei Reifen auf einer Achse 0,1 Bar Unterschied habe... Pump mal 0,1 Bar mehr in den älteren Reifen und schau mal ob es immernoch piept ich glaube nicht das ein 2000km alter Reifen viel Profil verloren hat außer du hast ein Frontkratzer und gibst gerne viel Gas...

Ok Danke Ibomu, werde ich mal versuchen. Ich war zwar schon in der Werkstatt aber die konnten keinen Fehler finden. Wobei die "netten freundlichen" die Reifendrücke erst gespeichert haben und dann den Fehler ausgelesen haben... obwohl ich gesagt habe, dass der Fehler wieder auftauchen wird nach ein paar km fahren...

Ich versuchs mal, ansonsten bring ich den direkt zu einem Audi Partner...

VG,
Tam

Mach das und bitte Berichten🙂

Übrigens gibt es beim FL keine Radsensoren mehr, sondern wird über ABS/ESP überwacht. Sobald ein Reifen Luft verliert, ändert sich der Abrollumfang und RDK zeigt halt Reifendruckwarnung.

Hallo nochmal,

war jetzt gestern beim freundlichen und der hat den Fehler nochmal ausgelesen und irgendwie wohl gelöscht. Aber jetzt geht die Fehlermeldung noch nicht mal mehr beim Speichern der Reifendrücke mehr weg. Die Meldung bleibt weiterhin bestehen. Die Reifendrücke stimmen auch alle. Ich weiß nicht mehr weiter...

Hat irgendjemand noch einen Rat?

Viele Grüße,
Tam

Deine Antwort
Ähnliche Themen