RAV4 Erfahrungen - auch Hybrid Modell -
Hallo,
Mich würden mal die Erfahrungen der RAV4 Besitzer interessieren. Alttagstauglichkeit, Verbrauch, Kosten, realer Platz für Familie und Gepäck
Wie fahren sich Hybrid und Automatik.
Die Medienberichte sind mir oft zu einseitig und manchmal Realitätsfern.
Danke
Beste Antwort im Thema
Nochmal zurück zum ursprünglichen Thema.
Ich habe im August 2017 den RAV 4 Hybrid ohne Allradantrieb in der Style Edition als Neuwagen gekauft.
Ich hatte vorher Probefahrten mit anderen Hybridmodellen gemacht und zwar mit dem C-HR, Auris 2, Prius 4 und dem Kia Niro. Der RAV 4 erschien mir am besten gedämmt, die Geräuschkulisse ist sensationell leise.
Natürlich brummt der Motor beim plötzlichen Vollgas geben, das empfinden manche als laut, weil der Wagen im Normalbetrieb fast lautlos unterwegs ist.
Wenn man seine Geschwindigkeit "normal" zügig erhöht heult auch der Motor nicht auf und der RAV beschleunigt ohne Zugkraftunterbrechung, weil er ja keine Gangstufen wechselt. Automatik-Komfort auf höchstem Niveau!
Das Fahrwerk empfinde ich als sehr ausgewogen,im Alltag komfortabel genug aber man kann den Wagen auch mal sehr zügig auf Landstraßen bewegen ohne das man Angst bekommt, aus der Kurve getragen zu werden.
Wenn man´s braucht, der Wagen beschleunigt in 8,3s von 0 auf 100 km/h, das reicht mir völlig.
Das Platzangebot empfinde ich als riesig, auf der Rückbank sitzen selbst 1,90m-Menschen sehr bequem, selbst wenn der Vordersitz für einen 2,00m-Mensch eingestellt ist.
Der Kofferraum fasst 500L plus zusätzlich ca. 100L unter dem Kofferraumboden. Unmittelbar hinter den Rücksitzen ist eine ca. 8cm hohe "Stufe", die stört mich nur optisch. Man kann den Kofferrraumboden im vorderen Bereich in erhöhter Position einlegen, dann ist die Stufe weg und der Boden steigt nach vorne ganz leicht an.
Ablagefächer im Innenraum gibt es reichlich, zwischen den Vordersitzen ist ein sehr großes Staufach unter der Armlehne, das Handschuhfach ist groß, in den Türen gibts Platz für Regenschirm u.o. Flaschen.
Mein Wagen hat jetzt 25.000 km gelaufen, ohne das geringste Problem, das hatte ich bei einem Neuwagen noch NIE!
Im gemischten Betrieb (20% Stadt, 70% Landstaße, 10% BAB) verbrauche ich im Sommer im Schnitt ca. 5,8l/100km, im Winter sind es ca. 7,0l/100km. Damit bin ich überglücklich!
Letzte Woche bin ich am Stück 800km Autobahn mit Geschwindigleiten zwischen 130 und 160 km/h gefahren.
Dabei hat der RAV 7,5l / 100km vernichtet, auch das macht mich froh!
Der Wagen hat alle Assistenz-Systeme, die zur Zeit technisch ausgereift möglich sind. Alles funktioniert problemlos. Wirklich sehr kleine Kritik gibts für den Regensensor, der sehr verzögert auf sich verändernde Niederschäge reagiert. Das gleicht aber eine einstellbare Intervallschaltung einigermaßen aus.
Und was ich mir wünschen würde; ein technisch derart hoch entwickeltes Fahrzeug sollte eine Handschuhfach-beleuchtung haben! ;-).
Mein Fazit: Der RAV 4 Hybrid ist das beste Auto, dass ich jeh hatte, und ich hatte mit meinen 55 Jahren schon mehr als 30 Autos verschiedener Marken.
Absolute Kaufemfehlung!
141 Antworten
Im Winter ist ein höherer Verbrauch erstmal normal, bei einem ganz neuen Fahrzeug kommt ggf. noch das Einfahrprogramm des Motors und die mangelnde Gewöhnung an das Fahrzeug dazu.
Was man trotzdem tun kann um den Verbrauch zu optimieren:
- Reifendruck erhöhen
- mit ruhigem Gaspedal fahren, also nicht ständig Verbrenner an und aus.
- nach dem Beschleunigen das Pedal kurz lupfen, dann geht er in den E-Modus sofern Akkustand und Geschwindigkeit es zulassen.
- der Hybrid rollt extrem gut, also sehr früh ausrollen oder frühzeitig so leicht bremsen, so dass man den im Charge Bereich der Eco Anzeige nicht nach unten verlässt.
- bei konstanter Geschwindigkeit auf Landstraße und Autobahn ist der Antrieb am effizientesten, wenn man sich im unteren Drittel der oberen Hälfte des Eco Bereichs befindet.
- die App Hybrid Assistant nutzen, um sein Fahrverhalten zu optimieren http://hybridassistant.blogspot.com/?m=1
Ah, sorry, hatte übersehen, dass vom XA4 die Rede ist und ging deshalb von einem Neuwagen aus. Die Tips bleiben natürlich trotzdem gültig. Insgesamt braucht der XA4 jedoch laut Spritmonitor deutlich mehr als der neue, der Schnitt liegt bei etwa 7 Liter, das sollte über das Jahr gesehen deine Orientierung sein.
Beim Gebrauchtwagen könnten auch schlechte Reifen mit hohem Rollwiderstand den Verbrauch erhöhen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@illusion2001 schrieb am 13. November 2019 um 09:12:41 Uhr:
Im Winter ist ein höherer Verbrauch erstmal normal, bei einem ganz neuen Fahrzeug kommt ggf. noch das Einfahrprogramm des Motors und die mangelnde Gewöhnung an das Fahrzeug dazu.Was man trotzdem tun kann um den Verbrauch zu optimieren:
- die App Hybrid Assistant nutzen, um sein Fahrverhalten zu optimieren http://hybridassistant.blogspot.com/?m=1
Was hast du für ein OBD Gerät für die Assistant App?
Zitat:
@illusion2001 schrieb am 13. November 2019 um 11:55:18 Uhr:
OBDLink LX
😰 das Teil kostet ja fast 90€
Zitat:
@MiranGr schrieb am 13. November 2019 um 12:05:48 Uhr:
Zitat:
@illusion2001 schrieb am 13. November 2019 um 11:55:18 Uhr:
OBDLink LX😰 das Teil kostet ja fast 90€
Für den alten Antrieb im RAV4 gehen auch einfachere, siehe https://hybridassistant.blogspot.com/p/obd.html
Der LX hat allerdings den Vorteil, dass er sich abschaltet, wenn das Auto aus ist. So zieht er im Stand nicht die Batterie leer und man muss ihn nicht entfernen.
Ich glaube ich hab den Dreh raus 🙂
Hab auf eine Strecke über Landstraße und Stadt den Verbrauch auf 6,3l gesenkt.
Ich glaube mein Fehler war das ich die ganze Zeit versucht habe im Ev Modus zu bleiben und zu vermeiden, dass der Otto anspringt.
Ich bin so langsam an der Ampel losgefahren, dass alle hinter mir geflucht und gehupt haben. Die Batterie war dadurch natürlich auch schnell Plat.
Jetzt bin ich zügig losgefahren und habe bis zur gewünschten Geschwindigkeit beschleunigt, habe dann das Gaspedal losgelassen, dass der in den EV Modus geht und hab die Nadel auf Eco angehoben und gehalten.
Habt ihr vielleicht noch Tipps für mich?
An leichten Steigungen lieber kurz Gas geben und den Motor anspringen lassen. Der Akku wäre sonst schnell leer. Lieber auf dem Rückweg das leichte Gefälle an der Stelle oder ebene Passagen lange rein elektrisch fahren.
Zitat:
@MiranGr schrieb am 13. November 2019 um 18:10:24 Uhr:
Ich glaube ich hab den Dreh raus 🙂
Hab auf eine Strecke über Landstraße und Stadt den Verbrauch auf 6,3l gesenkt.Ich glaube mein Fehler war das ich die ganze Zeit versucht habe im Ev Modus zu bleiben und zu vermeiden, dass der Otto anspringt.
Ich bin so langsam an der Ampel losgefahren, dass alle hinter mir geflucht und gehupt haben. Die Batterie war dadurch natürlich auch schnell Plat.
Jetzt bin ich zügig losgefahren und habe bis zur gewünschten Geschwindigkeit beschleunigt, habe dann das Gaspedal losgelassen, dass der in den EV Modus geht und hab die Nadel auf Eco angehoben und gehalten.
Super, genau so geht's 🙂
Ansonsten kann man auf Kurzstrecken in Winter noch die Heizung ausschalten und dafür die Sitzheizung / ggf. Lenkradheizung benutzen und die Jacke an lassen. Wäre mir persönlich aber too much 😉.
Nee, man soll nicht übertreiben, etwas Komfort muss sein 😁 😁 😁 😁
Heizung im Winter und Klima im Sommer müssen laufen.
Im Prinzip einen Vollhybrid genauso fahren, wie einen "normalen" Benziner.
Eventuell vor roten Ampeln durchaus länger rollen lassen, da der Rollwiderstand geringer ist und dann Verbrenner abgeschaltet werden kann, bei gleichzeitiger Batterieladung. Tatsächlich nicht krampfhaft versuchen, rein elektrisch zu fahren, höchstens, wenn man kurz vor dem Ziel in 30er- oder Spielstraßenzone ist.
Reifendruck schon geprüft? Grundsätzlich ist bei so einer fahrenden Schrankwand hohes Tempo Gift für den Verbrauch, zu viel darf man da nicht erwarten.