RCD 510 aus Scirocco in Caddy TDI 75PS einbauen???
Guten Abend, kann ich das einfach so einbauen und anschl. oder muß an dem Serienstecker irgendein Pin umgesteckt werden???
Beste Antwort im Thema
Ich habe mir ein RCD/RNS 510 in meinen Caddy eingebaut und nun ist nach 2 Tagen
die (Fahrzeug-) Batterie leer, was kann ich dagegen tun?
Ein nicht kompatibles altes Gateway-Steuergerät ist für die leergelutschte Batterie verantwortlich!
Damit die ganze Sache funktioniert, muss eine Gateway-Steuergerät (Teilenummer 1K0907530L)
mit der Endkennung "L" oder höher verbaut werden.
Auch soll ein neueres Gateway-Steuergerät mit dieser Teilenummer zum Erfolg führen:7N0907530H
obwohl hier die Endung ein H ist!
Weiterführende Infos zu dem Problem findet ihr hier in diesem Thread ...
Ein großes Dankeschön geht an Thomas (depeche) für seine
beharrlichen & investigativen Bemühungen eine Lösung zu finden.
75 Antworten
Guten Morgen!
Bin von blue daddy auf diesen Thread verwiesen worden, weil ich zu dem Thema auch eine Frage hatte, allerdings gehts bei mir um das RCD 310.
Jetzt habe ich im großen Auktionshaus verschiedene solche Gateway-Steuergeräte gesehen. Welche mit einem "C" am Ende der Teilenummer aus einem 2006er Eos und auch eins mit einem "A" aus einem 2009er Touareg.
Ihr schreibt doch, man braucht "L" oder höher und das Aktuellste wäre "S". Oder ist das vom Modell abhängig?
Die Teilenummern sind auch ein bisschen anders: die, die ihr genannt habt, fängt mit "1K0" an, die ich gesehen habe aber z.B. auch mit "7N0", der Rest der Nummer ist bis auf den letzten Buchstaben aber immer "907530". Stehen jedenfalls alle als Gateway-Steuergeräte drin...
Gruß.
luftpumpe1983
Hallo,
ab der Teilenummer: 1K0907530L (L aufwärts) passt das Steuergerät sicher. Index (L) hab ich verbaut.
Nach VW-Logik steigt der Index (Buchstabe) nach jeder Neuentwicklung weiter nach oben.
Also sollte das Gerät mit S passen. Das Fahrzeugmodell ist unwichtig, ich hab z.b. eines vom
Tiguan. Das stellt dann höchstens deinen Freundlichen vor das Problem warum kein "Allrad" verbaut ist. Wichtig ist, das dein Freundlicher unbedingt das Protokoll für dein altes Gateway vor dem Austausch ausdruckt, dann kann er deine "Einstellungen" auf den neuen Gerät wiederherstellen.
Die Gateway-Teile mit "7N0" sind relativ neu (MJ: 2010/11). Inwieweit die passen kann ich dir nicht sagen.
Aber wenn du nach der o.g. Nummer mit Index über L sucht findest du bestimmt was im Netz.
Hallo!
Ja, Auswahl gibts in der Bucht ja reichlich, das ist garkeine Frage. Da finde ich sicher was.
Aber jetzt mal so nebenbei: weiß jemand, ob das RCD 310 einen Eingang für die Telefonstummschaltung hat? Könnte dann meine alte Bluetooth-FSE anschließen.
Gruß.
luftpumpe1983
Hi,
habe heute nach dem Umbau des Radios (R100 --> RCD210) und des Gatewaysteuergerätes das neue Gatewaysteuergerät entsprechend der alten Verbauliste codiert. Für das Radio stehen zwei bzw. drei Möglichkeiten zur Verfügung. Nur Analog, nur Digital oder man kann auch beides anwählen. Wird haben aktuell alle Beide ausgewählt bzw. codiert. Habt ihr das auch so codiert?
2004er Caddy
altes Radio: R100
neues Radio: RCD210
altes Gatewaysteuergerät: 1K0907530C
neues Gatewaysteuergerät: 1K0907530L
LG
vari
Ähnliche Themen
Mach mal nur analog. digital, glaube ich, sind die DAB-Radio`s
ohne "Gewehr" 😉
Hallo 'RCD' Fans,
ich hab gerade n downgrade hinter mir von einem RCD 210 (aus einem 2009er Golf) zum guten, alten R 100 wegen der sich leerenden Batterie u grab das hier mal aus (FAQs hab ich gelesen u auch diesen & andere Freds / da gibts ja einige).
Preislich am vernünftigsten ist es selbstverständlich, ne Einbaublende + Zubehörradio zu benutzen.
Allerdings passt so ein Original VW Radio halt optisch super zum Rest des Innenraums u daher hab ich einen evtl. Wiedereinbau des RCD noch nicht aufgegeben...
Mein Freundlicher möchte für den Austausch des Steuergerätes ... zu viel haben 😉 . Klar, offiziell bei VW / mit Garantie für Arbeitszeit / das neue Steuergerät inkl. Reststromprüfung ob das Problem auch wirklich behoben ist - muss sowas natürlich was kosten.
Mal eine erste Frage: kann nach dem Tausch des Steuergerätes auch jemand anderes als ein VW Händler meinen 2006er Caddy umprogrammieren?
so long
Chris
PS: Hier noch paar Daten von meiner Kiste / ausgelesen beim Händler.
