RCD 210, 310 Beleuchtung und Anschlüsse?
Bin am überlegen, ob ich mir das RCD 210 ins RCD310 umbestellen soll.... Wegen den Boxen hinten...
Jetzt hab ich mir das mal wegen der Beleuchtung angeguckt... Die haben ja beide diese blöde blaue Beleuchtung... Da das RCD 310 ja ein viel größeres Display hat, fällt das da sicher nochmehr auf... Jetzt hab ich überlegt, mein altes Radio (Sony) reinzumachen... Ist es dann so, dass der Klang schlechter wird, weil das nicht so gut aufeinander abgestimmt ist?
Mein Sony hat einen schwarzen Hintergrund mit weißer Schrift und roter Tastenbeleuchtung. Das würde super passen... Ist aber kein DoppelDIN... Dann müsste ich mir noch eine Blende kaufen. Das RCD würde ich dann verkaufen.
Oder wäre es besser, doch nur das RCD 210 zu nehmen, dieses gegen das Sony auszutauschen (oder auch zu lassen) und dann hinten Boxen nachzurüsten? Könnte man da was hinten in die Abdeckung machen? Oder wo wäre die beste Stelle? Würde ich das RCD 210 lassen, ginge das überhaupt mit 6 Lautsprechern? Ist ja nur für 4 eigentlich? WIe sieht das mit den Anschlüssen aus?
Schön ist ja dann diese kleine Ablagefläche unter dem 210... Optisch finde ich aber insgesamt das 310 schöner.. Wenn ich mich fürs 310 entscheide, wäre es nciht vielleicht auch ne Option, die bauen LEDs zu tauschen? Würde es gehen, dort auch einen dunklen Hintergrund mit heller Schrift hinzubekommen?
Sorry für die ganzen Fragen, weiß aber gerade echt nciht was ich machen/umbestellen soll?
Danke 🙂
Beste Antwort im Thema
Beim Display könnte man durch den Tausch der LEDs zwar die Hintergrundfarbe ändern, die Schrift bleibt aber immer schwarz. Schwarzer Hintergrund mit weißer Schrift (würde mir übrigens auch sehr gut gefallen) geht also beim RCD210/310 leider nicht.
Meine Empfehlung: RCDx10 mitbestellen, bei der Bucht verhökern und das Sony einbauen. Fertig.
Wenn Du die hinteren Lautsprecher unbedingt brauchst, bestell das RCD310. Beim 210 sind hinten weder Lautsprecher noch Kabel verbaut, also einigermaßen aufwändig nachzurüsten. Wenn Du gerne selber bastelst, wär's vielleicht ne Überlegung wert, aber wenn's ein Fachmann machen soll, kommst Du mit dem 310 vermutlich besser weg, zumal das beim Verkauf auch einen höheren Preis bringt.
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von cap0815
Zusätzlich hat das RNS zwar ein kleineres Display, dafür aber mit einer höheren Auflösung und höherem Kontrast.Zitat:
Original geschrieben von FRESHPRINCE82
An diesr Stelle aber eine andere Frage, wie ist die Soundqualität vom RCD 510 im Polo, hat da schon jemand Erfahrungen (Bass Stärke o. ä.)???Dank im Voraus!🙂😁
Stimmt so nicht. Die Auflösung ist bei beiden Radios die gleiche, nur das Display ist unterschiedlich groß.
Und auch das RCD510 kann man über die Tasten am Rand steuern. Was den Kontrast angeht habe ich keinen Unterschied feststellen können.
naja, da hat halt jeder so seine neinung, ich find ja das 510 viel sinnloser als das RNS310. Bei mp3 cds und einem sd slot braucht man eigentlich keinen cd wechsler mehr. und sonst, gut der große bildschirm ist beim ordner durchsuchen sicher praktisch, sonst steht aber auch nur liedtitel/radiostadion drauf...
nach rabattabzug kostet das RNS noch 160€. dafür bekommt man vielleicht kein sehr gutes, aber mindestens ein gutes navi, ohne mit verkabelungen zu kämpfen und vor allem ist man nicht auf den touchscreen angewiesen sondern hat den dreh-druckregler!
Zitat:
Und auch das RCD510 kann man über die Tasten am Rand steuern. Was den Kontrast angeht habe ich keinen Unterschied feststellen können.
