RCD 510 SD-Karte
Hey liebe Leser,
ich habe in meinem Neuen das Rcd 510 verbaut und möchte darüber meine Musik wiedergeben.
Jetz überleg ich ob ich mir ne Sd-Karte hole oder einfach Handy über Aux laufen lasse.
Bei den SDs bin ich mir unsicher was ich nehmen soll, welche SD wäre denn geeignet? Bräuchte so 10GB+
Und rein von der Qualität, was ist besser? Sd oder über Aux?
Kenn bis jetz nur das letztere 😉
Beste Antwort im Thema
Hier könnte ein Problem liegen....mit Mp3tag lassen sich keine MP3's erstellen! Das ist ein Editor für Meta-Daten (Titel, Interpret, Coverart etc.). MP3tag kann aber auch WMA, WAV, MPx einlesen...schau erstmal im Windows explorer welches Format du da überhaupt hast.
Wenn das Programm eine Bitrate von 210 oder "um die 250" zeigt, dann wurde wahrscheinlich mit variabler Bitrate (ABR-Methode - Average Bitrate) codiert - mit ABR hatte ich schon öfters Probleme. Ich denke das eine Codierung mit einer konstanten, hohen Bitrate (CBR - 192, 256, 320) besser ist. Mit ABR läufst du immer Gefahr, dass das codierende Programm an den falschen stellen spart und dem entsprechend Müll raus kommt. Für eine ordentliche Codierung mit ABR sollte das Programm mehrere Läufe durchrechnen (2Pass) um die Musik quasi vorzuhören. Erst dann kann der Codec an den richtigen Stellen für hohe Qualität sorgen und an anderen sparen. Es gibt noch die VBR-Methode. Hier werden auch variable Bitraten verwendet. Allerdings entscheidet dabei der Codec was er an Bitrate braucht und nicht der Nutzer. Mit echtem(!) VBR hat man meist die beste Qualität.
62 Antworten
Jepp lad dir MP3tag runter, da kannst du die ID3-Informationen der Dateien anpassen.
Editieren. Im Programm müsste eine Hilfe Datei sein.
Die MP3 Datein enthält informationen wie Titel, Interpret, Album und auch das Coverbild. Diese Infos kannst mit dem Programm eintragen und das ist dann das was das Radio ausliest und sortiert.
Ähnliche Themen
Man kann mit Mp3tag (und nein ich bekomme kein Geld für Werbung ^^) auch die Daten über Amazon oder FreeDB (heisst dort TAG-Quellen und geht auch für ganze Alben) laden, dann geht es automatisch.
Mit Winamp hatte man ne Funktion wo er die MP3's automatisch getagt hat...leider geht das seit dem Verkauf von Winamp nicht mehr.
Wenn du die Dateien schon richtig benannt hast (Also das was als Dateiname angezeigt wird bsp Interpret - Titel) dann kannst du mit dem Programm auch diese Information in die ID3's übertragen. Ich habe auch ein bischen gebraucht um mich damit zurechtzufinden, aber es ist schon ein sehr nützliches Tool
Jop, ich verwende das Programm auch schon seit einigen Jahren, ist relativ leicht zu bedienen. Schade nur, dass das RCD/RNS 510 keine Cover-Anzeige besitzt, das wäre eine echte Aufwertung des Ganzen.
Echt nicht?! Ich hätte gedacht das das "Große" (habe selbst nur das 310) die Funktion hat.
Nee, geht leider nicht. Ist n bisl von vorgestern das Ganze.. Aber vielleicht "bastelt" schon einer an einer SW Lösung. Aber so wichtig wäre das nicht für mich..
Nee das nicht...Musik muss klingen und nicht gut aussehen 😉 Ich finde es generall aber gut das die ID3-Tags eingelesen werden...reicht ja auch wirklich.
Ich habe das Rcd 510 seit einer Woche drin, leider habe ich kein Handbuch dazu.
Gibt es die Möglichkeit per Taste schneller zur Ordner Übersicht zu gelangen? Das ist ganz schön heftig, erst auf Auswahl und dann noch die kleine Pfeil Taste auf dem Screen zu erwischen, und das alles während der Fahrt ist schon blöd ohne MFL.
Das ist leider auch mit MFL ziemlich blöd, da man auch damit nicht durch die Ordner und Musiktitel navigieren kann
Also gibt es keine schnellere Möglichkeit per Knopfdruck der Seitentasten oder Einstellungen?