RCD 510 + Fender ... Alternativen?

VW Beetle 5C

Hallo,

ich hatte vorher ein RNS 310 .. das Navi ist grottenschlecht. Die FSE hab ich in 2 1/2 Jahren 4x reparieren lassen - das letzte mal war die Garantie abgelaufen: Reparaturkosten 450 EURO!

Das war der Grund warum ich für meinen Beetle kein RNS sondern das RCD bestellt habe. Auch auf die FSE hab ich verzichtet.

Den Fender Sound möchte ich nicht missen - ist klasse!
Jetzt steh ich da mit einem Radio, das keine Freisprecheinrichtung und Navi hat, dafür aber super klingt.

Gibt es alternative Geräte mit Navi und FSE, die neben dem Fender Paket + USB Media-In auch die Park distance control darstellung können? Und damit mein ich jetzt nicht das RNS 510 o.ä. aus dem Volkswagenkonzern.

TV / DVD abspielen muss nicht sein, allerdings würde ich eine Rückfahrkamerafunktion gern nutzen - mit verschlossenem Verdeck ist die Sicht schon sehr eingeschränkt!

Danke für Eure Tips!
Alex

Beste Antwort im Thema

Ich habe das Radio nach langem Suchen und Warten endlich zum Laufen gebracht. Das Problem liegt wirklich bei der Aktivierung des Verstärkers. Dieser wird durch das Radio RCD 510 via CAN-BUS ein- und ausgeschaltet. Leider beherrschen diese "neue" Funktionalität nicht viele CAN-BUS-Adapter.

Nach einigem Suchen im Internet habe ich dann die Lösung gefunden: einen Aktivsystem-CAN-BUS-Adapter. Dieser Adapter hängt im CAN-BUS und wartet auf ein Radio-Einschaltsignal (das kommt wohl vom Fahrzeug), woraufhin er ein Einschaltsignal an den Verstärker sendet. Das ist alles! Als Zusatzfunktion bietet dieser Adapter noch die Möglichkeit, die Signalverstärkung im Verstärker und das Fading zu verändern, da dies zukünftig nicht mehr vom Autoradio erledigt werden kann.

Der Adapter wird einfach an +12V und Masse, sowie am CAN-BUS angeklemmt. Auf der Platiene muss noch ein DIP-Schalter umgestellt werden und dann kann es losgehen. Die Lautstärke muss auf jeden Fall erst einmal angehoben werden, da das Radio sonst in der lautesten Einstellung nicht mehr laut genug ist. Der Adapter läuft bei mir seit einigen Tagen problemlos.

Wen es interessiert: den Adapter gibt es bei Tom's Car Hifi unter der Bezeichnung "VW Seat Skoda Aktivsystemadapter Can-Bus" und er kostet satte 189,00 €.

16 weitere Antworten
16 Antworten

So ein Adapter wäre schon eine feine Sache. Das Radio ist zwar über den CAN-BUS-Decoder mit dem CAN-BUS verbunden, aber das Einschaltsignal für den Verstärker scheint dieser Schnittstelle nicht geläufig zu sein.

Ich habe das Radio nach langem Suchen und Warten endlich zum Laufen gebracht. Das Problem liegt wirklich bei der Aktivierung des Verstärkers. Dieser wird durch das Radio RCD 510 via CAN-BUS ein- und ausgeschaltet. Leider beherrschen diese "neue" Funktionalität nicht viele CAN-BUS-Adapter.

Nach einigem Suchen im Internet habe ich dann die Lösung gefunden: einen Aktivsystem-CAN-BUS-Adapter. Dieser Adapter hängt im CAN-BUS und wartet auf ein Radio-Einschaltsignal (das kommt wohl vom Fahrzeug), woraufhin er ein Einschaltsignal an den Verstärker sendet. Das ist alles! Als Zusatzfunktion bietet dieser Adapter noch die Möglichkeit, die Signalverstärkung im Verstärker und das Fading zu verändern, da dies zukünftig nicht mehr vom Autoradio erledigt werden kann.

Der Adapter wird einfach an +12V und Masse, sowie am CAN-BUS angeklemmt. Auf der Platiene muss noch ein DIP-Schalter umgestellt werden und dann kann es losgehen. Die Lautstärke muss auf jeden Fall erst einmal angehoben werden, da das Radio sonst in der lautesten Einstellung nicht mehr laut genug ist. Der Adapter läuft bei mir seit einigen Tagen problemlos.

Wen es interessiert: den Adapter gibt es bei Tom's Car Hifi unter der Bezeichnung "VW Seat Skoda Aktivsystemadapter Can-Bus" und er kostet satte 189,00 €.

Deine Antwort
Ähnliche Themen