RAV4 Erfahrungen - auch Hybrid Modell -
Hallo,
Mich würden mal die Erfahrungen der RAV4 Besitzer interessieren. Alttagstauglichkeit, Verbrauch, Kosten, realer Platz für Familie und Gepäck
Wie fahren sich Hybrid und Automatik.
Die Medienberichte sind mir oft zu einseitig und manchmal Realitätsfern.
Danke
Beste Antwort im Thema
Nochmal zurück zum ursprünglichen Thema.
Ich habe im August 2017 den RAV 4 Hybrid ohne Allradantrieb in der Style Edition als Neuwagen gekauft.
Ich hatte vorher Probefahrten mit anderen Hybridmodellen gemacht und zwar mit dem C-HR, Auris 2, Prius 4 und dem Kia Niro. Der RAV 4 erschien mir am besten gedämmt, die Geräuschkulisse ist sensationell leise.
Natürlich brummt der Motor beim plötzlichen Vollgas geben, das empfinden manche als laut, weil der Wagen im Normalbetrieb fast lautlos unterwegs ist.
Wenn man seine Geschwindigkeit "normal" zügig erhöht heult auch der Motor nicht auf und der RAV beschleunigt ohne Zugkraftunterbrechung, weil er ja keine Gangstufen wechselt. Automatik-Komfort auf höchstem Niveau!
Das Fahrwerk empfinde ich als sehr ausgewogen,im Alltag komfortabel genug aber man kann den Wagen auch mal sehr zügig auf Landstraßen bewegen ohne das man Angst bekommt, aus der Kurve getragen zu werden.
Wenn man´s braucht, der Wagen beschleunigt in 8,3s von 0 auf 100 km/h, das reicht mir völlig.
Das Platzangebot empfinde ich als riesig, auf der Rückbank sitzen selbst 1,90m-Menschen sehr bequem, selbst wenn der Vordersitz für einen 2,00m-Mensch eingestellt ist.
Der Kofferraum fasst 500L plus zusätzlich ca. 100L unter dem Kofferraumboden. Unmittelbar hinter den Rücksitzen ist eine ca. 8cm hohe "Stufe", die stört mich nur optisch. Man kann den Kofferrraumboden im vorderen Bereich in erhöhter Position einlegen, dann ist die Stufe weg und der Boden steigt nach vorne ganz leicht an.
Ablagefächer im Innenraum gibt es reichlich, zwischen den Vordersitzen ist ein sehr großes Staufach unter der Armlehne, das Handschuhfach ist groß, in den Türen gibts Platz für Regenschirm u.o. Flaschen.
Mein Wagen hat jetzt 25.000 km gelaufen, ohne das geringste Problem, das hatte ich bei einem Neuwagen noch NIE!
Im gemischten Betrieb (20% Stadt, 70% Landstaße, 10% BAB) verbrauche ich im Sommer im Schnitt ca. 5,8l/100km, im Winter sind es ca. 7,0l/100km. Damit bin ich überglücklich!
Letzte Woche bin ich am Stück 800km Autobahn mit Geschwindigleiten zwischen 130 und 160 km/h gefahren.
Dabei hat der RAV 7,5l / 100km vernichtet, auch das macht mich froh!
Der Wagen hat alle Assistenz-Systeme, die zur Zeit technisch ausgereift möglich sind. Alles funktioniert problemlos. Wirklich sehr kleine Kritik gibts für den Regensensor, der sehr verzögert auf sich verändernde Niederschäge reagiert. Das gleicht aber eine einstellbare Intervallschaltung einigermaßen aus.
Und was ich mir wünschen würde; ein technisch derart hoch entwickeltes Fahrzeug sollte eine Handschuhfach-beleuchtung haben! ;-).
Mein Fazit: Der RAV 4 Hybrid ist das beste Auto, dass ich jeh hatte, und ich hatte mit meinen 55 Jahren schon mehr als 30 Autos verschiedener Marken.
Absolute Kaufemfehlung!
141 Antworten
Ich habe das Auto erst seit 6 Tagen , bin davon ausgegangen, dass der Toyota Händler den Reifendruck geprüft hat.
Die haben ja auch die Inspektion vor der Übergabe noch gemacht.
Morgen kommen aber eh Winterräder drauf, der steht noch auf seinen Original Reifen.
Also ehrlich gesagt halte ich es für erstaunlich wie man auf Werte wie 8 oder 9 Liter mit dem RAV4 kommen kann.
Ich bin im Sommer immer zwischen 4,8 und 5,4 Liter gefahren. Jetzt im Winter wird es vermutlich mehr werden.
Gut, ich bin ein Sparefroh und kann auch der Einstellung "mir is wurscht, wieviel Dreck und Umweltverschmutzung ich produziere" nicht viel abgewinnen.
Was ich dazu mache, ist relativ einfach.
