RDCI Sensoren Probleme

BMW 3er G20

Vielleicht kann mir hier jemand helfen mit meinem Problem, habe ganz sporadische Meldungen vom RDCI Sensor hinten rechts, dass der Reifen ca. 0,3 bar Druck verloren hat. Ich habe am Montag neue Reifen auf die Felgen aufgezogen bekommen und dachte es hinge damit zusammen, dann ist mir aber eingefallen, dass letztes Jahr gleiches Problem mit alter Bereifung bereits einmal aufgetreten war.

Meine Vermutung ist, dass das Ventil minimal nicht mehr ganz dicht ist und wahrscheinlich beim letzten Wechsel auch nicht ersetzt wurde.

Ist es möglich das Ventil zu wechseln ohne die RDCI Sensoren zu erneuern und wenn ja, wie aufwendig ist das, muss dafür der Reifen von der Felge und dann neu gewuchtet werden? Was kann ich an Kosten einplanen beim Freundlichen?

Herzlichen Dank für Eure Hilfe!

44 Antworten

Da meine Y Index haben werde ich keinen finden, der den flickt und ich möchte mir ehrlich gesagt auch nicht die Konsequenzen vorstellen, wenn was passieren sollte! Auch wenn es jetzt teuer wird und ärgerlich ist, möchte ich aber schon noch ruhigen Gewissens >200 kmh auf der Autobahn fahren können.

Zitat:

@portimao schrieb am 11. Mai 2021 um 19:23:44 Uhr:


Hallo,

steht wo geschrieben? Welcher Paragraph und warum?

Freundliche Grüße

Sorry du hast Recht wurde 2008 aus der StVZO genommen es muss jetzt nur noch der Hersteller kontaktiert werden.

Na dann Feuer frei bin allerdings immer wieder erstaunt dass man sich zwar 70.000 bis 80.000 Euro gönnt was 250 fährt und dann an 200 Euro für einen Reifen spart der letztendlich alle Kräfte überträgt....

Hallo,
die Spezialflicken (Pilzform) werden von innen einvulkanisiert und gehen eine unlösbare Verbindung mit dem Reifen ein; hält garantiert so lange wie der Reifen. Hat doch gar nichts zu halten und wird durch die Fliehkräft noch gegen den Reifen gedrückt.

Man sollte nicht päpstlicher als der Papst sein.

Natürlich verdient man mit neuen Reifen mehr. Wenn sie schon etwas abgelaufen sind auch gleich zwei Stück oder bei X Drive auch vier.

Manche Werkstätten hatten früher Generatoren (Lichtmaschinen) repariert. Plus-, Minus-, Erreger- Dioden, Regler mit Kohlebürsten erneuert; ca 5 Min. plus aus- u. einbauen. Die anderen hatten sofort einen Austausch Generator eingebaut, zu einem mehrfach höheren Preis.

Ressourcen schonen kann man auch wenn man weit von den "Grünen" entfernt ist.
Wegen so einem kleinen Löchsen den Reifen erneuern? Es gibt natürlich irreparable Schäden, die würde auch keiner reparieren.

Freundliche Grüße

Oft genug ist es ja mit einem Reifen nicht getan...

Ähnliche Themen

Sehe ich genauso, aber mit 200 € ist es beim Freundlichen nicht getan, die nehmen schon für den Reifen 250 € plus saftige Montagekosten wegen Runflat. Ich hoffe es war die erste und letzte Reifenpanne, die ich hatte und die nächsten Sätze kaufe ich definitiv nur noch mit Reifenversicherung.

Zitat:

@GTDennis schrieb am 11. Mai 2021 um 20:10:40 Uhr:



Zitat:

@portimao schrieb am 11. Mai 2021 um 19:23:44 Uhr:


Hallo,

steht wo geschrieben? Welcher Paragraph und warum?

Freundliche Grüße

Sorry du hast Recht wurde 2008 aus der StVZO genommen es muss jetzt nur noch der Hersteller kontaktiert werden.

Na dann Feuer frei bin allerdings immer wieder erstaunt dass man sich zwar 70.000 bis 80.000 Euro gönnt was 250 fährt und dann an 200 Euro für einen Reifen spart der letztendlich alle Kräfte überträgt....

Zitat:

@matthiasme schrieb am 11. Mai 2021 um 21:30:02 Uhr:


Sehe ich genauso, aber mit 200 € ist es beim Freundlichen nicht getan, die nehmen schon für den Reifen 250 € plus saftige Montagekosten wegen Runflat. Ich hoffe es war die erste und letzte Reifenpanne, die ich hatte und die nächsten Sätze kaufe ich definitiv nur noch mit Reifenversicherung.

Zitat:

@matthiasme schrieb am 11. Mai 2021 um 21:30:02 Uhr:



Zitat:

@GTDennis schrieb am 11. Mai 2021 um 20:10:40 Uhr:


Sorry du hast Recht wurde 2008 aus der StVZO genommen es muss jetzt nur noch der Hersteller kontaktiert werden.

Na dann Feuer frei bin allerdings immer wieder erstaunt dass man sich zwar 70.000 bis 80.000 Euro gönnt was 250 fährt und dann an 200 Euro für einen Reifen spart der letztendlich alle Kräfte überträgt....

Habe gerade komplett-Satz für meinen Z4 19 Zoll Mischbereifung Continental Sport Contact 6 beim örtlichem Reifenhändler gekauft lag bei 772 inklusive Montage. Allerdings Non Run Flat

Zitat:

@matthiasme schrieb am 11. Mai 2021 um 21:30:02 Uhr:


Sehe ich genauso, aber mit 200 € ist es beim Freundlichen nicht getan, die nehmen schon für den Reifen 250 € plus saftige Montagekosten wegen Runflat. Ich hoffe es war die erste und letzte Reifenpanne, die ich hatte und die nächsten Sätze kaufe ich definitiv nur noch mit Reifenversicherung.

Zitat:

@matthiasme schrieb am 11. Mai 2021 um 21:30:02 Uhr:



Zitat:

@GTDennis schrieb am 11. Mai 2021 um 20:10:40 Uhr:


Sorry du hast Recht wurde 2008 aus der StVZO genommen es muss jetzt nur noch der Hersteller kontaktiert werden.

Na dann Feuer frei bin allerdings immer wieder erstaunt dass man sich zwar 70.000 bis 80.000 Euro gönnt was 250 fährt und dann an 200 Euro für einen Reifen spart der letztendlich alle Kräfte überträgt....

Reifenversicherung kann ich nur empfehlen. 🙂

Also ich hatte das letzte Mal 1992 eine Reifenpanne und fahre etwa 35-40 tkm pro Jahr. Glaube die Reifenversicherung hätte sich da nicht gelohnt. Aber wie so oft bei Versicherungen ist es eben das eine Mal...

Ich hab mal nen Satz Winterreifen RFT bei BMW gekauft inkl. Reifenversicherung. Hat sich rentiert, hatte in zwei Jahren, zwei Pannen wegen Fremdgegenständen im Reifen. Der Preis lag auf dem selben Niveau wie beim Reifenhändler.

Aber ja, jede Versicherung ist eine Wette.

Seit 1996 meine erste Reifenpanne, aber diesmal schmerzt es besonders, weil der Reifen keine 200 km auf der Straße war. Mein Winterreifensatz hat so eine Versicherung. Von der Wahrscheinlichkeit bräuchte ich jetzt keine Versicherung mehr, aber fürs Gefühl ist mit irgendwie besser. Meine Nachbarin hatte auch letztes Jahr eine Reifenpanne, unsere Straße ist ein schmutziges Pflaster scheinbar...

Zitat:

@GTDennis schrieb am 12. Mai 2021 um 19:48:25 Uhr:


Also ich hatte das letzte Mal 1992 eine Reifenpanne und fahre etwa 35-40 tkm pro Jahr. Glaube die Reifenversicherung hätte sich da nicht gelohnt. Aber wie so oft bei Versicherungen ist es eben das eine Mal...

Hallo,

es kommt ja darauf an wie teuer ist so eine Versicherung; und bezahlt sie nur den defekten Reifen und wenn er mehr abgelaufen ist, in voller Höhe. Oder wenn dann zwei erneuert werden müssen oder bei X Drive vier, alle Reifen?

Freundliche Grüße

Zitat:

@portimao schrieb am 13. Mai 2021 um 13:52:09 Uhr:


Hallo,

es kommt ja darauf an wie teuer ist so eine Versicherung; und bezahlt sie nur den defekten Reifen und wenn er mehr abgelaufen ist, in voller Höhe. Oder wenn dann zwei erneuert werden müssen oder bei X Drive vier, alle Reifen?

Freundliche Grüße

Ich kenne keine (bezahlbare) Versicherung, die einen gut abgenutzten Reifen in voller Höhe zahlt. Und erst recht nicht den dazugehörigen anderen. Ich kenne nur 1. Jahr voll, 2. jahr 75 %, 3. Jahr 50 %. Dann ist Schluss. Also alles relativ überschaubar.

Dafür ist die Versicherung bei Erwerb via BMW im Preis mit drin

zu welchen Konditionen? Und bei deren Preisen fast selbstverständlich!

Zitat:

@Jan0579 schrieb am 13. Mai 2021 um 15:15:27 Uhr:


Dafür ist die Versicherung bei Erwerb via BMW im Preis mit drin

Wie gesagt kostenlos bei BMW unter den Voraussetzungen: "Versichert sind sternmarkierte Reifen mit einer Profiltiefe von mindestens 4,5 mm bei Kauf, die bei einem von der BMW Group autorisierten Händler erworben wurden."
Da wird man auch günstige Konditionen finden, meine Winterräder waren bei der Niederlassung nicht teurer als bei Driver wo ich normalerweise meine Reifen kauf...

Asset.PNG.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen