RCD 510 + Einparkhilfe hinten

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo,
meine Frage ist, ob und wie zeigt das RCD 510 an, wenn man rückwärts einparkt und die Einparkhilfe aktiv ist (also der Abstandsmesser).
Oder erfolgt das nur akustisch durch ein Signalton ?
Vielleicht kann jemand ein Bild machen.

Danke

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

So, hab noch schnell en Bild gemacht.

Gruß
CandyPoloV

36 weitere Antworten
36 Antworten

Hi,

und wie sieht die Darstellung im Display vom RNS 310 aus?Ähnlich wie im RCD 510?

Gruss

Ich hab natürlich etwas übertrieben als ich das RCD510 und Media-In bestellt hab. Aber verzichtet man auf Media-In, so ist RCD510 allein schon ziemlich geil - super Features und sehr gute Optik - da lohnt sich der Aufpreis ggü. dem RCD310. Vorausgesetzt natürlich man kann und will sich diesen Aufpreis leisten. Der Wechsler ist zwar kein Kriterium für Mehrwert in unserer Zeit, aber alles andere schon 🙂

Zitat:

Original geschrieben von St_Andreas


... Der Wechsler ist zwar kein Kriterium für Mehrwert in unserer Zeit, aber alles andere schon 🙂

Vielleicht kein Kriterim für monetären Mehrwert, dafür aber für "Mehrklang" (im Vergleich zum datenreduzierten mp3-Format von der SD-Karte) 😛

K P K:

selbst wenn ich musik in cd-qialität hören wollen würde, würde ich keine CDs benutzen, sondern sie trotzdem zu Mp3s umwandeln. man muss ja nich die quali runterschrauben. und auf 'nen 16GB USB-Stick oder SD-Karte bekommt man eindeutig mehr Musik, als auf 5 CDs oder wieviele da reinpassen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von K P K



Zitat:

Original geschrieben von St_Andreas


... Der Wechsler ist zwar kein Kriterium für Mehrwert in unserer Zeit, aber alles andere schon 🙂
Vielleicht kein Kriterim für monetären Mehrwert, dafür aber für "Mehrklang" (im Vergleich zum datenreduzierten mp3-Format von der SD-Karte) 😛

Da hast Du aber Recht, an den "Mehrklang" hab ich nicht gedacht - wobei, es gibt ja auch digitale "lossless" Formate. Aber das ist hier off topic 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Havana.


... sondern sie trotzdem zu Mp3s umwandeln. man muss ja nich die quali runterschrauben...

Auch bei mp3-Dateien in "höchster" mp3-Qualität ist die Qualität heruntergeschraubt = datenreduziert = beinhaltet deutlich weniger Musikinformation als wav, flac oder andere "lossless"-Formate. Oft ist der Unterschied deutlich hörbar, gelegentlich - bei sehr gut konvertierten mp3s (und damit meine ich nicht nur die Bit-Rate, sondern eben auch die Art der Konvertierung, der Konverter, der benutzt wurde etc.) kann der Unterschied zugegebenermaßen gering sein. Die Fahrgeräusche im Auto tun auch noch ihr Übriges zur Klangegalisierung. Um so wichtiger ist aber für einen guten Klang eine gute Quelle 🙂

Ich höre beides: Cd und mp3 von SD-Karte ... und ich höre beim gleichen Stück (einmal von Original-CD und einmal konvertiert zu mp3 in 320er Bit-Rate) ganz deutlich den Klangunterschied.

Es ist die alte Diskussion des Hörens von Klangunterschieden 😛🙄😎😁

Zitat:

Original geschrieben von St_Andreas


... wobei, es gibt ja auch digitale "lossless" Formate. Aber das ist hier off topic 🙂

Letzte off-Topic-Antwort:

stimmt, aber so weit ich weiß, liest das RCD 510 nur mp3 von SD-Karte, oder täusche ich mich da??

ja gut, wer auto fährt, um musik in bestmöglicher klangqualität zu hören, der sollte vllt doch 'n dvd-player einbauen und audio-DVDs hören..... 😁

Zitat:

Original geschrieben von K P K


Ich höre beides: Cd und mp3 von SD-Karte ... und ich höre beim gleichen Stück (einmal von Original-CD und einmal konvertiert zu mp3 in 320er Bit-Rate) ganz deutlich den Klangunterschied.
Es ist die alte Diskussion des Hörens von Klangunterschieden 😛🙄😎😁

Bisher haben alle Tests ergeben, daß spätestens ab 256 kBit/s auch von geübten Hörern auf top-Anlagen keine Unterschiede zur CD zu hören sind (und schon garnicht einem fahrenden Auto).