Will jetzt nicht anfangen mit dir zu streiten, aber mit der Bedienung meine ich nicht die Haupttasten, sondern man kann meiner Meinung nach z.B. nicht einen Ordner auf einer Speicherkarte wechseln ohne den Touchscreen zu benutzen, weil man die Schaltfläche in dem Fall "Auswahl" nur auf dem Touchscreen hat und nicht über eine normalen Taste anwählen kann wie beim RNS310, bei dem man entweder die Schaltfläche am Touchscreen oder die darunterliegende Taste zur Auswahl hat, aber ich lasse mich gerne belehren.
Das mit dem Kontrast ist mir bei Probefahrten jeweils im einen Golf VI aufgefallen. Bei Gegenlicht bzw. Lichteinfluss von hinten aufgefallen, jeweils mit höchster Helligkeits-Einstellung war auf dem RCD510 deutlich weniger zu erkennen als beim RNS310 bei gleichen Verhältnissen.
Stimmt die Auflösung ist gleich. Dann sage ich durch das kleinere Display des RNS310 wirkt es weniger pixelig.
Zitat:
Denke aber es wird das RCD 510. Navi nur für D ist für den Preis einfach viel zu mager!
ist natürlich deine Entscheidung. Ich werde mir wohl wahrscheinlich in meinen Polo die Climatronic + RCD310 + Media-In reinbauen, damit konsequent alles in der Mittelkonsole blau ist 😁. Einerseits weil mir nach 12 Jahren die blaue Beleuchtung nix mehr ausmacht und es für einen, der Musik per mp3 hören will meiner Meinung nach die günstigere und komfortablere Lösung ist. Denn der SD-Schacht liest zwar Karten bis 32GB ein, aber sie wird bei jeder Zündunterbrechung wieder neu eingelesen was bei mehreren GB schon dauern kann, der Media-In ist da deutlich schneller (im Golf VI Forum oder Scirocco Forum ausführlich geschildert- und von mir auch selbst erprobt). Zusätzlich bin ich einfach kein Freund von Touchscreens - im Stand ganz gut, aber während der Fahrt ablenkender als jedes Handy am Ohr.
Ähnliche Themen
Zitat:
Ich werde mir wohl wahrscheinlich in meinen Polo die Climatronic + RCD310 + Media-In reinbauen, damit konsequent alles in der Mittelkonsole blau ist 😁. Einerseits weil mir nach 12 Jahren die blaue Beleuchtung nix mehr ausmacht und es für einen, der Musik per mp3 hören will meiner Meinung nach die günstigere und komfortablere Lösung ist. Denn der SD-Schacht liest zwar Karten bis 32GB ein, aber sie wird bei jeder Zündunterbrechung wieder neu eingelesen was bei mehreren GB schon dauern kann, der Media-In ist da deutlich schneller (im Golf VI Forum oder Scirocco Forum ausführlich geschildert- und von mir auch selbst erprobt).
Könnt Ihr mir bitte dazu ein paar praktische Erfahrungsberichte vom RNS 310 im Polo V geben, sofern Ihr Euren schon habt oder das zumindest bei der Probefahrt getestet habt? Ich habe gerade noch mal ein paar hundert Beiträge in diversen Threads überflogen, bin mir aber nicht sicher. Wie lange dauert es mit einer großen SD-Card nach dem Motor- (Neu-) Start, bis die Ordner eingelesen sind und die Musik fortgesetzt wird? Beim RNS 510 können da wohl Minuten vergehen, beim RNS 310 sollen es nur Sekunden sein. Was sind Eure Erfahrungen?
Ich glaube, dass das Höchste etwas um die 20 Sekunden war... es gibt Schlimmeres, da ich sogar ziemlich lange Strecken manchmal ohne Radio fahre, weil es einfach nur nervt.
Stellt sich gerade die Frage:Wenn ich ein anderes Radio in meinen Polo einbau,wie funzt das dann mit dem Parkpiloten 😕 Bei dem Polo den ich probe gefahren bin,erschien bei Rückwärtsgang einlegen,im Display ein "Auto".Ertönt dann bei einem anderen "fremd"Radio nur der Piepton?
LG