Ich hab ein "1K0 959 433 AK Zentralsteuergerät für Komfortsystem F" und mein Händler würde es von sich aus ausschließlich gegen ein "1K0 937 087 E Z29 Zentralsteuergerät (BCM) für Komfortsystem" tauschen wollen.
Zitat:
Original geschrieben von 4-wheels
Hallo 'RCD' Fans,ich hab gerade n downgrade hinter mir von einem RCD 210 (aus einem 2009er Golf) zum guten, alten R 100 wegen der sich leerenden Batterie u grab das hier mal aus (FAQs hab ich gelesen u auch diesen & andere Freds / da gibts ja einige).
Preislich am vernünftigsten ist es selbstverständlich, ne Einbaublende + Zubehörradio zu benutzen.
Allerdings passt so ein Original VW Radio halt optisch super zum Rest des Innenraums u daher hab ich einen evtl. Wiedereinbau des RCD noch nicht aufgegeben...
Mein Freundlicher möchte für den Austausch des Steuergerätes ... zu viel haben 😉 . Klar, offiziell bei VW / mit Garantie für Arbeitszeit / das neue Steuergerät inkl. Reststromprüfung ob das Problem auch wirklich behoben ist - muss sowas natürlich was kosten.Mal eine erste Frage: kann nach dem Tausch des Steuergerätes auch jemand anderes als ein VW Händler meinen 2006er Caddy umprogrammieren?
so long
ChrisPS: Hier noch paar Daten von meiner Kiste / ausgelesen beim Händler.
Ich hab ein "1K0 959 433 AK Zentralsteuergerät für Komfortsystem F" und mein Händler würde es von sich aus ausschließlich gegen ein "1K0 937 087 E Z29 Zentralsteuergerät (BCM) für Komfortsystem" tauschen wollen.
ein vcds kann dir das auch Codieren.
Der tausch des KomfortSteuergerates gegen das 087 geht nicht!dieses wird ca Golf 6 verwendet.
OK, danke.
Dann schaue ich mal, ob ich im Raum KO jemand finde, der 'vcds' kann.
Habe nette VCDS Hilfe in meiner Nähe gefunden 🙂
Ich habe ein anderes Steuergerät 1K0907530L gekauft, welches wir gegen das alte (mit Index F) testweise getauscht haben.
Soweit sieht es ganz gut aus. Keine kritischen Fehler, die im vcds Protokoll auftauchen.
Es sind jedoch zwei Fragen offen. Evtl. sollte ich mal jemand von Euch (der es schon gemacht hat) per PN anschreiben mit Auszügen aus dem Protokoll.
1. Es werden zwei Fehler wegen Türsteuergeräten hinten links und rechts angezeigt. Hat mein Caddy (Schiebetür links u rechts) Türsteuergeräte? Oder könnten damit die vorhandenen Heckflügeltüren gemeint sein?
2. Wegen der Codierung fürs Radio:
Ich habe die hinteren Lautsprecher nachgerüstet, als Einstellmöglichkeit gibts entweder '2 Lautsprecher (passiv) oder '4 Lautsprecher vo + hi ( passiv). Vermutlich werden die Hochtöner zu den 'Hauptlautsprechern' in den Türen dazu gezählt u wir sollten die Einstellung '4 Lautsprecher' wählen?!?
so long
Chris
Hallo,
ich habe einen Caddy MJ2013 mit Parklenkassistent, der Original mit einem RCD310 ausgerüstet war. Ich habe bei e... von einem Händler mit Rechnung und Gewährleistung ein RCD510 gekauft, das vorher in einem Beetle verbaut war. FD 1312, HW 050, SW 0207
Mein Freundlicher hat das Ding einegebaut und codiert (Radiocode!) und es funktioniert prinzipiell.
Aber:
Ich kann den vorhandenen und unter dem RCD310 funktionierenden Aux-Eingang nicht mehr anwählen.
Das OPS zeigt als Fahrzeugumriss immer noch den Beetle (sieht im Caddy besch.. aus) und zeigt auch nicht die bei der PLA vorhandene 360 Grad Sicht (seitliche Abstände), sondern nur vorne und hinten.
Frage:
Geht das nicht anders oder ist etwas (beim codieren?) schief gelaufen und kann behoben werden?
Freue mich auf Eure Meinungen/Ratschläge!
Viele Grüße
Harald
Moin,
Wie alt war der beetle denn?
Hast du ausser der aux auch die Media in?
Hallo BlueCaddy84,
der Beetle war angeblich auch MJ2013, was zum FD 1312 des Radios passen würde.
Media-In habe ich nicht.
Viele Grüße
Harald
Ok,das mit der aux erschließt sich mir auch noch nicht.
Parkt der Caddy mit dem PLA nur seitlich zur Straße ein oder auch in die Box?
Mein 6er Golf parkt nur seitlich ein...Frage weil ich auch nur den hintern und vorderen Bereich der pdc auf dem Display habe
Hallo BlueCaddy84,
der Caddy parkt auch in die Box, hat also schon die neuere Version des PLA.
Viele Grüße
Harald
Kann es also sein das der beetle auch nur seitlich kann/konnte und deswegen die pdc nur vorne/hinten anzeigt?
Also wie gesagt,bei meinem Golf 6 Variant, EZ: 01/2013 ist dies so(pla Inkl rcd 510).