RCD500 / RCD500 Volkswagen Sound
Tag alle zusammen!
Weiß von Euch zufällig jmd. ob es zwischen dem RCD500 und RCD500 Volkswagen Sound - Radio außer der Watt-Zahl (Verstärker) einen Unterschied gibt? Gibt es einen klanglichen Unterschied? Lohnen sich denn die 300Euro Aufpreis??
Danke!
16 Antworten
Wenn du die Suche benutzt da gibt es genug Beiträge.
Aber eine kleine Zusammenfassung:
Wenn du es dir leisten kann, nimm dir das Sound, wenn nicht auch nicht schlimm, das RCD 500 reicht auch so, falls du "Otto-Normalhörer" bist.
Falls du hohe audiophile Ansprüche hast, nimm dir das RCD 300 und geh zum Hifi-Fritzen.
MfG
Also ich bin sehr zufireden mit Volkswagen Sound,
falls du aber mehr basslastigere Musik hörst wirst du wahrscheinlich etwas enttäuscht sein.
Für mein Alternative Rock passt es aber wie die Faust aufs Auge.
Es gibt hier teils positive und auch negative Meinungen über RCD300/500. Die einen sind zufrieden, die anderen schmeissen es gleich raus.
Nun fiel meine Wahl auf das RCD500 Mp3 Sound, weil:
- die Originaloptik einfach schöner ist
- keine Umbauten mehr an der Hifi Anlage
- gleich mit Soundsystem für anständige Töne
- Mp3 ab Werk (hab fast nur mp3 CDs 😉)
Ich hoffe das war die richtige Entscheidung, denn gross überlegt hab ich da nicht... ähm Soundsystem, mp3... passt. Haken rein im Konfi 😉
Ein bissel kraftvoller sollten die Tiefen auch sein, aus dem Alter der Basskisten bin ich ja raus. Hat der Golf irgendwo einen kleinen Sub verbaut?
Wie weit seid ihr allgemein zufrieden mit der Tonqualität?
Was Klang im Auto betrifft, war ich bisher nicht sehr verwöhnt. Aber von meinem VW Soundsystem sind inzwischen nur noch die hinteren Lautsprecher übrig geblieben. 😉
Wenn ich nun den Klang meiner Nachrüstanlage mit dem Serienradio vergleiche, welches etwa gleich teuer ist, dann wäre mir das VW Radio im Nachhinein keine 300 EUR wert. 🙂
Und wenn man mal vernünftigen Klang kennengelernt hat, dann ist die Serienoptik auch ganz schnell vergessen. 😉
Ähnliche Themen
Im alten Golf hatte ich ein Becker Indianapolis Navi, das optisch perfekt ins Auto passte, aber sowas gibts doch für den 5er nicht? Dieser Rahmen für 1-DIN sieht echt billig aus...
Das RCD300 hat doch auch MP3?
Ich hab's beim serienmässigen RCD300+ belassen, die Meinungen waren meiner Meinung nach recht eindeutig: Der Mehrpreis lohnt sich nicht wirklich.
Ansonsten ist das aber alles relativ, überragendes hört man von VW aber wirklich nirgends.
Aber das RCD500 sieht schon viel schöner aus, keine Frage!
Der schlechte Klang ist anscheinend ein spezielles Golf V-Problem. Beim 3-Türer ist dieses noch ausgeprägter als beim 5-Türer.
Zum Nachrüsten eignet sich jedoch der 3-Türer wieder besser, da mehr Platz in den vorderen Türen vorhanden ist. 😉
Möglichkeiten
Hier kann man sich auch einige nette Möglichkeiten ansehen die nicht von VW sind und mehr bieten für deutlich weniger Geld !
http://www.acr-os.de/_einbauten.php
Also meiner einer ist mit dem VW Sound zu Frieden. Zu der Wahl dieses Paket zu nehmen, trugen folgende Punkte bei:
1. Original belassene Anlage die gut klingt verkauft sich besser, als ein eventuell schlampig eingebautes Nachrüstding. Ich war früher auch nur mit Nichtoriginalradios unterwegs, bis ich bei der Suche nach einem gebrauchten Fahrzeug festgestellt habe, dass nicht "verbastelte" Autos wünschenswert aber selten sind - zu mindest in der Kategorie Golf mit über 100PS. Was ich dort Teilweise gesehen habe...
2. Der klang und die Lautstärke sind bis auf das Loch im Tieftonbereich super. Ich bin nicht audiophil, jedoch habe ich durch 2 Anlagen in 2 vorherigen Autos schon einen gehobenen Anspruch. So ein paar serien PlonkBoxen bringen mich schon in Mißstimmung.
3. Ich gehe davon aus, dass wenn VW die Anlage ab Werk verbaut, viel zeit in die Kabelverlegung usw. investiert wurde (bei der Planung), was zu einem Klapperfreieren Verhalten und unaufälligen Aussehen führen sollte.
4. Das "Loch" im Tieftonbereich stört nur bei elektronischer Musik. Da ich beides höre, werde ich mir einen Sub in die Ersatzradmulde bauen. Ich habe was von Subs gehört, die mit kleinen Supermagneten ausgestattet und somit nicht so tief (ich meine nicht den Klag, sondern das Einbaumaß)sind. Dadurch sollte es möglich sein, ohne zusätzliche schwere Holzplatte im Kofferaum auszukommen.
--> Entweder kein Radio und kein Soundpaket bestellen und für den Preis alles bei einem AudioTuner Deines Vertrauens(ich meine Wirklich Vertrauen!) nachrüsten lassen oder einfach das Paket nehmen und die 13% Rabatt die Du auf jeden Fall bekommst auch auf die Anlage geben lassen.
Bei meinen Vorgängerautos ist auch keine Anlage original geblieben. Aber das soll ja nun nicht mehr passieren, Soundsystem ab Werk und gut. Deshalb bestellt man ja ein Auto so wie man es haben möchte, und nicht um es nach Abholung in Einzelteile zu zerlegen.
Ich werde berichten wenn ich die Karre habe 😉
Zitat:
Original geschrieben von thearenaquaker
Bei meinen Vorgängerautos ist auch keine Anlage original geblieben. Aber das soll ja nun nicht mehr passieren, Soundsystem ab Werk und gut. Deshalb bestellt man ja ein Auto so wie man es haben möchte, und nicht um es nach Abholung in Einzelteile zu zerlegen.
Ich werde berichten wenn ich die Karre habe 😉
So habe ich auch gedacht, und es war ein Fehler. 😉
Lest euch mal das Statement hier von "memory" durch, der hat auf unsere Warnungen auch nicht hören wollen: 😁
Zitat:
Original geschrieben von Re-Ke
So habe ich auch gedacht, und es war ein Fehler. 😉
Lest euch mal das Statement hier von "memory" durch, der hat auf unsere Warnungen auch nicht hören wollen: 😁
Jeder hat nun mal ein anderes Empfinden und andere Maßstäbe in Sachen Audio. Hab kein Heimkino-Audio-System, sondern Stereo-Sharp-TV 😉 Ich lass mich nachwievor überraschen. Der ED30 mit dem ich probegefahren bin, war noch im Transportmodus, ohne Beleuchtung und Radio.
So wie ich das sehe bleibt das Radio eh auss, das Radio liegt zwischen der Vorderachse und die Lautsprecher zwischen der Hinterachse 😁