RCD 510 + Einparkhilfe hinten
Hallo,
meine Frage ist, ob und wie zeigt das RCD 510 an, wenn man rückwärts einparkt und die Einparkhilfe aktiv ist (also der Abstandsmesser).
Oder erfolgt das nur akustisch durch ein Signalton ?
Vielleicht kann jemand ein Bild machen.
Danke
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
So, hab noch schnell en Bild gemacht.
Gruß
CandyPoloV
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von K P K
Original geschrieben von Brunolp12
Ich habs übrigens auf der heimischen Anlage auch mal ausprobiert, ab 192 kBit/s war für mich kein Unterschied mehr zu bemerken.
[/quote
Da gibt's nur zwei Alternativen: Anlage aufpeppen, Ohren saubermachen
Beides kann ich als Ursache ausschliessen 😛
und - wie gesagt: seriöse Blindtests geben mir ja auch Recht
Daraus ziehe ich für mich den Schluss: Für unterwegs langt MP3 allemal. Wer heute noch mit CD Wechslern rummacht ist selber Schuld. Aber letztlich soll das jeder halten wie er will.
Zitat:
Original geschrieben von K P K
Ich sag' jetzt aber hierzu nix mehr, da wirklich off topic.
Da hab ich wenig Gewissensbisse, das "Einparkhilfe hinten" Thema ist eh beantwortet und war schon von Anfang an kalter Kaffee.
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
...
Daraus ziehe ich für mich den Schluss: Für unterwegs langt MP3 allemal.
...
Ich stimme zu.
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
...
Wer heute noch mit CD Wechslern rummacht ist selber Schuld.
...
Yep! Die "Schuld" nehme ich gerne auf mich.
Ich wäre ja schön blöd, die gut klingenden CDs (bitte aufhorchen: ich meine eben genau die wirklich
gutklingenden CDs, es gibt ja auch schlecht klingende!) ins mp3-Format zu konvertieren, nachdem ich den Klangunterschied ja sofort hören kann. Jetzt kann man ja ggf. noch weiterdiskutieren, ob das vielleicht gar nichts mit der mp3-Qualität zu tun hat, sondern eher ein Schnittstellen-/Elektronik-Problem des RCD 510 darstellt. Ich habe nämlich den Eindruck, dass die mp3s von der SD-Karte deutlich hörbar "schärfer" (hochton-betonter) klingen, als die entsprechende CD.
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
Da hab ich wenig Gewissensbisse, das "Einparkhilfe hinten" Thema ist eh beantwortet und war schon von Anfang an kalter Kaffee.
Na gut. Was stört mich mein Geschwätz von gestern ... 😉
Über "Hören" zu "reden" ist ja sowieso immer wieder witzig 🙂
Zitat:
Original geschrieben von K P K
Yep! Die "Schuld" nehme ich gerne auf mich. Ich wäre ja schön blöd, die gut klingenden CDs (bitte aufhorchen: ich meine eben genau die wirklich gut klingenden CDs, es gibt ja auch schlecht klingende!) ins mp3-Format zu konvertieren, nachdem ich den Klangunterschied ja sofort hören kann.
Meinetwegen. Das soll jeder machen, wie er / sie will.
Zitat:
Original geschrieben von K P K
Jetzt kann man ja ggf. noch weiterdiskutieren, ob das vielleicht gar nichts mit der mp3-Qualität zu tun hat, sondern eher ein Schnittstellen-/Elektronik-Problem des RCD 510 darstellt
Ich habe mich auch schon gefragt ob eventuelle Unterschiede auch sozusagen "woanders in der Kette" entstehen können.
Mein Testverfahren war nämlich so, daß ich eine Audio CD mit Hörbeispielen hatte. Diese CD stammte vom Fraunhofer Institut und enthielt verschiedene Tracks in verschiedenen Kompressionstufen, die aber alle am Ende wieder ins CD / Wav Format gebracht worden waren.
Die hab ich dann über meine Anlage durchprobiert und erst hinterher im Booklet nachgeschaut, welcher Track welche Kompression hatte. Damit gingen die Dateien Wiedergabe-seitig natürlich alle durch die exakt gleichen Schaltkreise. Unterschiede zum Original-CD-Format waren mit zunehmender Auflösung wirklich sehr sehr gering und -wie beschrieben- recht früh nicht mehr relevant.
Zitat:
Original geschrieben von Spacefly
Und TIM finde ich auch ganz witzig... Der ist so eingestellt das er mir morgens und abends 30 min vor abfahrt die Verkehrsnachrichten aufzeichent die ich kurz abhöre um auf aktuelle Staus oder Sperrungen regaieren zu können.
Ich habe das RCD 510 schon seit ein paar Jahren, aber diese Funktion kenne ich noch gar nicht bzw. wusste ich gar nicht, dass man die Aufnahme programmieren kann. Habe ich richtig verstanden, das Radio zeichnet die Verkehrsnachrichten automatisch auf nach eingestellter Uhrzeit und das bei verschlossenem, ausgeschaltetem Fahrzeug?
Wie geht das? Muss ich nachher gleich mal gucken im Menü.
Mir hat TIM bisher immer gute Dienste erwiesen, wenn ich von der SD-Karte höre und kein Radio, dann drücke ich mal zwischendurch kurz auf die TIM-Taste und höre die Verkehrsinfos.
Ähnliche Themen
Jopp, es nimmt alleine auf auch im abgeschloßennen und verlassenen Zustand.
Einfach das TIM-Menü aufrufen, da kann man alles einstellen.
Allerdings sollte man beim verlassen des KFZ das Radio auf einen/seinen Sender einstellen welches auch TP sendet. Das erkennt man daran das in der Senderliste im Radio-Modus neben dem Sendernamen ein kleines TP angezeigt wird. Das bedeutet das der Sender Verkehrsnachrichten sendet und der Empfang auch gegeben ist.
Hört man also CD auf dem weg, vor dem abschließen kurz in den Radio-Modus wechslen und sender wählen, dann sollte das klappen.
Von SD-Karten-Modus hatte ich da schon 2-3 mal das Problem das er nichts aufgenommen hat...
Danke nochmal für den Tipp. Ich hatte TP nicht aktiviert und jetzt funktionierts. Beim Auto Abstellen wird noch für ein paar Sekunden eingeblendet im Radio, dass für beide Speicher aufgenommen wir und um welche Uhrzeit. Man kann in dem Zuge auch noch die beiden Aufnahmezeiten getrennt von einander deaktivieren.
Hallo zusammen,
muss das Thema nochmal aufgreifen.
Haben meiner Freundin ein Polo 6R gekauft mit Werksseitig verbautem RCD 310.
Der Polo hat auch das OPS verbaut. Da das 310 leider einen deutlichen Kratzer auf dem Display hat überlege ich es direkt gegen das 510 zu tauschen.
Das OPS sollte dann auch weiterhin problemlos funktionieren oder? Reicht es einfach das Gerät dann zu tauschen oder muss noch was codiert werden?
MFG ironkrutt