1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Land Cruiser, C-HR, RAV4
  6. RAV4 Kaufberatung / Empfehlung XA5 / XA4

RAV4 Kaufberatung / Empfehlung XA5 / XA4

Toyota RAV4 5 (XA5)

Hallo,

ich suche ein "neues" Auto, der RAV4 passt für meine Anforderungen ganz gut.
Dieser wäre in meiner engeren Auswahl :

https://www.team-foerster.de/.../...-hybrid-club-led-technik-p-_173765

optisch gefällt mir der XA5 bisschen besser als der XA4, generell gelten Toyotas auch als sehr zuverlässig.
Ich habe aber bei meiner Recherche in US Foren gelegentlich gelesen das die Modelle von 2016-2018 empfehlenswerter sind als 2019-..
da die ersten XA5 wohl weniger zuverlässig sind.

wie sind die Erfahrungen hier dazu ?

Grüße Robin

Ähnliche Themen
98 Antworten

Wer einen Premium RAV4 will, kann jederzeit zum Lexus NX 350h / 450h+ greifen, kostet aber natürlich Aufpreis.

Zitat:

@illusion2001 schrieb am 1. Mai 2023 um 11:57:00 Uhr:


Wer einen Premium RAV4 will, kann jederzeit zum Lexus NX 350h / 450h+ greifen, kostet aber natürlich Aufpreis.

Diese Ansicht kann ich nicht teilen. Für mich ist der Uralttacho vom neuen NX wahrscheinlich ein "Scheidungsgrund". (vom Auto 😁). Es kann doch nicht sein, dass ein Corolla Cross und ein RAV4 einen 12 Zoll Tacho haben welcher auch noch konfigurierbar ist. Der neue NX hat einen mickrigen 7 Zoll Tacho ohne irgendwelche Möglichkeiten der Anpassung. Da hilft auch nicht der 14 Zoll Bildschirm in der Mitte mit eine Auflösung und Darstellung wie für Blinde. Sorry, der neue NX ist grundsätzlich ein sehr schönes Fahrzeug, fährt wirklich prima, aber beim Cockpitdesign ist für meine Vorstellung (und bei dem Preisniveau) was "schiefgelaufen".

So hat jeder seine eigenen Kriterien. Mein aktuelles Auto hat einen halben Fernseher als Tacho, einen für mich relevanten Mehrwert kann ich darin aber nicht erkennen 😉.

Zitat:

@waloen schrieb am 30. April 2023 um 21:49:57 Uhr:



Für mich steht jedoch fest: mein nächstes Auto wird Deutsch. Keine experimente mehr.

na dann viel spass... dann hast du keine experimente mehr, aber jede menge
"abenteuer" und wirst dir den toyota zurückwünschen 😉

Zitat:

@waloen schrieb am 30. April 2023 um 21:49:57 Uhr:


.......
Für mich steht jedoch fest: mein nächstes Auto wird Deutsch. Keine experimente mehr.

Deutsche Auto bedeutet in Deutschland gebaut. Richtig? Eine schöne kleine Auswahl. Viel wird hier ja nicht mehr gebaut.
Und die die ich davon zwangsweise in über 30Jahren als Dienstwagen hatte waren bis auf eine Ausnahme kein Quell von Qualität und Zuverlässigkeit. Fast hätte ich es noch geschafft einen Ami aus Berlin zu bekommen.

Zitat:

@lex-golf schrieb am 9. Mai 2023 um 16:58:26 Uhr:



Zitat:

@waloen schrieb am 30. April 2023 um 21:49:57 Uhr:


.......
Für mich steht jedoch fest: mein nächstes Auto wird Deutsch. Keine experimente mehr.

Deutsche Auto bedeutet in Deutschland gebaut. Richtig? Eine schöne kleine Auswahl. Viel wird hier ja nicht mehr gebaut.
Und die die ich davon zwangsweise in über 30Jahren als Dienstwagen hatte waren bis auf eine Ausnahme kein Quell von Qualität und Zuverlässigkeit. Fast hätte ich es noch geschafft einen Ami aus Berlin zu bekommen.

Grundsätzlich ja, vorzugsweise Made in Germany.
Ich hatte viele Autos bis jetzt, auch Renault, Citroen etc. und 3 Toyotas: Hilux, Corolla und Carina. An der Qualität und Zuverlässigkeit von Toyota habe ich keine Zweifel. Wobei der Corolla alle paar Jahre einen neuen Ausuff gebraucht hat. Am RAV4 ist der Auspuff übrigens nach einem Jahr auch schon stark verrostet. Mal sehen wie lange der hält.

Nach meinen Abenteuern mit den Franzosen wolle ich keine Experimente mehr und hatte in den letzten 18 jahren nur noch deutsche Autos: Audi, BMW, Mercedes, Opel.. Jedes hatte irgendwann irgenwas, und bis auf den 540er nichts wirklich schlimmes. Beiträge dazu habe ich hier im Forum immer wieder gepostet. Aber im Grunde waren die alle doch recht robust und komfortabel. Meine Frau trauert immer noch dem alten A6 mit 2.4l V6.

Aktuell fährt meine Frau eine 12 Jahre alte C-Klasse. Made in Bremen. Somit habe ich einen direkten Vergleich was Geräuschdämmung betrifft, und das sind Welten. Klar, MB ist MB, aber der RAv4 ist auch nicht billig (55k EUR hier in CH). Der Spardruck bzw. Sparwille sind jedoch extrem hoch und sichtbar. Jeder Tiguan z.B. ist ab Werk deutlich leiser. Sonts zwar nicht wirklich besser, aber leiser. Kurz gesagt, wenn man viel fährt, und das tue ich, wird es nervig. Und warum Toyota bei der Innenraumbeleuchtung gespart hat, und sowohl die Spiegel wie auch Motorhaube ab 120km/h vibrieren, konnte mir bei Toyota bisher niemand beantworten. Nach einem halben Jahr und viel Arbeit ist der RAV4 für mich jetzt halbwegs erträglich.

Bei allen Autokäufen habe ich bislang 2 Fehler gemacht. 1: Grosses Auto mit kleinem Motor. Dies ist kein Spass in gebirgigen Regionen bzw. German Autobahn. Und 2: Keine Probefahrt auf der Autobahn gemacht. Bis 100km/h ist der RAV nicht so laut, aber dann doch ziemlich. Aber wie es so schön heisst, aus Fehlern lernt man.

Was übrigens Lexus NX betrifft: ich bin einen Probe gefahren vor kurzem. Gleiche Basis wie RAV4, deutlich leiser, CVT hat ein Verhalten wie ein "richtiges" 8-Gang Getriebe (Warum haben die das bei RAV4 nicht gemacht??), aber für den Preis bekommt man fast 2 RAV4! Was die genau anders gemacht haben konnte ich nicht wirklich raus finden. Die Windschutzscheibe ist anders eingerahmt, und offensichtlich haben die etwas mehr Dämmung spendiert. Rechtfertigt jedoch nicht 90k Listenpreis.

To make the long story short, nach all diesen Erlebnissen mit Toyota habe ich beschlossen, zurück zu Made in Germany zu kehren.

Komisch, dass das Preisargument beim Lexus zieht, nicht aber beim deutschen Produkt, dabei sind die gerne doch nochmals nen Tacken teurer als der vergleichbare Lexus...

Es war schon der RAV4 teurer als ein A6... zumindest in AT. Das Preisargument geht in die falsche Richtung...

Neuer RAV4 vs. neuer A6, halbwegs vergleichbar motorisiert, ausgestattet und auf gleiche Weise finanziert?

Zitat:

@Franky1801 schrieb am 15. Mai 2023 um 06:16:04 Uhr:


Komisch, dass das Preisargument beim Lexus zieht, nicht aber beim deutschen Produkt, dabei sind die gerne doch nochmals nen Tacken teurer als der vergleichbare Lexus...

Definitiv, vor allem der Preisunterschied ist ausstattungsbereinigt nie 2:1 wie waloen schreibt. Ziemlicher Unsinn. Klar ist ein direkter Vergleich immer schwer aber der NX geht bei 60 T€ los und nicht bei 90 T€. Ein einigermaßen vergleichbarer RAV4 kostet auch schon 50 T€.

Zitat:

@nukl schrieb am 15. Mai 2023 um 08:27:29 Uhr:


Es war schon der RAV4 teurer als ein A6... zumindest in AT. Das Preisargument geht in die falsche Richtung...

Einen A6 sollst Du ja auch nicht mit dem RAV4 vergleichen. Wenn dann mit dem Lexus NX. Und bitte dann auch bei der Ausstattung auf Vergleichbarkeit achten! Und wenn nicht neu, dann bitte auch gleiches Alter und Kilometer...

Natürlich neu und mit denselben Konditionen. Nur ist Toyota in Gegensatz zu den Deutschen an Firmenkunden nicht interessiert... Beispiel: Wie ich meinen gekauft habe, gab es zahllose Vergünstigungspakete, die nur für Private galten. Als Firma musstest Du den vollen Preis zahlen. Bei Audi grüßt Du freundlich und bekommst zB das Fleet-Paket. Mit dem Fleet-Paket + Rabatt hast Du schon einen großen Klotz vom Wertverlust über 3 oder 4 Jahre abgegolten und floß nicht mehr in die Leasingrate ein, da das Auto nachher ja von einem Privaten gekauft wird. Bei Toyota, hast Du sofort beim Kauf schon einen hohen Wertverlust, weil Du mal abzahlen musst, was der private garnicht zahlt...

Das ist noch ein Vergleich Äpfel mit Birnen: wenn Du Sonderkonditionen bekommst, dann interessieren ALLE Importeure nicht, denn deren Umsätze sind zu klein, um wirklich Firmenkunden und Flotten besonders zu bedienen. Die müssen nämlich damit Geld verdienen...

Ich bin in AT ein 10 Personenunternehmen mit einem (1) Auto... Wo ist der Unterschied zwischen Audi und Toyota?

Deine Antwort
Ähnliche Themen