RCD500, RNS300 oder MFD DVD ..... ?

VW Passat B6/3C

Bis gestern schwankte ich bei meiner Konfi zwischen dem RCD500 und dem RNS300. Heute hörte ich von einem Kollegen, dass das MFD DVD deutlich häufiger als das RCD500 und das RNS300 zusammen bestellt wird. Dies brachte mich dann doch ins Grübeln. Obwohl die Navifunktionen im Vergleich zu einem TOMTOM oder Navigon sehr einfach sind, ist das Gesamtgerät mit allen seinen Funktionen ein sehr stimmiges System. Zum Navi für ich dann noch die USB-Schnittstelle nehmen.
Die Frage, die ich mir dabei stelle, ob ein Highline mit MFD DVD später (also nach 9 Monaten) sich doch besser verkaufen lässt als einer mit dem RCD500 o. RNS300. Was meint Ihr dazu?

Hat jemand schon Infos, ob es demnächst ein neues (großes) Navi kommt? RNS500 o.ä.? Ich habe sowas in einem Touran-Forum gelesen!

22 Antworten

Ich fahre jetzt seit ca. acht Jahren mit Navi. Immer Kartendarstellung einmal Blaupunkt DX-N, einmal Pioneer AVIC X1R und jetzt Clarion HD. Ich denke die Meilensteine, die es in den letzten Jahren gab wird es nicht mehr so geben. Die Navis, die ich in Japan gesehen habe, mit einen Art Google Earth Simulation anstatt Karte finde ich verspielt, genauso wie die 3D Kartendarstellungen. Den geschwindigkeitswahn kann ichauch nicht ganz nachvollziehen. Das gute alte DX-N war immer schnell genug.

Entscheidend ist eigentlich für mich immer die TMC Funktion und die ist bis heute bei keinem Gerät so richtig perfekt.

Mich stört einfach am MFD, dass das Design so klobig ist und ich geniesse jetzt die zusätzliche Ablage. Der 1DIN Adapter hat die identische Oberfläche des Originalradios (einfallsloses mattschwarz) und passt perfekt in die Verkleidung.

Zum Zeitpunkt meiner Bestellung war es notwendig einen CD-Wechsler dazu zu kaufen,damit man Cd's hören konnte, von MP3 keine Rede.
Zusätzlich wollte ich meinen Ipod anschliessen. Ich hab mir das beim freundlichen angesehen und die einbindung war weniger als rudimentär. Das kann mein Clarion jetzt tausendmal besser.

Im Vergleich gibt es absolut garnix was das MFD besser kann als das Clarion.

Wenn also das Designempfinden des VW Käufers nicht durch das Fermdsystem gestört ist, dann gibt es kein Argument für das Originalnavi, egal welches es ist.

Ich glaube die Entscheidung ist gefallen:
Ich nehme das RCD500 mit MP3.
Gründe:
- Guter Radioempfang
- TIM
- CD-Wechsler mit MP3
- das RNS300 ist scheinbar nicht wirklich gefragt und immer mal wieder fehlt die Karte als Übersicht.
- das MFD DVD viel zu teuer für das Gebotene.

Sollte es doch noch sowas wie ein modernes RNS 500 jetzt zur Produktionsumstellung kommen, werde ich umbestellen.
Sonst bleibt es beim RCD500...

...und ich kaufe mir ein schönes mobiles Navigationsgeräte (wahrscheinlich mit dem neuen MobileNavigator6 von Navigon! Dagegen sieht die Grafik und die Oberfläche des RNS MFD echt primitiv aus!)

Re: Re: Kann nun endlich auch wsa dazusagen! :-)

Zitat:

Original geschrieben von Andi1357


Hi Alex,
Die Frage ist aber, hättest du für einen Jahreswagen, also gebraucht, über 2000 Euro mehr bezahlt, wenn das große Navi drin ist?

Ich denke, wer sich heute einen Jahreswagen kauft, der kennt die aktuellen Rabatte nicht, oder muß wirklich mit spitzem Bleistift rechnen, sprich der Preis ist dann meist schon an der oberen Kante des möglichen.

Da überlegt man sich schon sehr viel genauer, welches Feature es nun wiklich sein muß.

Gruß
Andi

Hi Andi!

Wenn ich mir einen gebrauchten kaufen würde, würde ich es so machen wie oben schon beschrieben wurde. Für möglich wenig Geld die Maximale Ausstattung.

Wenn man bei einem anderen Hänlder das gleiche Auto mit großem Navi bekommt wie bei einem andern ohne zum gleichen Preis würde ich das auto mit großen nehmen.

Wenn die Zahlen der Neuwagen weiter zurück geht oder so bleibt, werden die Rabatte beliben oder noch mehr werden, da die Konzerne lieber neue Autos verkaufen möchten.

Und was in 9 Moanten ist, weiß auch keiner genau.
Man bestellt sich einer wie Passattester mit einer Ausstattung die viel versprechend ist.
Und in 9 Monaten ist es ein "Ladenhütter" weil die Gebrauchtwagenkunden lieber andere Ausstattungen haben wollen.