- Ich vermeide sinnloses Gasgeben (auch schon früher bei anderen Autos). Wenn man aufpasst, merkt man, wie oft man instinktiv noch einmal vor einer Kreuzung oder Kurve noch einmal kurz Gas gibt - das lasse ich aus.
- Ich fahre auf der Autobahn 120. Meine Frau macht das allerdings nicht und wesentlich treibt sie dann den Verbauch auch nicht mehr in die Höhe.
- Ich schaue, dass ich nichst stark bremse. Ich kenne das Hybridsystem von Toyota nicht sehr, aber nachdem die Elektro-Leistung überschaubar ist, kann er natürlich auch nicht sehr viel rekuperieren (das ist ja der Grund warum die Elektroautos viel Leistung haben, weils sie sie zum Rekuperieren brauchen). D.h. man darf nicht davon ausgehen, dass, wenn man fest bremst, man viel rekuperiert. Das Gegenteil ist der Fall.
- Ich versuche dort den Motor anspringen zu lassen, wo ich sowieso den Benziner brauche. D.h. wenn ich weiss, dass es nachher bergauf oder auf die Autobahn geht, dann schaue ich, dass er erst dort anspringt. Manchmal mache ich das mit der EV-Taste.
- Ich fahre immer auf ECO.
Ich muss aber ehrlich sagen, ich habe meinen Fahrstil in den letzten zwei Jahren sehr umgestellt. Früher ging unter 150 auf der Autobahn nix. Aber ich denke es ist unsere Verantwortung an die Zukunft zu denken. Und wenn ich die überraschend vielen, teils sehr teuren und durchaus leistungsstarken Autos sehe, die so wie ich auf der rechten Spur 115 oder 120 fahren, dann bin ich offensichtlich nicht allein.
Ciao,
Nukl
Du hast doch einen XA5, oder @nukl
Der verbraucht deutlich weniger als der XA4, um den es hier geht, wie man bei Spritmonitor sieht.
Ups....
Ähnliche Themen
Wenn du beschleunigst, versuche mal die Nadel im Eco-Modus zu halten. Dabei springt, wie schon richtig gesagt, der Benziner an. Grundsätzlich ist der Hybrid mit sensiblen Gasfuß zu fahren. Beim Benziner gibst du ja beim Beschleunigen 70% Gas, da der bei Volllast am besten arbeitet. Der Verbrauch wird es dir bestätigen. Ansonsten abgesehen von Kurzstrecke schaffst in der Stadt mit der richtigen Fahrweise 5l und weniger. Fahrten unter 10km und Autobahn und Kälte erhöhen den Verbrauch deutlich. Habe momentan wegen Kurzstrecke 6,3 bis 6,4 l (Durchschnittsverbrauch nach Tanken). Unterschied zwischen E5 und E10 geht unter im Grundrauschen.
Viel Spaß bei der Jagd nach dem guten Verbrauch. Ich freue mich immer, wenn ich in der Stadt mal unter 5l bin.
Langsamer beschleunigen spart trotzdem mehr, denn ist keine reine Effizienzfrage. Warum? Wer schneller beschleunigt ist früher schnell und verbraucht somit auf gleicher Strecke trotzdem mehr.
E10 ist öfter sogar sparsamer als E5.
Heute sind endlich die Winterräder drauf gekommen,
Oxxo Leichtmetallfelgen 17 Zoll mit Bridgestone LM 80 Bereifung 225/65/R17.
Die sehen echt super aus.
Kann leider kein Bild hochgeladen, weiß auch nicht warum
Ich verweise mal auf meinen Beitrag von September zum Thema Verbrauch:
https://www.motor-talk.de/.../...-auch-hybrid-modell-t5928804.html?...
Habe heute den Kraftfahrzeugsteuerbescheid erhalten.
Warum sind die Steuer beim XA4 Hybrid 4X4 höher als beim 4X2?
Der Alrad ist doch elektrisch und somit nicht mit höheren CO2 Emissionen verbunden 😕 😕 😕
Auch Toyota hat noch nicht das Perpetuum mobile erfunden. Die Energie für den Antrieb muss erzeugt werden, genauso wie für das Bewegen des Mehrgewichts.
...genau, der RAV hat keine Sonnenkollektoren und auch keine Strombuchse - ergo kommt die Kraft aus der Ursuppe...
Völlig normal. Zumal die Besteuerung ja mittlerweile individuel je nach Fahrzeug und Ausstattung läuft. Breitere, grössere Reifen könnten genügen um satt mehr zu bezahlen. 4WD sowieso.
Ja , ist jetzt kein enormer Unterschied, es sind 8€ mehr.
Ich hab mich nur gewundert weil es das gleiche Model mit dem gleichen Motor und der gleichen Ausstattung ist, einziger Unterschied ist der Allradantrieb bzw der Elektromotor auf der Hinterachse.