Allerdings:

Das Prinzip der Reduktion bei mp3s liegt an einer Anpassung an die gesunde "Hörkurve". Deshalb

könnten

witzigerweise Menschen mit einem Hörschaden auf die mp3 Qualität u.U. empfindlicher reagieren.

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12



Zitat:

Original geschrieben von K P K


Ich höre beides: Cd und mp3 von SD-Karte ... und ich höre beim gleichen Stück (einmal von Original-CD und einmal konvertiert zu mp3 in 320er Bit-Rate) ganz deutlich den Klangunterschied.
Es ist die alte Diskussion des Hörens von Klangunterschieden 😛🙄😎😁
Bisher haben alle Tests ergeben, daß spätestens ab 256 kBit/s auch von geübten Hörern auf top-Anlagen keine Unterschiede zur CD zu hören sind (und schon garnicht einem fahrenden Auto).
Allerdings:
Das Prinzip der Reduktion bei mp3s liegt an einer Anpassung an die gesunde "Hörkurve". Deshalb könnten witzigerweise Menschen mit einem Hörschaden auf die mp3 Qualität u.U. empfindlicher reagieren.

also ich bezweifel auch das man mit der einfachen Serienanlage vom Polo da einen Unterschied hört ! 

Wenn ja, dann ganz schnell zu " Wetten, dass " 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12


...
alle Tests ...

Die würde ich gerne mal lesen. Links?

Zitat:

Original geschrieben von K P K



Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12


...
alle Tests ...
Die würde ich gerne mal lesen. Links?

Zitat:

google


blindtest mp3
Ungefähr 57.500 Ergebnisse (0,24 Sekunden)

so spontan hätte ich mal diese hier rausgegriffen:

http://www.heise.de/ct/artikel/Kreuzverhoertest-287592.html

http://www.nmz.de/.../...aber-koennen-mp3s-von-cds-nicht-unterscheiden

Auf hifi-forum.de wurde auch mal ein Test gemacht. Den Thread finde ich grad nicht mehr, aber da taucht das Thema wiederholt auf (http://www.hifi-forum.de/viewthread-158-1109-1.html usw.).

Ich habs übrigens auf der heimischen Anlage auch mal ausprobiert, ab 192 kBit/s war für mich kein Unterschied mehr zu bemerken.

Zitat:

Original geschrieben von K P K



Zitat:

Original geschrieben von St_Andreas


... wobei, es gibt ja auch digitale "lossless" Formate. Aber das ist hier off topic 🙂
Letzte off-Topic-Antwort:

stimmt, aber so weit ich weiß, liest das RCD 510 nur mp3 von SD-Karte, oder täusche ich mich da??

Du täuschst Dich nicht, es ist so - und das ist das "Problem" für besonders Audiophile 😉

@Bruno: Das Thema hab ich auch eine Zeit lang mitverfolgt und auch diesen Selbsttest gemacht. Was ich witzig fand, bei normalen Rock/Pop-Songs hab ich spätestens bei 320 kBit/s nicht mehr differenzieren können (da kams aber tatsächlich auf die Konvertierungsqualität an). Aber bei klassischer Musik stellenweise doch deutlich 🙂

Zitat:

Original geschrieben von scooter64


Hi,

und wie sieht die Darstellung im Display vom RNS 310 aus?Ähnlich wie im RCD 510?

Gruss

hier mal eine RCD 310 ansicht

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12


...
Ungefähr 57.500 Ergebnisse (0,24 Sekunden)
so spontan hätte ich mal diese hier rausgegriffen:
...

Danke. Hatte selbstverständlich zwischenzeitlich auch mal gegoogelt ... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12


Ich habs übrigens auf der heimischen Anlage auch mal ausprobiert, ab 192 kBit/s war für mich kein Unterschied mehr zu bemerken.

Da gibt's nur zwei Alternativen: Anlage aufpeppen, Ohren saubermachen 😁😉

Ich sag' jetzt aber hierzu nix mehr, da wirklich off topic.

Gruß,
KPK

Deine Antwort
Ähnliche Themen