Aber man kann auch Glück haben und bekommt einen guten Preis dafür, weil er sehr gefragt ist.

Re: Re: Re: Kann nun endlich auch wsa dazusagen! :-)

Zitat:

Original geschrieben von jollyswelt


Wenn man bei einem anderen Hänlder das gleiche Auto mit großem Navi bekommt wie bei einem andern ohne zum gleichen Preis würde ich das auto mit großen nehmen.

 

Das ist mir schon klar!! Aber die entscheidende Frage ist, ob mehr einen Mehrpreis für einen Gebrauchten mit Navi zahlt.

Der Aufpreis vom RCD500 Mp3 zum RNS MFD mit USB beträgt für mich ca. 1600 Euro. 200 Euro Wertverlust würde ich akzeptieren. Also müsste ich für die Kiste mit Navi ca. 1400 Euro mehr (ggü. dem Wagen mit dem RCD500) bekommen. Und die Frage ist, ob das umsetztbar ist. (Ich habe bestimmt keine Lust zusätzliche 1000 Euro oder mehr wegen einem Navi Wertverlust zu haben.)

Ähnliche Themen

Hallo,

also ich habe gerade meine Frau gefragt, ob sie einen Passat mit Navi und kleinem Motor einem mit größerem Motor und ohne Navi vorziehen würde wenn die beiden Fahrzeuge ansonsten preisneutral wären. Sie will ganz klar den größeren Motor.

Was ist die Käuferklientel bei Gebrauchtwagen? Es sind in der Regel Personen, die das Auto ausschließlich privat nutzen. D.h. man fährt 1-2 x im Jahr in den Urlaub, macht noch ein paar Ausflüge und ansonsten fährt man zur Arbeit oder zum Einkaufen. Das Navi wird also nur sehr wenig benützt. Und dafür einen Aufpreis von 1.400 € bezahlen? Also ich würde für dieses Geld andere Extras vorziehen, die meinem "Fahrprofil" entgegenkommen, sprich die ich auch täglich nutze.

Viele Grüße

larilu

Ich habe die klare Ansage verstanden!!
Das RNS MFD wird es definitiv nicht!
Ich persönlich (wie unten schon geschrieben), würde das RCD500 nehmen (und ein mobiles Navi nehmen). Die Frage ist nur, ob für den Wiederverkauf doch ein RNS300 besser ist. Schließlich kann man dadurch bei den Gebrauchtwagenbörsen die Position Navi anhacken. Und für nahezu den gleichen Preis bekommt der Käufer(innen) ein Navi (könne subjektiv als "deutlich Mehr" für das gleiche Geld eingestuft werden).
Aufgrund letzteres tendiere ich doch wieder zum RNS300.

Zitat:

Original geschrieben von Passattester


Und für nahezu den gleichen Preis bekommt der Käufer(innen) ein Navi (könne subjektiv als "deutlich Mehr" für das gleiche Geld eingestuft werden).
Aufgrund letzteres tendiere ich doch wieder zum RNS300.

Würde ich auch machen. Ich behaupte die meisten Gebrauchtwagenkäufer interessiert nur Radio ja/nein, und nicht welches. Ist ein Navi drin, ist das sicher ein Pluspunkt.

("Au klasse, der hat nicht nur Radio sondern auch Navi.....)

Wenn das also preisneutral ist würde ich Navi nehmen.

Gruß
Andi

zumal man auch als privatnutzer, der ein navi nur gelegentlich brauch mit dem rns300 gut bedient ist.

abgesehen davon, dass es keine kartendarstellung hat, finde ich es nämlich gar nicht so übel.
ich kann es gerade in einem mietwagen testen, da mir bei meinem golf der turbo um die ohren geflogen ist.

es spielt auch mp3. man kann über eine korridorfunktion navigieren und gleichzeitig musik hören (wenngleich das wechseln von navi-cd und musik-cd mir auf dauer wohl etwas lästig werden würde), man kann zwischenziele eingeben und die zielführung ist, wie von meinem alten MFD gewohnt sehr zuverlässig. die sprachansagen sind gegenüber meinem leicht verfeinert (z.b. ansage: das ziel befindet sich auf der linken seite" bei hausnummerneingabe).

der klang ist auch gut. im mietwagen (touran) sind nur vorne 2 lautsprecher. klingt aber besser und ist bassfester als von anfang an bei mir mit DSP. der radioempfang ist auch besser.

nachteile allerdings: die routenberechnung dauert länger (!) als in meinem MFD im Golf IV. so vergehen z.b. erst mal gut 30 sek. bis angesagt wird, dass die route berechnet wird.

auch dauert es eine ganze weile bis eine route für die korridorfunktion in den speicher geladen ist (bis zu 2 min für eine 50km strecke). das kann aber auch damit zusammenhängen, dass das ständige wechseln der navi-cd nicht gut bekommt.

kein 2. tmc-empfänger

zudem: nur deutschland und MRE auf einer cd finde ich für ein aktuelles gerät zuwenig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen